Hallo Community,
seit nem guten Jahr "fahre" ich jetzt schon eine Husqvarna TE449.
Naja. Was heißt fahren. Sie steht eher. Deswegen komme ich mit meinem Anliegen auf euch zu:
Ich würde die TE449 gerne umsetzen, da ich damit so gut wie nie gefahren bin und ich denke,
dass die Maschine dadurch nicht mehr wert wird.
Allerdings gefällt mir die Möglichkeit, mich auf den Bock zu schwingen und damit mal ne Runde durch die Kieskuhle zu bettern.
Deswegen möchte ich mir erneut eine Enduromaschine, am liebsten natürlich wieder eine Husky kaufen.
Mich stört es aber auch, alle 10BH die Maschine quasi einmal genau zu checken.
Ich möchte eigentlich ein robustes Fahrzeug, wo man sich nicht nach jeder Tour Gedanken um die Wartungsintervalle machen muss.
Wie ist das bei der "Dino"? Hat die auch so krasse Wartungsintervalle?
Fallen euch Modelle ein, vielleicht auch von Marken oder muss ich den Tod mit den Wartung sterben?
Freue mich auf Rückmeldungen :)
Fred
TE 449 umsetzen / Dino Wartung
Moderator: Moderatoren
TE 449 umsetzen / Dino Wartung
Wenn ich denn zuhause rumgehockt hab, weiss ich wieder worauf ich so Bock hab.
Auffe Arbeit bin ich gelobt und wenig. Aber auffn Asphalt bin ich König.
Auffe Arbeit bin ich gelobt und wenig. Aber auffn Asphalt bin ich König.
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: TE 449 umsetzen / Dino Wartung
die Dino ist noch viel schlimmer! vergaser, kein e-start,höherer ölwechselintervall. sowas willst du nicht wenn du eine 449 hattest.
unklar
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2864
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: TE 449 umsetzen / Dino Wartung
Schließe mich Heretic an; Die 449 ist schon sehr benutzerfreundlich, was Wartung angeht.
Ich glaube nicht, dass es Sport-Enduros gibt, die noch weniger Liebe brauchen ...
Ich glaube nicht, dass es Sport-Enduros gibt, die noch weniger Liebe brauchen ...
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


- Green Hell
- Forensponsor
- Beiträge: 488
- Registriert: 08.12.15 - 20:00
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: Langenfeld (Eifel)
Re: TE 449 umsetzen / Dino Wartung
Wenn du nicht zwingend bei Husqvarna bleiben willst die Honda XR 650R.FredMan95 hat geschrieben:Hallo Community,
seit nem guten Jahr "fahre" ich jetzt schon eine Husqvarna TE449.
Naja. Was heißt fahren. Sie steht eher. Deswegen komme ich mit meinem Anliegen auf euch zu:
Ich würde die TE449 gerne umsetzen, da ich damit so gut wie nie gefahren bin und ich denke,
dass die Maschine dadurch nicht mehr wert wird.
Allerdings gefällt mir die Möglichkeit, mich auf den Bock zu schwingen und damit mal ne Runde durch die Kieskuhle zu bettern.
Deswegen möchte ich mir erneut eine Enduromaschine, am liebsten natürlich wieder eine Husky kaufen.
Mich stört es aber auch, alle 10BH die Maschine quasi einmal genau zu checken.
Ich möchte eigentlich ein robustes Fahrzeug, wo man sich nicht nach jeder Tour Gedanken um die Wartungsintervalle machen muss.
Wie ist das bei der "Dino"? Hat die auch so krasse Wartungsintervalle?
Fallen euch Modelle ein, vielleicht auch von Marken oder muss ich den Tod mit den Wartung sterben?
Freue mich auf Rückmeldungen :)
Fred
650cc, zwischen 50 und 60 PS, wiegt aber nur was um die 135Kg.
- Andie!
- Forensponsor
- Beiträge: 24
- Registriert: 01.02.14 - 21:33
- Motorrad: Nuda 900R - TE449
- Wohnort: Dorsten
Re: TE 449 umsetzen / Dino Wartung
Bleib bei der Husky. Wechsle alle 20h das Öl und fertig.
20h sind ziemlich viel, wenn man die TE nur im Gelände einsetzt und für was anderes würde ich meine nicht guten Gewissens verwenden. Auf der Straße ist sie völlig Fehl am Platze, im Gelände eine Wucht. Wenn du gern in der Kiesgrube rumheizt siehst Du das wohl genauso.
Ein Ölwechsel geht bei Enduro Motorrädern ziemlich schnell.. Und er gehört zum Hobby dazu. Die Maschine dankt es Dir mit unglaublich ruhigem Lauf und gibt die Liebe zurück
Gruß Andie!
20h sind ziemlich viel, wenn man die TE nur im Gelände einsetzt und für was anderes würde ich meine nicht guten Gewissens verwenden. Auf der Straße ist sie völlig Fehl am Platze, im Gelände eine Wucht. Wenn du gern in der Kiesgrube rumheizt siehst Du das wohl genauso.
Ein Ölwechsel geht bei Enduro Motorrädern ziemlich schnell.. Und er gehört zum Hobby dazu. Die Maschine dankt es Dir mit unglaublich ruhigem Lauf und gibt die Liebe zurück

Gruß Andie!