KW-Lager gefressen WRE 125 !

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Oldschool
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 21.02.06 - 15:08

KW-Lager gefressen WRE 125 !

Beitrag von Oldschool »

Hallo Leute

Bei meiner WRE 125 (Ez 02/2000) hat sich das KW-lager gefressen. Kolben wurde durch die Späne auch beschädigt. Kann mir von euch einer sagen wo ich die Teile am besten günstig beziehen kann(Kolben,Kw-lager, Dichtungen, Zylinder). Der Zylinder müsste auch getauscht oder  neu beschichtet werden da er schon ca 20tkm drauf hat.

Oder Lohnt sich das ganze nicht mehr ??
Benutzeravatar
Huskydoktor
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.02.06 - 23:25
Kontaktdaten:

Re: KW-Lager gefressen WRE 125 !

Beitrag von Huskydoktor »

Hallo,

du schreibst das kw-lager...meinst du wirklich ein KW-Lager oder vielleicht das Nadellager ("zwischen" Pleul und Hubzapfen).
Was hast du denn jetz für eine Kolben drin (welches Maß).

Kolben kostet ca. 100€
Zylinder schleifen 60€

KW-Lager und Pleulkit(Pleul, Hubzapfen, Nadellager) müsste ich nachschauen. Pleul umpressen kostet auch noch mal ca. 60€

Gruß Karsten
huskyrider46

Re: KW-Lager gefressen WRE 125 !

Beitrag von huskyrider46 »

hatte bei meiner cr auch ma nen kwlager schaden... hab da für alles so 270öcken bezahlt..

wenn dein pleul noch kaputt ist, wirds sau teuer... das kit kostet 250öcken plus 60 öcken umpressen.. hatte den spaß an meiner andern cr. das dann natürlich auch plus arbeit... absofort mach ich alles selbst...

wenn der zyli keine riefen hat, würd ich nach 20tkm nur nen neuen kolben einbaun... bei meiner cr mit pleulschaden hatte der kolben auch n paar schläge an der kante, aber der zyli sah wie geleckt aus... wurd sogar dasselbe maß wieder eingebaut
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: KW-Lager gefressen WRE 125 !

Beitrag von williMeier »

kugellager gibts günstigst hier: http://www.ekugellager.de
muß aber über ne firma gekauft werden  :P
(zur not über mich)

selberschrauben is am billigsten  ;D ;)
für spezialfälle wie kw pressen etc, kannste dich immer noch an den händler wenden...
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Antworten