Leistung SM 610
Moderator: Moderatoren
Leistung SM 610
In den Testen 2005 ist die 610 mit ca. 60 PS angegeben. Das 2006 er Modell hat anscheinend "nur" noch 53 PS. Ist das so richtig? Was wurde denn verändert und führte zu dem Verlust von 7 PS?
Gruss Thomas
Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
-
Simi
Re: Leistung SM 610
60PS waren etwas übertrieben viel gemessen. Sie hat nach wie vor "nur" 53PS, was aber evtl. auch variieren kann.
Re: Leistung SM 610
Wie ist denn der Durchzug, in manchen Testen wird der ja etwas kritisiert? Der Drehzahlbegrenzer soll auch etwas heftig einsetzten, stimmt das so oder sind die Teste wieder einmal etwas arg subjektiv?
Gruss Thomas
Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Re: Leistung SM 610
Sie läuft bei gut 4000 U/min sehr mager, durch fettere Vergaserabstimmung wird der Durchzug zwar etwas besser, aber man muss das Ding immer noch gut auf Drehzahl halten d.h. dicht am Begrenzer.
Das ändert sich grundlegend durch einen anderen Pott (vermutlich sogar unabhängig vom Hersteller, Hauptsache ohne Kat ;D), da is der Begrenzer dann eigentlich nicht mehr störend. Braucht allerdings auch wieder eine entsprechende Vergaserabstimmung - lohnt sich aber ;).
Gruß,
Eberhard
P.S.: Um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen - im Vergleich zu ner 450er oder 510er ist der Durchzug der Serien-610 immer noch gigantisch ***duck und wech ***.
Das ändert sich grundlegend durch einen anderen Pott (vermutlich sogar unabhängig vom Hersteller, Hauptsache ohne Kat ;D), da is der Begrenzer dann eigentlich nicht mehr störend. Braucht allerdings auch wieder eine entsprechende Vergaserabstimmung - lohnt sich aber ;).
Gruß,
Eberhard
P.S.: Um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen - im Vergleich zu ner 450er oder 510er ist der Durchzug der Serien-610 immer noch gigantisch ***duck und wech ***.
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: Leistung SM 610
Eberhard, da muß ich dir wiedersprechen!
Hatte heute die Gelegenheit 610er zu fahren und muß sagen, daß sie an die Power der 510er nicht ranriechen kann! (610er im Serientrimm, aber einen Zahn kürzer übersetzt)
Gut, die Charakteristik ist eine gänzlich andere: Da wo die 510er ihren schönen Drehmomentberg hat, strengt sich die 610er noch immer mächtig an (klar, Drehzahlniveau ist anders, aber über das nutzbare Band gesehen) Andersrum, wenn der 510er anscheinend die Puste ausgeht, kommt die 610er subjektiv besser ausm Quark (am Ende der Drehzahlleiter) Es ist schwer zu sagen ob die eine schneller ist als die andere, daß will ich mir nicht anmaßen, aber von Drehmomentvorteil oder besserem Durchzug kann nicht die Rede sein!
Das wird wohl ewig eine sehr subjektiv geführte Diskussion bleiben.
Alles in allem ist die 610er auch ein sehr feines Gefährt, tauschen möchte ich jedoch nicht!
Gruß Dean
Hatte heute die Gelegenheit 610er zu fahren und muß sagen, daß sie an die Power der 510er nicht ranriechen kann! (610er im Serientrimm, aber einen Zahn kürzer übersetzt)
Gut, die Charakteristik ist eine gänzlich andere: Da wo die 510er ihren schönen Drehmomentberg hat, strengt sich die 610er noch immer mächtig an (klar, Drehzahlniveau ist anders, aber über das nutzbare Band gesehen) Andersrum, wenn der 510er anscheinend die Puste ausgeht, kommt die 610er subjektiv besser ausm Quark (am Ende der Drehzahlleiter) Es ist schwer zu sagen ob die eine schneller ist als die andere, daß will ich mir nicht anmaßen, aber von Drehmomentvorteil oder besserem Durchzug kann nicht die Rede sein!
Das wird wohl ewig eine sehr subjektiv geführte Diskussion bleiben.
Alles in allem ist die 610er auch ein sehr feines Gefährt, tauschen möchte ich jedoch nicht!
Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Re: Leistung SM 610
Ist die 510er den in der Alltagstauglichkeit mit der 610er vergleichbar?
Thomas
Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Re: Leistung SM 610
Überhaupt nicht!
Da du, wie ich rauslese was für jeden Tag willst, laß die Finger von der 510er! Wartungsintervalle alle 1000km! Tanken alle 100 km!
Das ist was für Racer, Wenigfahrer, oder Leute, die noch weitere Pferde im Stall haben, zu denen ich gehöre.
Aber letzendlich ist das deine Bauchentscheidung! Alle Tips sind gut und schön, du mußt die Kisten fahren und dann entscheiden.
An deine DRZ werden beide in punkto Alltagstauglichkeit nicht ranreichen, sprich aus Vernunftsgründen sollte man keine Husky kaufen.
Aber wie gesagt, fahr Probe und laß dann hören wies dir ergangen ist ;)
Gruß Dean
Da du, wie ich rauslese was für jeden Tag willst, laß die Finger von der 510er! Wartungsintervalle alle 1000km! Tanken alle 100 km!
Das ist was für Racer, Wenigfahrer, oder Leute, die noch weitere Pferde im Stall haben, zu denen ich gehöre.
Aber letzendlich ist das deine Bauchentscheidung! Alle Tips sind gut und schön, du mußt die Kisten fahren und dann entscheiden.
An deine DRZ werden beide in punkto Alltagstauglichkeit nicht ranreichen, sprich aus Vernunftsgründen sollte man keine Husky kaufen.
Aber wie gesagt, fahr Probe und laß dann hören wies dir ergangen ist ;)
Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Re: Leistung SM 610
Erst einmal Danke für die umfassenden Antworten ;D
Nach der Probefahrt werde ich mich mit meinen Eindrücken melden :P
Gruss Thomas
Nach der Probefahrt werde ich mich mit meinen Eindrücken melden :P
Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Re: Leistung SM 610
So, nach gut 2 Stunden auf der SM 610 bin ich schlauer. Übersetzung 14/45! Zieht kernig durch, Motor läuft sehr weich im Vergleich zur KTM und schneidet auch zur DRZ gut ab. Verträgt auch niedere Drehzahlen, 5 Gang in der Ortschaft geht mit der Übersetzung. Bremse 1a, Fahrwerk straff aber sehr stabil, die Contis geben bei Trockenheit kein Grund zur Klage. Die Bedienung des Tachos ist wohl etwas Tricky, aber da muss man mal die Anleitung studieren. Sitzbank so etwa auf dem DRZ Level, also nix für Weicheier ;D Da muss ich wohl mal ein Gespräch mit dem local Dealer führen :P
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Re: Leistung SM 610
Ich war vor meinen Ferien auch mal beim Huskyvertretter (wollten eigentlich an die KTM Testdays aber egal ;) ) auf jedenfall hat er mich mal mit einer 05er 510er losgeschickt und muss sagen das Grinsen habe ich kaum mehr aus dem Gesicht gebracht. Dass nenn ich mal ein Moped!!! Da läuft einem gleich das Wasser im Munde zusammen. Dann zum Vergleich habe ich noch die 610er rangenommen. => Gähhn! Ich weiss ja ned wo die knapp 60PS bei diesem Rad versteckt sind, aber rein gefühlsmässig hatte die in etwa ähnlich Puntch wie meine alte 650iger KLX. Von da her war die 610er leider eher ne Enttäuschung. Obwohl die Optik und auch der Rest passt. Die 510er ist schon ein Hammerteil, aber leider doch nichts für den abundan Soziusbetrieb und dazu noch die relativ hohen Unterhaltsmassnahmen.
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Re: Leistung SM 610
Mit meiner alten 04er 450 bin ich Herrn Simi eigentlich locker hinterhergekommen, obwohl ich zu dem Zeitpunkt nur ein Fünfganggetriebe zur Verfügung hatte.
Jetzt mit der neuen 510er wird der Bollerkasten 610 wohl keine Raste mehr ziehen.
;) Sobald sie fertig eingefahren ist.
Jetzt mit der neuen 510er wird der Bollerkasten 610 wohl keine Raste mehr ziehen.
;) Sobald sie fertig eingefahren ist.
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Re: Leistung SM 610
Diese Diskussion ist für mich müssig, mit etwa 10.000km im Jahr und Touren in die Alpen, Comer See, Garda See, da kannst du eine 510er vergessen. Was soll ich mit einer Maschine mit der ich legal 14 kw fahren kann? ??? Ölwechsel alle 1000km, die Kiste zerlegt sich schon auf dem Weg in die Alpen ;D So als Drittfahrzeug für die Sonntag Morgenrunde, geil. Aber nicht für meinen Anspruch. Sicher ziehtst du mich in der zweiten Kurve ab, aber in Italien kommst du genausowenig an wie die KTM Freaks mit den EXC Modellen, es sei denn mit Anhänger hinterm Auto :-/ Ich bin da hardcore, bei mir muss die Kiste standfest sein und auch nach 20.000 km noch kein Fall für die Generalüberholung, solche Motorräder hatte ich genügend! Unter diesem Aspekt ist eine SM 610 mit 15/45 übersetzt sicher nicht das schlechteste Bike auf dem Markt ;D
Gruss Thomas
Und immer fleissig Ölwechseln :P
Gruss Thomas
Und immer fleissig Ölwechseln :P
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Re: Leistung SM 610
Ich find die Ölwechsel Intervalle gar nicht schlimm.
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Re: Leistung SM 610
Jetzt wird zum 570er auch noch am 450/510er Mythos gebastelt ::) ::).
Okay, die Serien-SM610 geht untenraus etwas zäh und ist mit Serienpott recht lang übersetzt......ich warte allerdings noch drauf, dass mich einer von der SMR 450/510/570/610 Power überzeugt ;D ::)
Gruß,
Eberhard
Okay, die Serien-SM610 geht untenraus etwas zäh und ist mit Serienpott recht lang übersetzt......ich warte allerdings noch drauf, dass mich einer von der SMR 450/510/570/610 Power überzeugt ;D ::)
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
-
Simi
Re: Leistung SM 610
Nächstes mal fahr ich 150 langhin, dann kannste schaun wo dein 5-Gang-Getriebe dich hinbringt ::)Mit meiner alten 04er 450 bin ich Herrn Simi eigentlich locker hinterhergekommen, obwohl ich zu dem Zeitpunkt nur ein Fünfganggetriebe zur Verfügung hatte.
Jetzt mit der neuen 510er wird der Bollerkasten 610 wohl keine Raste mehr ziehen.
;) Sobald sie fertig eingefahren ist.
:P
Achos, ich wollt auch mal 510er faahn ;D
Re: Leistung SM 610
Habe heute die 610er mit 15er Ritzel bestellt ;D ;D
Bin einfach zu faul für die häufigen Ölwechsel, und so viel Leistung bekomme ich in meinem Alter eh nicht mehr geregelt :P
Gibt es denn im Raum Vaihingen oder unter der Woche Germersheim einige Husky Fahrer?
Gruss Thomas 8)Flash
Bin einfach zu faul für die häufigen Ölwechsel, und so viel Leistung bekomme ich in meinem Alter eh nicht mehr geregelt :P
Gibt es denn im Raum Vaihingen oder unter der Woche Germersheim einige Husky Fahrer?
Gruss Thomas 8)Flash
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Re: Leistung SM 610
@ Simi
die Kleine ist ja im 5. auch noch 135 gefahren, nur der Begrenzer war nervig
Ich habe der 510 gestern zum ersten mal volle Drehzahl gegeben. Jetzt ist die Farbe vom Nummernschildn abgebrannt. Irgendwas haut da mit der Bedüsung noch nicht so richtig hin
die Kleine ist ja im 5. auch noch 135 gefahren, nur der Begrenzer war nervig
Ich habe der 510 gestern zum ersten mal volle Drehzahl gegeben. Jetzt ist die Farbe vom Nummernschildn abgebrannt. Irgendwas haut da mit der Bedüsung noch nicht so richtig hin
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Re: Leistung SM 610
Klar wenn du solche Touren fahren möchtest, dann frag ich mich ob du überhaupt mit einem Monobike (1 Zäpfer) gut bedient bist! Denn für solche Strecken gibt es bei weitem bessere, vorallem bequemere Motorräder!Diese Diskussion ist für mich müssig, mit etwa 10.000km im Jahr und Touren in die Alpen, Comer See, Garda See, da kannst du eine 510er vergessen. Was soll ich mit einer Maschine mit der ich legal 14 kw fahren kann? ??? Ölwechsel alle 1000km, die Kiste zerlegt sich schon auf dem Weg in die Alpen ;D So als Drittfahrzeug für die Sonntag Morgenrunde, geil. Aber nicht für meinen Anspruch....:P
Klar verstehe ich das mit dem Oelinterval, denn deswegen musste ich mich auch wohl oder übel von der Marke Husqvarna verabschieden! Leider!! Denn vom Design und Exclusivität her ist es ein Top Motorrad. Aber was bringt mir dies wenn die nicht mal ein standfester Bock bringen der noch Leistung hat!? Denn meine uralte KLX hat mittlerweile mit sage und schreibe 170kg Leergewicht einen feudaleren Anzug als die 610er! Leider lahmt das Teil nicht nur beim Antritt sondern auch beim Durchzug. Zudem kaufe ich jetzt sicherlich kein Motorrad dass ich dann wieder mit hunderten von Euros zuerst aufrüsten muss damit die Kiste anständig läuft! Deswegen habe ich langsam keine Wahl als zu KTM zu gehen und entweder die 625iger oder 660iger zu nehmen. Denn die sind standfest und der Ölwechsel muss nicht alle 1000km gemacht werden.
Zum Thema Kilowatteintragung, ist es eh eine Frage der Zeit bis alle 1-Zäpfer kastriert werden. Das sieht man ja an der 510er. Bis letztes Jahr wurde das Teil noch offen verkauft und ab diesem JAhr auch nur mit der kW-Begrenzung damit Sie von den Abgasen und Lärmpegel innerhalb der Richtlinien bleiben (EU sei Dank >:( ) Daher würde ich sagen abwarten und evtl ist man bei der 610er in ein zwei Jahren gleich bedient! Oder man schnürt das Teil noch mehr zu als es schon ist!
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Leistung SM 610
Ach, und wieviel PS hat die KTM denn eingetragen? Ausserdem bezweifle ich, dass die KTM wesentlich seltener Öl benötigt als eine SM610. Und standfest ist auch was anderes...schau dich mal im supermoto-forum um, da kann dir der Lurchi was dazu erzählen ;D ;D ;D
Gruß
Franky
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: Leistung SM 610
JA das weiss ich dass die KTM auch gedrosselt eingetragen ist, ich hab ja oben nichts anderes behauptet! ICh behaupte nur dass in ein paar Jahren kein einziger 1 Zylinder (grösser 500ccm) offen zu kaufen gibt. (Wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil ;) ;D )
JA das ist so! Die KTM hat in etwa einen gleichen Intervall wie die 610er!! Habe mich extra bei div Händler vergewissert. Die 625iger und 660ger hat den gleichen Intervall wie die normalo 640iger. Früher war dies anders, aber heute haben die Motoren ein bisschen mehr Öl drinne und deswegen muss nicht wie Husaberg oder die "kleinen" Husky's alle 15 Betriebsstunden (genau weiss ich auch nimmer) oder1000km das Öl gewechselt werden!
Zudem seit ein paar Jahren die KTM sehr standfest geworden sind, und das bestätigen div. Fahrer die schon sein Jahren mit KTM fahren! Und auch wenn der Lurchi etwas anderes sagt, Montagsmotorräder gibt es wie Montagsautos und es trifft jede Marke!
Ich weiss das ist eh ein Thema für sich KTM gegen Husky usw. Das gleiche wie Opel und VW (Reihenfolge ist Zufall!! ;) ) Aber da schau ich drüber weg. Ich hätte sehr gerne eine Husky geholt aber leider haben die nichts passendes für mich :'(
JA das ist so! Die KTM hat in etwa einen gleichen Intervall wie die 610er!! Habe mich extra bei div Händler vergewissert. Die 625iger und 660ger hat den gleichen Intervall wie die normalo 640iger. Früher war dies anders, aber heute haben die Motoren ein bisschen mehr Öl drinne und deswegen muss nicht wie Husaberg oder die "kleinen" Husky's alle 15 Betriebsstunden (genau weiss ich auch nimmer) oder1000km das Öl gewechselt werden!
Zudem seit ein paar Jahren die KTM sehr standfest geworden sind, und das bestätigen div. Fahrer die schon sein Jahren mit KTM fahren! Und auch wenn der Lurchi etwas anderes sagt, Montagsmotorräder gibt es wie Montagsautos und es trifft jede Marke!
Ich weiss das ist eh ein Thema für sich KTM gegen Husky usw. Das gleiche wie Opel und VW (Reihenfolge ist Zufall!! ;) ) Aber da schau ich drüber weg. Ich hätte sehr gerne eine Husky geholt aber leider haben die nichts passendes für mich :'(
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
