Seite 1 von 1

Low Budget Kettenöler für die 701 Vitpilen

Verfasst: 20.06.20 - 14:20
von PAN701
So, habe ihn heute fertig installiert.
Funktioniert schwerkraftbasiert.
Kettenöler für ca. 25.-€
Folgende Teile
Magnetventil Öffner 8,50€
Zeitrelais 5,50€
1/8" Druckluftanschlüsse 5€
4mm starker Luftdruckschlauch aus der Aquaristik
kleine Plastikflasche
3mm starkes Weichkupferrohr

Einstellung muss ich noch austüfteln
im Moment schaltet das Relais alle 300sec für 2 sec den Strom fürs Magnetventil
Strom hab ich geschaltetes Plus abgenommen vom USB Anschluß

Re: Low Budget Kettenöler für die 701 Vitpilen

Verfasst: 20.06.20 - 15:08
von Lacker
Ich benutze zwar das PDL DryLube, bin aber von deiner Eigenkreation beeindrukt :Top: .

Re: Low Budget Kettenöler für die 701 Vitpilen

Verfasst: 23.06.20 - 22:53
von williMeier
too much aufwand um eine kette vom außen rost ansetzen zu befreien...

Re: Low Budget Kettenöler für die 701 Vitpilen

Verfasst: 24.06.20 - 04:42
von PAN701
williMeier hat geschrieben: 23.06.20 - 22:53 too much aufwand um eine kette vom außen rost ansetzen zu befreien...
Ansichtssache.
Wo das Kettenöl hinkriecht ist aber schon bekannt ?

1x Installieren ist weniger Aufwand als 10 mal Kette reinigen und fetten.

Re: Low Budget Kettenöler für die 701 Vitpilen

Verfasst: 06.08.20 - 12:20
von recycler
Interessanter Eigenbau.

Ich verwende auf meiner 1090er Adventure den MOfessor Kettenöler von Berotech.

Das System arbeitet temperaturabhängig (weil sich die Viskosität vom Öl mit der Temperatur ändert) und hat noch einen manuellen Regenmodus. Alles sehr wertig gemacht, einfach einzubauen und nicht so teuer.

Würde ich wieder kaufen.

Ciao

recycler

Re: Low Budget Kettenöler für die 701 Vitpilen

Verfasst: 06.08.20 - 12:28
von PAN701
Hatte ich an meinen vorigen KTM's auch.
Bestes Preis-Leistung Verhältnis.
Mittlerweile auch weiterentwickelt und sehr ausgereift.

Wo das Kettenöl hinkriecht ist aber schon bekannt ?

Verfasst: 06.08.20 - 22:40
von williMeier
Sischer datt. Auf jeden Fall nicht durch die O-Ringe in die Kettenhülse. Da müsste es eigentlich hin...
Sondern: Überall sonst. Nummernschild. Sitzbank. Kotflügel. Und Sch**** zäh das Zeug. Übel zum wegputzen

Re: Low Budget Kettenöler

Verfasst: 06.08.20 - 22:45
von williMeier
Finde ich ist so etwas -> https://www.polo-motorrad.com/de-de/sco ... gKyWvD_BwE

Nix Elektronik. Nix Strom.

Re: Low Budget Kettenöler für die 701 Vitpilen

Verfasst: 07.08.20 - 11:13
von Matzek
Moin
Ich fahr über 20 Jahre PDL Trockenspray ohne Probleme.
Kettenreinigung und Radreinigung geht kinderleicht mit einem trockenen Lappen.
Versteh garnicht wieso Mann einen Kettenöler bei einer Sumo oder einem Straßenmoped braucht ?? :ka:
Gruß Matthias

Re: Low Budget Kettenöler für die 701 Vitpilen

Verfasst: 07.08.20 - 11:29
von Nudist
Also ich denke in Bezug auf kettenöler gehen die Meinungen weit auseinander.

Ich persönlich habe keinen, bei mir hält ein Kettensatz ca. 20000 km ohne besondere Pflege. ( alle 6000km reinigen mit Lappen und Diesel, und sonst nur Motul Enduro Kettenspray. ) Dann hat der aber aber auch Regen, Sand und Rennstrecke hinter sich gebracht.
Schauen wir mal auf den beispielhaften Preisvergleich.
Kettensatz alle 20000km 350€
Reifen alle 5-6000km 250€
Ventilspielkontrolle alle 10000km 250€

Ich komme zu dem Ergebnis:
Motorrad fahren ist scheiss teuer.

Ich möchte hier keinen beleidigen, anmachen oder sonstiges.

Das soll lediglich zum nachdenken anregen.


Schönen Tag
Holger

Re: Low Budget Kettenöler für die 701 Vitpilen

Verfasst: 07.08.20 - 13:31
von Matzek
:Top: :Top:
Bin deiner Meinung.
Kettenöler verhindert keine Dehnung der Kette und das Schlagen beim fahren.
Denke das ist der meiste Grund zum wechseln.
Bei steifen Gliedern sind die O oder X Ringe defekt , da hilft nur auskochen oder wechseln.
Ich hab bei 1 oder 2 Zyl immer gut 25 000km geschafft, dann hat die Kette geschlagen.
Gruß Matthias

Re: Low Budget Kettenöler für die 701 Vitpilen

Verfasst: 12.08.20 - 20:34
von Doc Holiday
funktioniert ähnlich wie das kös system was es nicht mehr gibt.habe es an beiden motorrädern verbaut.besteht aus tank , magnetventiel und ein drosselventiel.schläuche bekommt man im industriebedarf.nehme nur autoöl 10w40.kette kontrollieren beim reifenwechsel reicht.kette hält mindestens 40.000 km.einmal eingestellt und fertig da brauch man nichts einstellen wegen regen usw.das einzigste was man mal zwischendurch tauschen muss ist das ritzel und kettenblatt.gibt nichts besseres als öler. :Top:

@PAN701-mach die zeitschaltuhr raus und mach ein drosselventiel dran.zu drehen und dann nur eine 1/4 umdrehung auf und fahren .schön das es noch leute gibt die selber basteln :heba:übrigens brauchst du für den tank noch eine entlüftung.zumindest kann man das nicht sehen auf den bildern