Welcher GPR ist der beste

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Foxhunter
HVA-Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: 19.10.06 - 13:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Foxhunter »

Ach, ne ... Wenn schon, dann eine Komplettanlage ! Hat wirklich keiner die verbaut ??? PS: in den USA kostet sie momentan ca. 560 € :shock: :shock: :shock:
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Im US Forum haben eine ganze Reihe Leute die Leo X3 Komplettanlage verbaut und sind sehr zufrieden damit - bringt im mittleren Drehzahlbereich ein Muggensäckele :lol: mehr an Power als der Slip-On, ist aber kein dramatischer Unterschied. Ich hatte lediglich den Slip-On drauf, Brachialsound beim Gasgeben, mußt du den Vergaser etwas größer bedüsen - hat nämlich ganz schön Durchsatz das Ding.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Hallöchen,
habe heute mein GPR-Projekt "Wie fahre ich Dual möglichst legal mit max. Power" erfolgreich beendet :D.

Aufgrund der Optik habe ich mich für den GPR HU.15 GPE Titan mit EG-BE und Teilkrümmer entschieden. Nach dem Anbau kam erstmal die Ernüchterung:

Der Pott hat einen gänzlich anderen Aufbau als der HU.14 Slip-ON, der ohne jegliche Veränderungen an der Dual sehr gut funktioniert - siehe
http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... 10_Dual_06

Der HU.15 bringt als "Plug & Play" gegenüber der Serienanlage zwar einen besseren Durchzug, die Leistung liegt insgesamt aber deutlich unter dem Niveau, den der HU.14 bzw. mein Leo X3 Racing hatte.

Der HU.15 hat gleich zwei (herausnehmbare :lol:) dB-Eater, die ihre Arbeit nur mittelprächtig erledigen. Der Pott bellt dir original dermaßen hell ins Ohr, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, wie der durch die Homologation kam. Was habe ich dem superdumpfen Klang meines Leo nachgetrauert :cry: - der Leo ist da einfach unerreicht, aber leider auch zu laut :roll:.

Nach ungezählten Versuchen (dB Eater, Vergaser, Lufi Kombinationen) sieht die Lösung für den GPR HU.15 folgendermaßen aus:

Wer Dampf im Kessel möchte, der kommt nicht umhin den vorderen Eater (Trichter) komplett wegzulassen, gleichzeitig muss der hintere Eater modifiziert werden, sonst fällt dir das Ohr ab :oops:.

Die ganze Sache wird durch einen K&N Pod Filter optimiert und als Lohn der Arbeit erhält man eine Leistungsabgabe, die ich ähhh "bemerkenswert" einstufen würde 8-) :lol: - das Teil geht im mittleren Drehzahlbereich nochmal besser als der Leo X3, der auch nicht von schlechten Eltern war.

Oben die beiden Serien GPR-Eater, unten der des Leo X3 Racing mit deutlich mehr Durchsatz. Man sieht am linken GPR-Eater gut, mit welch beeindruckendem Durchmesser der Krümmer in den Schalldämpfer mündet:

Bild

GPR HU.15 GPE, ohne Carbon-Hitzeschilde, ungeputzt, Krümmer aus optischen Gründen 3 cm gekürzt:

Bild

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Entwicklungsabteilung

Beitrag von OldMan »

Sieht optisch wirklich schön aus, bin auch schon wirklich auf die Kurve gespannt, wenn Ebi von "beeindruckender" Leistungskurve spricht, wird das ein harter Tag für die Doppelnocker :rofl: :rofl: :rofl:

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
Vetta
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 02.07.07 - 06:13
Wohnort: Nähe Stuggi
Kontaktdaten:

Beitrag von Vetta »

wie willste denn den hinteren db eater bearbeiten, damit dir nicht das ohr abfällt?

habe zwar keinen der hier genannten auspüffe, aber meine karre is auch noch ein wenig zu laut und würde auch gern was an meinem db eater machen um sie noch etwas zu bändigen?


meine idee bis jetzt ist ein oder zwei lochbelche in den db killer einzusetzen mit vlt 4mm bohrungslöchern
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

wie willste denn den hinteren db eater bearbeiten, damit dir nicht das ohr abfällt?
Ungefähr so:

Bild


Ich weiß, sieht nich doll geschweißt aus, aber funktioniert prächtig. Das war mein Leo X3 Eater mit dem meine Kiste immerhin 60PS gebracht hat - also viel Leistung hat er nicht gekostet ;-) :lol:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

sorry für diese nebenfrage, aber hast du die andere lampenmaske dran? und vielleicht bilder davon?
SMASHING PUMPKINS !!!
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Nee, ich mag die Originale :fivl: - und wenn jemand keine Verwendung für sie oder den Entenschnabel hat, kann er sie mir (günstig) anbieten :lol:.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Freudi

Beitrag von Freudi »

Ah ja @Eberhard,

nachdem ich meine verkaufen wollte und sie wohl keiner will werde ich nun doch Verkleidung umbauen.

Wir hatten ja schon mal das Thema.
Komplette Verkleidung in schwarz.
Freudi

Beitrag von Freudi »

Noch eine Frage.

Wollte mir auch einen anderen ESD oder Komplettanlage holen.
Was würdest du jetzt empfehlen?

GPR oder Leo?
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Leo ist nicht legal - also GPR. Wenn du nicht viel rumfummeln willst nimm den HU.14, wenns was fürs Auge sein soll den HU.15 s.o. - für richtig Druck muss da aber rumgebastelt werden.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Antworten