Vorstellung und Fragen

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
AndyC
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 16.10.19 - 17:58

Vorstellung und Fragen

Beitrag von AndyC »

Hallo, ich bin der Andreas, 53 Jahre und komme aus Bochum. Fahre aktuell eine BWW R9t Racer und habe noch einige ältere Bikes aus den 60/70/80 Jahren, BMW R50, Yamaha RD250 und 350, Honda XBR500.
Nun habe ich letztens das erste Mal eine Vitpilen 701 gesehen und mich „verliebt“. :sabber: Ich hatte schon mal eine Duke I und mag Einzylinder. Dann noch attraktiv im Strassentrimm verpackt, klasse.
Nun lese ich hier im Forum leider über etliche elektrische Probleme. Kann man die Vitpilen denn ruhigen Gewissens kaufen? Gibt es auch Vitpilen, die diese Probleme nicht haben? Bin echt verunsichert, wenn ich lese, dass die Werkstätten die Probleme nicht in den Griff bekommen.
Vielleicht kann der ein oder andere auch Positives berichten?
Gruß Andreas
V701
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.19 - 15:00
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Vorstellung und Fragen

Beitrag von V701 »

Hallo Andreas,
kann bloß kurz meine Erfahrung wiedergeben:
- Fahrwerk: ein Traum
- Motor: ein Traum (braucht halt etwa Drehzahl)
- super leicht
- super sparsam (3,5-3,9 l)

Habe sie erst 2,5 Monate aber schon 3500 KM gefahren. Dabei stand sie aber auch leider 3 Wochen in der Werkstatt.
Problem: Schaltstern nach 1100 KM gebrochen (wohl ein Einzelfall) dabei wurde die Dichtung noch der hydraulischen Kupplung gewechselt. Seit dem keine Probleme.

Würde das Motorrad immer wieder kaufen! Aber bitte sicherheitshalber mit Garantieverlängerung. Man weiß ja nie.
Wichtig ist eine fähige Werkstatt in der Nähe, was ich leider von meiner nicht sagen kann. Seit der Reparatur geht der Quickshifter nur noch nach unten. Werde das wohl erst beim 10000er reparieren lassen.
Benutzeravatar
error
HVA-Ersttäter
Beiträge: 97
Registriert: 13.07.19 - 19:47
Motorrad: Svartpilen 701

Re: Vorstellung und Fragen

Beitrag von error »

Moin,
ich habe zwar die Svartpilen 701, aber da diese zu 99% baugleich ist, kann man das sicherlich vergleichen. Ich hatte bis jetzt (4000km) keinerlei Probleme mit der Elektrik und würde sie mir sofort wieder kaufen. Das Einzige was mir bis jetzt passiert ist, war ein ein lockerer Fender am Vorderrad, nach der Sicherung der Schrauben mit Loctite ist nichts mehr passiert.
Ich würde empfehlen auch mal die Svartpilen zu probieren, wegen der - aufgrund des anderen Lenkers - veränderten Sitzposition. Die kommt einer Duke wahrscheinlich näher.
stoppelhoppser
HVA-Driftkönig
Beiträge: 578
Registriert: 01.10.18 - 19:56
Motorrad: XT660R

Re: Vorstellung und Fragen

Beitrag von stoppelhoppser »

Hab eine 701 Enduro, deswegen beschränke ich mich mal auf die Sachen, die mit der Vitpi vergleichbar sein könnten. Elektrik können sie wirklich nicht. Eigentlich ist das alles recht intelligent verlegt, gescheite Stecker genommen und dann Billigbauteile von AliExpress drangelötet, die bei Zeiten die Hufe hoch machen. Ersatzteilpreise in dieser Kategorie sind jetzt nicht über die Maßen günstig (Blinkerkontrollleuchte 30EUR wtf?), woanders hält sowas auch einfach bis in die Schrottpresse.
Motor, ok der ist mal Sahne. Das Getriebe, was da dran hängt ist dem aber nicht würdig. Schaltet relativ unpräzise und leicht hakelig, hat Zwischenleerläufe besonders zwischen 5 und 6, manchmal auch 4 und 5.
Reguläre Wartungskosten find ich wieder ganz i.O. Das kann man so machen.
hill-p
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 20.06.16 - 18:12
Motorrad: 701

Re: Vorstellung und Fragen

Beitrag von hill-p »

@stoppelhoppser
Das mit den "Zwischenleerläufen" kann man, mit der stärkeren feder, so gut wie ganz beheben.
Meine 701 war ein zwischengang montagsmodell! Nach 20tkm sind die gänge teils sogar wieder herausgesprungen.... nicht lustig. Seit dem federntausch, ist nie mehr ein gang herausgesprungen und den zwischenleerlauf treff ich auch nur alle +1000km einmal. Zuvor bin ich gefühlt alle 50km im zwichenneutral gelandet.
Auch das schaltgefühl ist besser, kleiner zug am schalthebel und es zieht den nachsten gang quasi rein.
Benutzeravatar
Marcusmann
HVA-Ersttäter
Beiträge: 52
Registriert: 01.09.19 - 21:37
Motorrad: 701 Vitpilen '19
Wohnort: Seevetal

Re: Vorstellung und Fragen

Beitrag von Marcusmann »

Hallo Andreas,

nach vielen großen Mopets bin ich dieses Jahr Back to the Roots auch wieder beim Einzylinder in Form einer 701 Vitpilen gelandet und habe an Mängeln Wassereinbruch am Blinker hinten links, Flüssigkeitsausbruch am Vorratsbehälter der Bremse vorn und gelegentliches Flackern der Anzeigen im Cockpit zu „beklagen“
Das Flackern tritt nach dem Runterschalten im Schiebebetrieb auf, wobei ich den Eindruck habe dass das Cockpit vorm Flackern eine Stromunterbrechung hatte da meine bevozugte Einstellung von Tageskilometeranzeige auf das Grundmenue zurückspringt.
Die Schaltung ist bei meiner Vitpilen in Ordnung.

Für das elektrische Problem gibt es irgendwann eine Lösung und bis dahin stört es mich nicht.

Auf der Habenseite ist das Zweirad für mich ein völlig unterschätzter sportlicher Kurvenräuber mit jederzeit genügend Leistung, für einen Eintopf unglaublicher Laufruhe und einem guten Fahrwerk mit der perfekten Sitzposition für die Landstraße.

Fahrspass in einer puren und Ballastfreien Form, ich würde sie ohne überlegen zu müssen sofort wieder Kaufen.

Marcus
AndyC
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 16.10.19 - 17:58

Re: Vorstellung und Fragen

Beitrag von AndyC »

Hallo, vielen Dank für die Infos.
Ich werde mir wohl eine Vitpilen 701 gönnen. Finde den Einzylinder in der goilen Verpackung mega klasse. Naja, über kleine Fehler kann man da schon hinwegsehen. Bin noch am überlegen ob eine Gebrauchte oder eine Neue. Mal sehen, was ich so finde.
Der Neupreis ist ja schon drastisch in den Keller gegangen, wenn der noch weiter runter ginge, kommt man an einer Neuen nicht vorbei.
Garantieverlängerungen wäre sicher notwendig, ich möchte dann auf jeden Fall noch Lenkerendspiegel und Heckumbau mit Nummernschild in der Mitte. Ggf. Noch die Lenkererhöhung von Gilles.
Blöderweise sind die nächsten Husqvarnahändler 60 KM weit weg.
Gruß Andreas
Countrybiker
HVA-Brenner
Beiträge: 319
Registriert: 20.08.18 - 07:22
Motorrad: Enduro 701 LR

Re: Vorstellung und Fragen

Beitrag von Countrybiker »

Es ist nur so, das wenn du bewusst ohne ABS fährst, es böse enden kann. TÜV gibt es auch keinen neuen.
Benutzeravatar
error
HVA-Ersttäter
Beiträge: 97
Registriert: 13.07.19 - 19:47
Motorrad: Svartpilen 701

Re: Vorstellung und Fragen

Beitrag von error »

AndyC hat geschrieben: 22.10.19 - 12:52 Der Neupreis ist ja schon drastisch in den Keller gegangen, wenn der noch weiter runter ginge, kommt man an einer Neuen nicht vorbei.
Was meinst Du damit, die kostet neu doch immer noch knapp über 10k?
AndyC
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 16.10.19 - 17:58

Re: Vorstellung und Fragen

Beitrag von AndyC »

Bei einem Händler in meiner Nähe wird sie für 7290,- angeboten.
Benutzeravatar
error
HVA-Ersttäter
Beiträge: 97
Registriert: 13.07.19 - 19:47
Motorrad: Svartpilen 701

Re: Vorstellung und Fragen

Beitrag von error »

Das war aber auch schon im Mai/Juni so. Wenn ein Händler das Mopped nicht innerhalb von 6 Monaten verkauft, muss er es selbst von KTM kaufen (so die Auskunft meines Händlers), dann gibt es wahrscheinlich Rabatt.
Antworten