Hatte glaube Ich schon mehrere Leute Interressiert wie groß ein Oilthermometer ist !!!
Einige meinten ja es währe zu Klobig !! Na dann sucht mal schön ! ;D ;D
Links neben dem Kupplungsdeckel steckt das Teil !!
Na ja , das mit dem Bild versuche Ich noch etwas besser hinzubekommen ! ;)
Mit der Acra ist er sehr schlecht zu erkennen , da hast Du recht !
Ich sehe das aber nicht als Problem ! Er soll mir ja nur zeigen , wann ich den Hahn aufreißen kann !
Immer wenn es einen Stop gibt , Ampel,Kreuzung usw.werfe Ich einen kleinen Blick drauf !
Also Ich möchte Ihn nicht mehr missen !!!
das mit dem Ölthermometer interessiert mich sehr, allerdings kann ich mit der Bezeichnung "RR57" net viel anfangen. Ist das Teil eigentlich für ein anderes Motorrad gedacht? Wo hast du das Teil her?
Hatten das Thema ja zuletzt schon mal. Habe mir jetzt bei Louis das Teil(RR57) bestellt. Is die Bestellnummer 10034138. Muß aber leider noch bis 7. Kalenderwoche warten. Nach Auskunft von Louis gibt es leider nichts vergleichbares von Moto Detail. Schade :(. Als andere Alternative is der Messer von Koso unterwegs. Muß halt mal sehen wie da die Möglichkeiten sind.
Gruß Björn
die Bestellnummer bei Louis, is die für das Teil RR57? Weil in der Vergleichsliste ist das Teil RR57 gar nicht aufgelistet, zwecks zum vergleich der Gewindebezeichnungen. Weil mit der Produktbezeichnung: RR-OELTEMP.DIREKTANZEIGER
BN (EL) 125, BJ 250 ESTR., kann ich net viel anfangen.
Sorry für meine Unwissenheit! ;)
Hallo Eberhard ,
ist jetzt nicht einfach !
Habe die Husky ja noch nicht so lange .Es ist es sehr schwer die 80 Grad zu erreichen , sobald es draussen etwas kälter wird !
Bei mir lag die temperatur im warmen Zustand zwischen 90 und 100 Grad ! Ich habe sie aber noch nicht bei richtig hohen Temperaturen gefahren ! War ja noch in der Einfahrzeit !
Auf dem Weg zur Arbeit braucht Sie ca.15 bis 20 Km bis 80 Grad !!! :o
Da werden sich einige wundern , von wegen aus der Garage raus und einmal um den Block dann vollgas !!
Meine anderen Motorräder haben auch den Thermometer und ich habe sie schon untereinander und mit einem Freund verglichen , alle haben so ca.die gleichen Ölmengen : Beta 525 RR und Ktm 600. Die Abweichungen sind sehr gering !!!
Ja, das gefällt mir an meiner SM610 ganz gut. Die hat ja einen Thermostaten und kommt auch bei niedrigen Aussentemperaturen recht schnell (< 10KM) auf Normaltemperatur 90 Grad. Bei warmen Herbstwetter und zügiger Gangart stehen dann aber auch schon einmal 110 Grad auf der Uhr :o. Bin mal gespannt, wie das im Sommer wird ???