TC 250 Baujahr 2003 springt schlecht an

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Le Filet
HVA-Brenner
Beiträge: 264
Registriert: 04.07.09 - 19:48
Kontaktdaten:

TC 250 Baujahr 2003 springt schlecht an

Beitrag von Le Filet »

Hallo, hab eine TC 250 die mit E-Starter kaum anspringt ( Kicker hat sie nicht ). Es ist so als sei die Kompression so stark das der Kolben nicht über den OT kommt. Ventilspiel stimmt E 0,12 A 0,18 , Batterie wurde schon erneuert und Anlasser samt Ritzel zur Kurbelwelle machen äusserlich einen guten Eindruck. Wenn zb. die Kerze raus ist schafft es der Anlasser natürlich ohne Probleme. Hat jemand eine Ahnung warum der Anlasser im normalen Gebrauch kaum schafft? Mit Schieben springt das Bike sofort an.
[url=http://www.myspace.com/lefiletandparadice][img]http://jaki.bplaced.net/legif/lemyspace.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: TC 250 Baujahr 2003 springt schlecht an

Beitrag von Patar »

Gibt es eventuell eine automatische Dekompressionseinrichtung die nicht richtig funktioniert?
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Le Filet
HVA-Brenner
Beiträge: 264
Registriert: 04.07.09 - 19:48
Kontaktdaten:

Re: TC 250 Baujahr 2003 springt schlecht an

Beitrag von Le Filet »

Also Autodeko ist an der Auslassnockenwelle vorhanden. Wie kann ich denn Prüfen ob der funktioniert? Muss bei der Drehbewegung der Nocke das Messingventil ( nenne ich es mal ) betätigt werden?
[url=http://www.myspace.com/lefiletandparadice][img]http://jaki.bplaced.net/legif/lemyspace.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: TC 250 Baujahr 2003 springt schlecht an

Beitrag von Patar »

Achso... Autodeko ist noch so wie früher :D
Am besten nimmst mal den Deckel ab und schaust ob das Fliehkraftgewicht richtig funktioniert und die Feder richtig sitzt.
Das führt ja dazu dass bei wenig Drehzahl (0 Rpm :P) die Auslassventile nicht komplett schließen.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Antworten