Ooops....allgemeiner Zuspruch....damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Aber herzlichen Dank, da freu ich mich!
Dann will ich mal weitere Infos ausplaudern, wundert mich eigentlich das noch nichts von der Kiste bis hierhin gedrungen ist.
Ich zieh hier mal Auszugsweise meine Ebay-Auktion mit rein, da weilt die Husky wegen Neuprojekt nämmich grad.
Extra fürs Built not Bought 2016 auf dem Spreewaldring aufgebaut und dann wegen der zügellosen Begeisterung des Veranstalters auch noch im FUEL-Magazin gelandet... die Karre musste also ein Hingucker sein, fahren und wenn möglich auch noch bis zum Rennen halten.
Da die Dinos nicht gerade für ihre Haltbarkeit bekannt sind bin ich echt etwas nervös geworden, aber ist ja alles gut gegangen. :)
Gemeldet waren wir beiden Hübschen in der Klasse SOS in der wir tatsächlich den 5. Platz belegten. Da wäre Leistungsmäßig auf jeden Fall ein Platz auf dem Treppchen drin gewesen, allerdings hatte es zwischendurch angefangen leicht zu regnen und da bin ich voll der Schisser. abgesehen davon sind mir zum Schluss die Hände eingeschlafen (Huskys Spitzname ist übrigens Schüttelrüttel) und da war nicht mehr viel mit Fingerspitzengefühl oder so. Hat trotzdem Megalaune gemacht.
Zum Mopped: Motorseitig wurde, soweit mir bekannt, immer alles gewartet (das Mopped kommt von einem Kollegen) und optimiert, so z.B. der Einlass (s.Bild oben). Aussen wurde nicht so viel von Pflege gehalten, dementsprechend sahs dann auch aus. (s. ebenfalls Bild oben)
In diesem Zustand habe ich sie dann Anfang des Jahres erworben und nach meinen Vorstellungen aufgebaut. Sämtliche Verschleissteile wurden erneuert. Der Zylinder neu abgedichtet, dabei die Pleuellager überprüft und Kolbenringe, Steuerkette und Ventilschaftdichtungen erneuert, Ventile eingeschliffen und eingestellt. Der Rahmen wurde gesäubert, an der Heckrahmenaufnahme ein Haarriss geschweisst, überflüssig gewordene Aufnahmen am Rahmen wurden ersatzlos entfernt, der Heckrahmen abgesenkt und gekürzt.
Der Motor ist dicht, springt direkt an (sofern man genug Saft im Oberschenkel hat), klingt für eine Husqvarna recht gesund und hat ordentlich Druck. Ähnlich aufgebaute Mopeds mit gut über 60PS konnten beim durchladen auf der Geraden nichts gutmachen und ich habe die Husky dabei nicht bis zum Äußersten ausgewrungen.
Folgende Teile wurden verbaut oder verändert:
- Vorderrad, Bremsscheibe: CB1 NC27 (beim Rennen VFR750)
- Bremssattel vorn: Hornet 600 ABS PC41 (beim Rennen Hornet 900)
- Gabel: CB1 NC27 / VTR SC36, Lenkkopflager angepasst (beim Rennen Fireblade SC33)
- Federbein: Fireblade SC57
- Kühler: CB500 PC26
- Hinterrad: CBR600 PC25 modifiziert
- Kettenradträger: Sevenfifty RC42 modifiziert
- Kettenrad: Sevenfifty RC42 modifiziert
- Bremsscheibe hi.: CBR125 JC34
- Höcker: Tank Kreidler Flory
- Tank: JAWA
- Startnummerntafel: Ikea Spüle
- Stahlflexe
- Sachs-Fußrasten
- u.v.m.
Hier könnt ihr mal einen Trainingslauf mitfahren:
https://youtu.be/AEzllU0qmbo
Hier der Link zum Fuel-Magazin:
http://www.fuel-online.de/preview-built ... ught-2016/
Den dort abgebildeten Suzuki-Tank habe ich leider nicht mehr dicht bekommen und fasst nun als "Tankatrappe" mit Kunststoffblase nur noch 2,5 Liter. Die waren mir für das 7 Runden dauernde Rennen zuwenig, daher der Umbau auf das Jawa-Fass. Die Gabel hat sich zwischenzeitlich ja auch geändert, da das im Magazin abgebildete Teil vollkommen überdimensioniert war. Nach dem Wechsel wog die Husky gleich mal 5kg weniger und sollte nun gut unter 130 kg liegen. Der Auspuff wurde auch verändert, da ich die Lärmbegrenzung des Spreewaldrings von 105dB mit der alten Tröte um Längen übertroffen habe. ;)
Und noch mehr zum BnB:
http://www.fuel-online.de/krasse-karren ... ught-2016/
Falls noch Fragen offen sind...immer her damit!
Gruß Ralf