Da ich bei meiner, vor zwei Monaten gekaufter, 401er Vitpilen (Model 2019) auch das lästige Problem mit dem plötzlichen ausgehen beim Ziehen der Kupplung habe, will ich gern erstmal versuchen ne andere Zündkerze zu verbauen.
Wollt mir gleich so ne NGK-Iridium rein machen.
Hatte erst erst auch versucht den Ölstand zu korregieren. Der Vorbesitzer war auch direkt vor dem kauf beim Händler und hat noch ne Wartung machen lassen mit dem Ergebniss das der KTM-Händler knapp 250ml zu viel Öl drauf gekippt hatte.
Wurde nach der Korrektur zwar gefühlt besser, aber es passiert trotzdem noch manchmal.
Hab inzwischen schon automatisch meine Fahrweise angepasst. Aber sein wir mal ehrlich, das ist denk ich mal nicht die Endlösung.
Nun die Frage: in der Reparaturanleitung ist immer die Rede von dem Spezialwerkzeug für die Zündkerze.
Wenn ich mir das ansehen ist das doch nichts anderes wie ne lange Nuss mit Gelenk. Zu dem unverschämt teuer...
Hat da schon jemand erfolgreich was anderes eingesetzt?
Bin Werkzeugtechnisch (Berufsbedingt) recht gut aufgestellt. Soll heißen hab da schon ordentliches Zeug am Start.
Geht da auch ne lange Nuss mit aufgesetzten Gelenk? Oder ist da "Spezial" das Gelenk an einer definierten Stelle? Oder ist das Werkzeug vom Durchmesser her "Spezial" dünner?
Zündkerzenwechsel bei der 401er Vitpilen
Moderator: Moderatoren
-
Waldgetier
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 98
- Registriert: 19.06.24 - 15:01
- Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)
Re: Zündkerzenwechsel bei der 401er Vitpilen
Geht mit einer marktüblichen langen Zünderzen- stecknuss" - Die Kerze sitzt tief im Deckel.
NGK Iridium ist ein versuch wert - ich meine damit bei meiner 2018'er 401 auch eine Verbessung festgestellt zu haben..
Mit Shell V power lief meine kiste untenrum deutlich runder...
NGK Iridium ist ein versuch wert - ich meine damit bei meiner 2018'er 401 auch eine Verbessung festgestellt zu haben..
Mit Shell V power lief meine kiste untenrum deutlich runder...
-
Waldgetier
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 98
- Registriert: 19.06.24 - 15:01
- Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)
Re: Zündkerzenwechsel bei der 401er Vitpilen
Ok, da werd ich das mal angehen...
Wollt ungern alles zerlegen um fest zu stellen das ich nicht weiter komme...
Laufmäßig hab ich eigentlich nix zu meckern. Das ist alles gut so.
Nur halt das plötzliche stoppen des Motors wenn ohne Zwischengas gekuppelt wird, oder ich ganz gemütlich und langsam schalten möchte.
V-Power ist für mich keine Option, da eine geeignete Tankstelle fast 40km von meinem Wohnort entfernt ist.
Ich Tank ganz normal super plus in der ortsansässigen Tankstelle...
Wollt ungern alles zerlegen um fest zu stellen das ich nicht weiter komme...
Laufmäßig hab ich eigentlich nix zu meckern. Das ist alles gut so.
Nur halt das plötzliche stoppen des Motors wenn ohne Zwischengas gekuppelt wird, oder ich ganz gemütlich und langsam schalten möchte.
V-Power ist für mich keine Option, da eine geeignete Tankstelle fast 40km von meinem Wohnort entfernt ist.
Ich Tank ganz normal super plus in der ortsansässigen Tankstelle...
Re: Zündkerzenwechsel bei der 401er Vitpilen
verstehe ich...Waldgetier hat geschrieben: ↑20.06.24 - 08:51 V-Power ist für mich keine Option, da eine geeignete Tankstelle fast 40km von meinem Wohnort entfernt ist.
leider muss man für den kerzenwechsel einiges abnehmen..
-
Waldgetier
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 98
- Registriert: 19.06.24 - 15:01
- Motorrad: Vitpilen 401 (Bj.19)
Re: Zündkerzenwechsel bei der 401er Vitpilen
Ja, weiß, hab mir das Reperaturhandbuch für meine Pille gegönnt. Da steht eigentlich alles perfekt drin beschrieben wie man vor gehen soll. Auch alle Anzugsmomente von jeder kleinen Schraube und ob Sicherungslack dran gehört oder nicht...