Shell V-Power 100
Moderator: Moderatoren
Shell V-Power 100
Hallo zusammen
Als Fachmann liest man oft über Wundermittelchen, Zusätzen, Tabletten als Kraftstoffzusatz!! und dergleichen mehr, die im Normalfall totaler Quatsch sind und rein gar nichts bringen.
Das gleiche auch mit dem erwähnten Kraftstoff.
Das ein Hochleistungsmotor mit Klopfsensor und lernfähigem Steuergerät bei Volllast, und damit meine ich volle Kanne am Anschlag ein Leistungsplus aufweisen kann, ist erwiesen, aber für uns Normalsterbliche normalerweise nicht spür- und erfahrbar. Ausser auf der Rennpiste, wenn zwei identische Fahrzeuge nebeneinander die Gerade runterbrausen und der eine hat ein Leistungplus wird sich das am Ende so auswirken, dass der eine eine halbe Fzg.länge vor dem anderen ist und die Ideallinie beanspruchen kann.
In die gleiche Kategorie habe ich die Shell- Wundertinktur gestellt, was auch von der Fachpresse so kommuniziert worden ist.
Nur, seit ich meine 570 mit Hochverdichtetem Kolben habe, habe ich so meine Zweifel.
Ich habe die Mühle seit März, und als erstes habe ich an unserer Tanke die erwähnte Brühe getankt weil sie in der Nähe ist und ich dem Baby zum Beginn was Besonderes gönnen wollte ;D ;D ;D.
Ohne weiter einen Gedanken zu verschwenden, bin ich in unserer Nähe herumgefahren und hab noch etwa vier mal Shell 100 getankt. Bis ich am letzten Wochenende meine Tour ausgedehnt habe und selbstverständlich irgend eine 98er Brühe getankt habe. Und siehe da, das Ding lief wirklich spürbar rauher. Wohlgemerkt, ich habe nicht Shell getankt und dann auf die Reaktion geachtet, denn dann hört man sowieso die Flöhe husten, diese Beobachtung habe ich gemacht ohne einen Gedanken an den Kraftstoff zu verschwenden.
Fazit: Leistungsplus zu spüren wäre vermessen, aber die Maschine läuft feiner, man kann z.B. einen höheren Gang fahren ohne das es ruckelt, alles das was andere in der Werbung auch behaupten. Der Fachmann in mir sträubt sich immer noch, aber die Resultate sprechen eigentlich dafür... ;) ;) ;)
Würde mich interessieren ob ihr auch so Erfahrungen gemacht habt.
Sespri
Als Fachmann liest man oft über Wundermittelchen, Zusätzen, Tabletten als Kraftstoffzusatz!! und dergleichen mehr, die im Normalfall totaler Quatsch sind und rein gar nichts bringen.
Das gleiche auch mit dem erwähnten Kraftstoff.
Das ein Hochleistungsmotor mit Klopfsensor und lernfähigem Steuergerät bei Volllast, und damit meine ich volle Kanne am Anschlag ein Leistungsplus aufweisen kann, ist erwiesen, aber für uns Normalsterbliche normalerweise nicht spür- und erfahrbar. Ausser auf der Rennpiste, wenn zwei identische Fahrzeuge nebeneinander die Gerade runterbrausen und der eine hat ein Leistungplus wird sich das am Ende so auswirken, dass der eine eine halbe Fzg.länge vor dem anderen ist und die Ideallinie beanspruchen kann.
In die gleiche Kategorie habe ich die Shell- Wundertinktur gestellt, was auch von der Fachpresse so kommuniziert worden ist.
Nur, seit ich meine 570 mit Hochverdichtetem Kolben habe, habe ich so meine Zweifel.
Ich habe die Mühle seit März, und als erstes habe ich an unserer Tanke die erwähnte Brühe getankt weil sie in der Nähe ist und ich dem Baby zum Beginn was Besonderes gönnen wollte ;D ;D ;D.
Ohne weiter einen Gedanken zu verschwenden, bin ich in unserer Nähe herumgefahren und hab noch etwa vier mal Shell 100 getankt. Bis ich am letzten Wochenende meine Tour ausgedehnt habe und selbstverständlich irgend eine 98er Brühe getankt habe. Und siehe da, das Ding lief wirklich spürbar rauher. Wohlgemerkt, ich habe nicht Shell getankt und dann auf die Reaktion geachtet, denn dann hört man sowieso die Flöhe husten, diese Beobachtung habe ich gemacht ohne einen Gedanken an den Kraftstoff zu verschwenden.
Fazit: Leistungsplus zu spüren wäre vermessen, aber die Maschine läuft feiner, man kann z.B. einen höheren Gang fahren ohne das es ruckelt, alles das was andere in der Werbung auch behaupten. Der Fachmann in mir sträubt sich immer noch, aber die Resultate sprechen eigentlich dafür... ;) ;) ;)
Würde mich interessieren ob ihr auch so Erfahrungen gemacht habt.
Sespri
- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: Shell V-Power 100
Also mir ist das Zeug einfach zu Teuer >:( >:(
Gruß
p.s. klingt aber interessant ;)
Gruß
p.s. klingt aber interessant ;)
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Re: Shell V-Power 100
Also, hab grad ne Weile (2 Bier lang) im Netz gesucht und wusste das es da nen Hacken gibt der sich bei der Werbung von Shell wiederspricht...:
Shell gibt eine Leistungssteigerung von ''bis zu 10%'' vor! (Schön wär's, aber jetzt mal egal...)
Laut TÜV muss eine Leistungssteigerung ab 5% eingetragen werden sonst erlischt die Betriebserlaubnis...
...d.h. Jeder der V-Power tankt, gehen wir mal von den angeblichen 10% aus, fährt ohne Betriebserlaubnis rum ??? ??? ???
Ist jetzt nur so ne Theorie von mir ;D ;D
Shell gibt eine Leistungssteigerung von ''bis zu 10%'' vor! (Schön wär's, aber jetzt mal egal...)
Laut TÜV muss eine Leistungssteigerung ab 5% eingetragen werden sonst erlischt die Betriebserlaubnis...
...d.h. Jeder der V-Power tankt, gehen wir mal von den angeblichen 10% aus, fährt ohne Betriebserlaubnis rum ??? ??? ???
Ist jetzt nur so ne Theorie von mir ;D ;D
- williMeier
- HVA-Gott
- Beiträge: 1631
- Registriert: 21.02.04 - 23:18
- Wohnort: 26197 Großenkneten
- Kontaktdaten:
Re: Shell V-Power 100
wenn du jetzt noch ne kiste bier 24x5% = 120% alkohol dazugibst isses schon strafbar oder was ;D ???
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Re: Shell V-Power 100
Schon, und mit 5 Flaschen Schnaps an Bord wirst bestimmt eingebuchtet, das wären ja dann so um die 250% Leistungssteigerung!
o:o
Wobei, das gibt's ja auch an der Tankstelle...
was schliesen wir daraus?
Wieso V-Power tanken wenns auch Schnaps gibt?!?!
;D ;D ;D
Wobei, das gibt's ja auch an der Tankstelle...
was schliesen wir daraus?
Wieso V-Power tanken wenns auch Schnaps gibt?!?!
;D ;D ;D
Re: Shell V-Power 100
Wieso V-Power tanken wenns auch Schnaps gibt?!?!
;D ;D ;D
;D ;D ;DWenn der Sprit noch teurer wird, muss Opi
sowieso sein selbstgebranntes "Feuerwasser" für
den "Feuerstuhl" rausrücken. ;) ;D ;D ;D
:-/Wenn mein Mopped hier im Forum schon als
"Schnapsglas" tituliert wurde, soll das wohl funzen. ::)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Re: Shell V-Power 100
Moin ihr Schnapsdrosseln 
Meine te610 läuft mit den 95 Oktan ruhiger als mit dem V-Power Geldvernichter und 100 Oktan. Fieserweise gibt es jedenfalls bei shell kein 98er Benzin mehr, und im Handbuch steht man solle "98 oder mehr" tanken....sollen doch die Ferraries das teuere Zeug schlucken
Ich bleibe bei ideal-standart-super

Meine te610 läuft mit den 95 Oktan ruhiger als mit dem V-Power Geldvernichter und 100 Oktan. Fieserweise gibt es jedenfalls bei shell kein 98er Benzin mehr, und im Handbuch steht man solle "98 oder mehr" tanken....sollen doch die Ferraries das teuere Zeug schlucken

Keep on racing, Volker.
Re: Shell V-Power 100
Moin, moin !
Meine 2-T ist mit dem laut WHB empfohlenen 98 Octan
"Ideal-Standart-Super-Plus" voll zufrieden.
Man ist nur leider immer mehr auf freie Tankstellen
angewiesen, da alle "grossen" Marken auch nach und nach auf die teure 100 Octan-Suppe umstellen. :(
Meine 2-T ist mit dem laut WHB empfohlenen 98 Octan
"Ideal-Standart-Super-Plus" voll zufrieden.
Man ist nur leider immer mehr auf freie Tankstellen
angewiesen, da alle "grossen" Marken auch nach und nach auf die teure 100 Octan-Suppe umstellen. :(
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Re: Shell V-Power 100
Hallo Sespri ,
ich fahre nur V-Pover , zum ersten weil mein Motorrad ein Spaßgerät ist und ich nicht die Km fahre wie mit einem Auto , zum Zweiten , möchte ich meinem Hochleistungsmotor immer das beste gönnen.
Da wird gebastelt und friesiert was das Zeugs hält , aber beim Mehrpreis für Sprit da wird gesparrt. :o
Gehen wir mal von der Mehrleistung weg und widmen uns der Verbrennung ! ;)
Stellt mal zwei Becher vor euch hin , der eine mit V-Power , der andere mit Super.
Dann zündet ihr beide an , jetzt achtet mal auf die Verbrennung und die Rußbildung !
Da kann man dann mal sehen , bei welchem Sprit , mehr an Rückständen in den Motor wandert .
Scheiß auf Mehrleistung die eh niemand merkt , aber der Motor hat eine saubere Verbrennung und damit weniger Rückstände die in den Ölkreislauf gelangen können !
Diese Verunreinigungen müssen um ins Öl zu gelangen am Kolben vorbei und verursachen dort Riefen .
Ich werde weiterhin nur für meine Mopetten 100 Oktan fahren weil Sie es mir Wert sind und mein Gewissen beruhigen !!!
Gruß Dirk
ich fahre nur V-Pover , zum ersten weil mein Motorrad ein Spaßgerät ist und ich nicht die Km fahre wie mit einem Auto , zum Zweiten , möchte ich meinem Hochleistungsmotor immer das beste gönnen.
Da wird gebastelt und friesiert was das Zeugs hält , aber beim Mehrpreis für Sprit da wird gesparrt. :o
Gehen wir mal von der Mehrleistung weg und widmen uns der Verbrennung ! ;)
Stellt mal zwei Becher vor euch hin , der eine mit V-Power , der andere mit Super.
Dann zündet ihr beide an , jetzt achtet mal auf die Verbrennung und die Rußbildung !
Da kann man dann mal sehen , bei welchem Sprit , mehr an Rückständen in den Motor wandert .
Scheiß auf Mehrleistung die eh niemand merkt , aber der Motor hat eine saubere Verbrennung und damit weniger Rückstände die in den Ölkreislauf gelangen können !
Diese Verunreinigungen müssen um ins Öl zu gelangen am Kolben vorbei und verursachen dort Riefen .
Ich werde weiterhin nur für meine Mopetten 100 Oktan fahren weil Sie es mir Wert sind und mein Gewissen beruhigen !!!
Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Re: Shell V-Power 100
@dirk :
Okay, ich gebe zu, dass das Argument mit den
Verbrennungs - Rückständen auch mir
einleuchtet. ;)
Okay, ich gebe zu, dass das Argument mit den
Verbrennungs - Rückständen auch mir
einleuchtet. ;)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Re: Shell V-Power 100
Schmelzen die Becher net weg? ;D ;D ;D... Stellt mal zwei Becher vor euch hin , der eine mit V-Power , der andere mit Super.
Dann zündet ihr beide an...
Wird sich auf längere Sicht das "normale" Super Benzin vom Markt verabschieden? Gibts dann nur noch Benzin, 100Benzin und Diesel?
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=16483]Verkaufe meine TE 450 !![/url]
Re: Shell V-Power 100
Wegen immer schärfer werdender Umweltgesetze
wird wohl die Tendenz zum "High-Tech-Sprit" weitergehen.
In Bezug auf dirk's Argumente komme ich zu dem
Schluss :
Je sauberer ein Sprit verbrennt, desto weniger muß
man im Auspuff weg-filtern.
wird wohl die Tendenz zum "High-Tech-Sprit" weitergehen.
In Bezug auf dirk's Argumente komme ich zu dem
Schluss :
Je sauberer ein Sprit verbrennt, desto weniger muß
man im Auspuff weg-filtern.
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 04.05.06 - 18:21
- Wohnort: Düsseldorf/Berlin
Re: 100 Oktan
Noch einen Tipp für diejenigen unter euch, die (und das zu Recht) auf 100 Oktan im Tank schwören: Es gibt auch noch feine Unterschiede zwischen Shell V-Power und Aral ultimate 100, wenn wir schon die Babies beim Namen nennen wollen.
Shells 100er hat noch Gasrückstände, ultimate nicht -> die qualitativ bessere, sauberere Suppe ist daher die von Aral.
Meine persönliche Einschätzung als 610TE-Fahrer: klar besseres Startverhalten der Kiste mit dem 100er, bessere Abgaswerte (für die AU-Untersuchung, falls es einen interessiert) plus tatsächlich einen besseren, ruhigeren Motorlauf, wie vorher von einem 100er-Fan erwähnt.
"Motorreinigung" durch eine bessere Verbrennung (=weniger Rückstände) inklusive. Der Haken: unverschämte 1,48 EUR/Liter.
Shells 100er hat noch Gasrückstände, ultimate nicht -> die qualitativ bessere, sauberere Suppe ist daher die von Aral.
Meine persönliche Einschätzung als 610TE-Fahrer: klar besseres Startverhalten der Kiste mit dem 100er, bessere Abgaswerte (für die AU-Untersuchung, falls es einen interessiert) plus tatsächlich einen besseren, ruhigeren Motorlauf, wie vorher von einem 100er-Fan erwähnt.
"Motorreinigung" durch eine bessere Verbrennung (=weniger Rückstände) inklusive. Der Haken: unverschämte 1,48 EUR/Liter.
Hals und Beinbruch,
TG
TG
Re: Shell V-Power 100
Hallo Leute ,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und mich mit einem großen Kraftstoffanbieter in Verbindung gesetzt.
Normalerweise werden Kraftstoffe nach Herstellung an Unterschiedliche Tankstellen ( Aral/Shell/Esso )geliefert , diese versehen ihn dann mit Farbstoff und Aditiven .
100 Oktan Suppe ( egal welcher Hersteller ) ist ein eigener / anderer Grundkraftstoff ( den der Hersteller nur für seine Tankstellen herstellt ) mit einzigartigen Eigenschaften , höherer Verschleißschutz , weniger Emissionen (geringerer Schwefelgehalt ,) Aromaten für eine bessere Verbrennung und Mehrleistung .
All diese Angaben wurden auf ihre Richtigkeit vom ADAC bestätigt und sind dort nachlesbar.
Euer Spritguru Dirk
ich habe mir mal die Mühe gemacht und mich mit einem großen Kraftstoffanbieter in Verbindung gesetzt.
Normalerweise werden Kraftstoffe nach Herstellung an Unterschiedliche Tankstellen ( Aral/Shell/Esso )geliefert , diese versehen ihn dann mit Farbstoff und Aditiven .
100 Oktan Suppe ( egal welcher Hersteller ) ist ein eigener / anderer Grundkraftstoff ( den der Hersteller nur für seine Tankstellen herstellt ) mit einzigartigen Eigenschaften , höherer Verschleißschutz , weniger Emissionen (geringerer Schwefelgehalt ,) Aromaten für eine bessere Verbrennung und Mehrleistung .
All diese Angaben wurden auf ihre Richtigkeit vom ADAC bestätigt und sind dort nachlesbar.
Euer Spritguru Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Re: Shell V-Power 100
Jetzt bin ich aber neugierig geworden.
;)Sobald mein Vorratskanister in der Garage leer ist,
werde ich mal einen 100 Oct. 2-Takt-Test machen.
Spätestens im Herbst nach der AU bin ich dann
vielleicht schlauer. :)
(Zur Zeit benutze ich Ipone-Samurai 2-T-MX-Öl).
;)Sobald mein Vorratskanister in der Garage leer ist,
werde ich mal einen 100 Oct. 2-Takt-Test machen.
Spätestens im Herbst nach der AU bin ich dann
vielleicht schlauer. :)
(Zur Zeit benutze ich Ipone-Samurai 2-T-MX-Öl).
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Shell V-Power 100
Hört mir bloß mit dem ADAC auf - was die "messen" ist oft mehr als fragwürdig! Aber ich glaub euch das mit der 100 Oktan-Brühe mal und teste das auch selber.
Gruß
Franky
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
- Kampfzwerg
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 216
- Registriert: 30.12.05 - 19:19
- Wohnort: 64291 Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Shell V-Power 100
Ich tanke auch so alle 10 tankfüllungen mal das 100'er um einfach mal wieder ne höhere temp. bei der verbrennung zu haben, das da mal der ganze ruß und dergleichen bissel wegbrennt.
Re: Shell V-Power 100
Ich habe jetzt mal alles ausprobiert !!
Motorrad SMR570 Mikuni TMR41 Devilauspuff offener Luftfilter
Super 95 Oktan = SMR570 springt gut an kalt beim dritten kick, warm beim ersten, läuft gut und verbrennt sauber.
Super plus 98 Oktan = SMR570 springt super an kalt wie warm meist nach dem ersten kick. Läuft sehr gut, geht gut nach vorne, verbrennt sauber.
Super V-Power, Ultimate 100 Oktan = SMR570 springt sehr gut im kalten Zustand an, warm mußte ich öfters kicken da sie sich teilweise verweigert hat. Verbrennt spürbar heißer, kein Unterschied zum 98 Oktan Kraftstoff in der Leistungsentfaltung.
Ich fahre Super plus 98 Oktan. Der 100 Oktan Sprit bring keine wirklichen Vorteile nur das er ein größeres Loch in den Geldbeutel macht.
Gruß Uli
Motorrad SMR570 Mikuni TMR41 Devilauspuff offener Luftfilter
Super 95 Oktan = SMR570 springt gut an kalt beim dritten kick, warm beim ersten, läuft gut und verbrennt sauber.
Super plus 98 Oktan = SMR570 springt super an kalt wie warm meist nach dem ersten kick. Läuft sehr gut, geht gut nach vorne, verbrennt sauber.
Super V-Power, Ultimate 100 Oktan = SMR570 springt sehr gut im kalten Zustand an, warm mußte ich öfters kicken da sie sich teilweise verweigert hat. Verbrennt spürbar heißer, kein Unterschied zum 98 Oktan Kraftstoff in der Leistungsentfaltung.
Ich fahre Super plus 98 Oktan. Der 100 Oktan Sprit bring keine wirklichen Vorteile nur das er ein größeres Loch in den Geldbeutel macht.
Gruß Uli
Re: Shell V-Power 100
Stop Uli ,
wie kannst Du sagen , daß der Kraftstoff ausser Mehrkosten nichts bringt !!! >:(
Spürbar nichts bringt !!! Das würde ich Akzeptieren ! ;) ;)
Um Spätfolgen zu Analisieren ( Verbrennungsrückstände , Verschleiß usw. ) müsste man die Motoren auseinanderreißen !!
Beim Öl macht doch auch keiner Kompromisse , da wird nur das teuerste reingekippt und keiner kann beweisen , daß dieses Öl Vorteile gegenüber Billigöle hat !! Auch dafür müsste man den Motor aufmachen. ;)
Soll jeder halten wie ein Dachdecker , ich möchte meinen Lieblingen ( Husky , meine Frau ) nur das Feinste gönnen !!! ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
@ Uli ,
nur bei Deiner Bierauswahl , da gehst Du keine Kompromisse ein !!! ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß Dirk
wie kannst Du sagen , daß der Kraftstoff ausser Mehrkosten nichts bringt !!! >:(
Spürbar nichts bringt !!! Das würde ich Akzeptieren ! ;) ;)
Um Spätfolgen zu Analisieren ( Verbrennungsrückstände , Verschleiß usw. ) müsste man die Motoren auseinanderreißen !!
Beim Öl macht doch auch keiner Kompromisse , da wird nur das teuerste reingekippt und keiner kann beweisen , daß dieses Öl Vorteile gegenüber Billigöle hat !! Auch dafür müsste man den Motor aufmachen. ;)
Soll jeder halten wie ein Dachdecker , ich möchte meinen Lieblingen ( Husky , meine Frau ) nur das Feinste gönnen !!! ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
@ Uli ,
nur bei Deiner Bierauswahl , da gehst Du keine Kompromisse ein !!! ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Re: Shell V-Power 100
Stop Dirk !!
Das mit dem Öl ist auch eine ganz andere Kiste !!
Klar kann das auch jeder halten wie er will ,aber wenn deine Kupplung rutscht und du alle Scheiben wechseln mußt, weißt du warum man kein Billigöl nimmt.
Das V-Power, Ultimate Benzin hat definitv keinen Vorteil zum 98er Sprit. Es verbrennt nur heißer was auch nicht unbeding besser ist für den Motor. Da wo mehr Hitze ist, erhöht sich auch die termische Belastung für die Bauteile !!
Das mit den Ablagerungen im Motor ist noch ein Relikt aus Bleibenzin Tagen !!
Die neuen Kraftstoffe verbrennen alle rel. sauber.
Mach einen Motor auf der 10000Km 100 Oktan drin hatte, und einen der 98 Oktan verbrannt hat. Du wirst keinen Unterschied sehen.
Von ihren großen Versprechungen zu 100 Oktan, sind die Mineralölkonzerne nach eingiebigen Messungen von unabhänigen Istituten auch wieder zurück gegangen.
Nur eins noch zu V-Power und Ulitmate, es gibt bei Shell und Aral keinen 98er Sprit mehr, damit sich die teuere Suppe verkauft und die Motorrad/Autofahrer gezwungen werden, mehr für einen Kraftstoff zu blechen der nichts bringt.
Ich wäre der letzte der nicht 100 Oktan tanken würde wenn es was bringt !! Aber rechtfertige mir mal die 20 Cent Unterschied zu 98 Oktan !!
Beim isotonischen Getränken mache ich keine Abstriche, da wird das getankt was schmeckt.
Gruß Uli
Das mit dem Öl ist auch eine ganz andere Kiste !!
Klar kann das auch jeder halten wie er will ,aber wenn deine Kupplung rutscht und du alle Scheiben wechseln mußt, weißt du warum man kein Billigöl nimmt.
Das V-Power, Ultimate Benzin hat definitv keinen Vorteil zum 98er Sprit. Es verbrennt nur heißer was auch nicht unbeding besser ist für den Motor. Da wo mehr Hitze ist, erhöht sich auch die termische Belastung für die Bauteile !!
Das mit den Ablagerungen im Motor ist noch ein Relikt aus Bleibenzin Tagen !!
Die neuen Kraftstoffe verbrennen alle rel. sauber.
Mach einen Motor auf der 10000Km 100 Oktan drin hatte, und einen der 98 Oktan verbrannt hat. Du wirst keinen Unterschied sehen.
Von ihren großen Versprechungen zu 100 Oktan, sind die Mineralölkonzerne nach eingiebigen Messungen von unabhänigen Istituten auch wieder zurück gegangen.
Nur eins noch zu V-Power und Ulitmate, es gibt bei Shell und Aral keinen 98er Sprit mehr, damit sich die teuere Suppe verkauft und die Motorrad/Autofahrer gezwungen werden, mehr für einen Kraftstoff zu blechen der nichts bringt.
Ich wäre der letzte der nicht 100 Oktan tanken würde wenn es was bringt !! Aber rechtfertige mir mal die 20 Cent Unterschied zu 98 Oktan !!
Beim isotonischen Getränken mache ich keine Abstriche, da wird das getankt was schmeckt.
Gruß Uli