da bald Winterferien sind werde ich hoffentlich Zeit finden, meine im Herbst erstandene Strada fürs nächste Jahr vorzubereiten.
Folgendes hatte ich mir vorgestellt:
- Gepäcksystem:
Da fertige Systeme (z.B. von Touratech, SW-Motech) erstens unerschwinglich, zweitens zu breit, und drittens optisch nicht allzu ansprechend sind, werde ich mich auf ein Topcase beschränken. Mir schwebt eine Art Schienensystem vor mit dem Kisten unterschiedlicher Größe (je nach Länge des Urlaubs


Wenn ich was Zufriedenstellendes hinbekomme werde ich es hier dokumentieren!
- Windschild:
Das ist auf längeren Etappen deutlich angenehmer, vor allem im Regen bei gefühlten 5° auf der Autobahn. Das wohl ideale Teil ist: http://www.madstad.com/s.nl/sc.7/category.11365/.f. Ist zwar teuer, und im Fall des Falles kämen wohl noch Versand und evtl. Zoll drauf, aber wenn es dafür so funktioniert wie ich mir das vorstelle wäre es mir das Wert (sobald wieder Geld dafür über ist

Ich hab bei Recherche zum Thema gelesen, dass die Prüfer einen "Ermessensspielraum" haben, und ein Windschild abnehmen können/dürfen, wenn das Material bekannt und die Befestigung "rahmenfest" oder so ähnlich ist. Glaub ihr da besteht eine Chance?
- Airbox:
http://www.advrider.com/forums/showpost ... count=3284
Das sieht nicht sehr gesund aus. Die offenbar beste Lösung findet sich hier:
http://www.advrider.com/forums/showpost ... count=3778
Ein 3D Gedruckter Rahmen für einen Standartfilter wird eingeklebt. Hat das schonmal jemand probiert? Oder das Problem anders gelöst? Und wäre sowas auch TÜVrelevant?
- Fußrasten.
Eher eine Spielerei die ich machen würde wenn mal viel Zeit ist:
http://www.advrider.com/forums/showpost ... count=4282
(letztes Bild im Threat). Ich könnte mir vorstellen, dass das auf längeren Etappen ganz nett ist. Müsste man soetwas auch eintragen lassen bzw. falls ja, würde man es eingetragen bekommen?
Viele Grüße,
David
