Eine Beratung bitte! ;)

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Basher_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 19.02.08 - 00:04
Wohnort: Blankenfelde

Eine Beratung bitte! ;)

Beitrag von Basher_01 »

Hallo,

ich steh dieses Jahr vor einer großen Entscheidung. Nachdem ich mir letztes Jahr zum Sommeranfang beim SuMO-Fahren das Schlüsselbein gebrochen hab konnte ich die Saison abhaken und den Helm in den Schrank packen. Doch jetzt kanns wieder losgehen und ich brauch nen Mopped .. Fakt ist ich will SuMO fahren und was noch viel wichtiger ist, es soll eine Husqvarna sein! ;)

Klarer Favorit ist die 510er obwohl ich mir eine 450er auch vorstellen könnte. Preislich wäre wohl die 570er erste Wahl. Ich bin total ratlos .. Ich würde auf jeden Fall zu min. 90% Straße fahren .. aber mich auch gern mal als Neuling auf der Kartbahn ausprobieren! Aber um hundertstel sek. geht es mir dabei nicht .. Es soll halt Spaß machen! Welche ist am anspruchsvollsten und welche eher genügsam? (Wartung etc.) Inwiefern unterscheidet sich eigentlich der Klang zwischen 450er, 510er und 570er???

Die Frage ist nun: Was ist mir zu empfehlen?
Benutzeravatar
dynamike
HVA-Brenner
Beiträge: 440
Registriert: 07.02.03 - 16:00
Wohnort: östliches .at

Re: Eine Beratung bitte! ;)

Beitrag von dynamike »

Basher_01 hat geschrieben: Die Frage ist nun: Was ist mir zu empfehlen?
Erstmal die Forumssuche ;-)

Falls nach dem Stöbern noch konkrete Fragen offen sind kannst du sie gerne stellen (falls nicht schon mehrfach irgendwo beantwortet).
Salom
HVA-Brenner
Beiträge: 453
Registriert: 18.04.07 - 14:36
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Salom »

Hier z.B. fast das gleiche Thema. :-)

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=14896

Gruß
Salom
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
Benutzeravatar
Basher_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 19.02.08 - 00:04
Wohnort: Blankenfelde

Beitrag von Basher_01 »

Ja ich hab gestern fast die ganze Nacht hier Forenbeiträge studiert! ;)

Aber nirgends standen die drei Modelle zur Debatte. Ist der Leistungsunterschied wirklich erheblich und wie siehts denn nun eigentlich mit dem Krach aus .. ich mag den Klang von 1-Zylinder 4-Takt Maschinen echt gern! :oops: Bei der 510 weiß ich ja bereits das die gut laut ist .. aber wie siehts bei den anderen beiden aus? Über Haltbarkeit und Wartungsfreundlickeit usw hab ich bis jetzt auch nur das Beste gehört! Die 510 ist mir nur wie gesagt etwas zu teuer (auch gebraucht) und deshalb würde ich gern wissen welche der beiden Anderen das optimalere Pendant ist! :roll:


LG Basher
Salom
HVA-Brenner
Beiträge: 453
Registriert: 18.04.07 - 14:36
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Salom »

Tjo das kann man schwer sagen, jede Maschine hat so seine Vorteile und Nachteile.
Es kommt drauf an was du damit machen willst, da du ja viel Straße fährst und auch ab und zu Kartbahn würd ich dir eigentlich ne 610er empfehlen. Sie wiegt zwar einiges aber in der Kartbahn lässt sie sich trotzdem ganz toll fahren. Die 610er sind ja eigentlich "fast" 570ger :-)

Ich finds eigenltich auch recht wichtig die Körpergröße sprich Gewicht mit in die Entscheidung einzubeziehen. Ich bin 1,96m und wieg 105 Kilo, da wollt ich mir schon eine 610er holen da die unten rum mein Gewicht besser aus den Kurven tragen kann.

EDIT: Hier ist meine umgebaute 610er mit Akrapovic, da haste mal ne Vorstellung wie sich sowas anhört.
http://www.myvideo.de/watch/3158686

Gruß
Salom
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
Benutzeravatar
Basher_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 19.02.08 - 00:04
Wohnort: Blankenfelde

Beitrag von Basher_01 »

Klingt fantastisch! :-o

Ich bin 1,92 groß und wiege 85kg. Das Problem bei der 610er ist, dass sie mir zu viel Eigengewicht mitbringt und halt die Optik ist nicht mein Fall! Ich steh mehr auf das Aussehen einer 510er, 450er, 570, etc.

Wie Aufwändig ist der Umbau gewesen? Kann ich da Problemlos die Plastics der 570er ranbauen?

Du kommst ja ganz aus der Nähe fällt mir auf!? :D
Salom
HVA-Brenner
Beiträge: 453
Registriert: 18.04.07 - 14:36
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Salom »

Naja die TE 610 kann man recht einfach auf aussehen von der 570 umbauen, anderer Tank und Plastiks...fertig! Hast ja gesehen, meine sieht auch wie SMR 570.
Und ich muss sagen das Gewicht merkt man nicht wirklich doll, gut man muss schon wuchten aber der Druck des Motors holt alles wieder raus.

Der Umbau war ja nicht nur Plastiks, war ja auch komplettes Fahrwerk dran. Das war nicht sehr zeitauswendig eher kostenaufwendig ;-)

Naja ganz aus der Nähe ist übertrieben, sind bestimmt 100-150 km :-)
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

also meine 570 mit offenem lufideckel und originale auspuffanlage war jetzt auch nciht gerade ein leisetreter,die doppelnocker bis 05mit dem runden auspuff haben schon einen satten klang,ab 06 mit dem eher ovalen wirds schon leiser.wegen der verkleidung,der petri hatte mal seine 98 te als 570 umgebaut,der ist allerdings leider nicht mehr hier.das war so vor gut 2 jahren glaub ich.seine maschine kannst bei eure mühlen 4 glaub ich ansehen.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
Basher_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 19.02.08 - 00:04
Wohnort: Blankenfelde

Beitrag von Basher_01 »

Aber kann ich mir dann nicht im Prinzip gleich die 570er holen?

Wo sind denn konkret die Unterschiede zwischen den Beiden? .. Eigentlich kann ich mir ja dann Fahrwerk, Dekore, Tank und so alles sparen oder?


@pat

Hast du in deinen Lufideckel einfach nen Loch gebohrt oder ist der komplett offen?? Wenn ja, was hast du konkret gemacht? :oops:
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Beitrag von SmoothOperator »

Meine 610er hat auch ne komplette 570er-Optik. Technisch gibt es ohnehin nur sehr wenige Unterschiede von 2000 zu 2001.
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

schau mal unter eure mühlen ,da haben fast alle 570 die 5 löcher im deckel.der ist serienmässig schon auf der inneseite angezeichnet,die 570 brauchen nur ne richtige auspuffanlage weil ihre krümmerrohre so klein sind,dann gab es ein paar modelle von 2003 die dem mikunitmr 41 drauf hatten.am besten gelich eine mit keihin kaufen.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

jup oder kauf die bestie vom franky,da geht was vortrwärts,würd mich mal interessiren wie meine tc510 zu deiner im futter steht alter lauser.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
Basher_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 19.02.08 - 00:04
Wohnort: Blankenfelde

Beitrag von Basher_01 »

Also kann ich mir auch ne 570er holen!? .. Ausser mit mikunivergaser! :roll:

Was gibt es noch zu beachten bei dem guten Stück?
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

ne der mikuni is schon super,noch besser is halt der keihin,die meisten haben allerdings en dello drauf,super gaser aber damit ist sie halt etwas träger,hat weniger spitzenleistung.wenn du auf leistung und performance stehst kommst um nen fescheiten flachschieber nicht drumrum.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

weniger spitzenleistung
Wie kommt man auf das schmale Brett ? :kratz:


Gruß Huskytuller :Uffbasser:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

als der dello is ein spitzengaser,mit gescheiten schrauben drin und easy zum einstellen und günstig zu warten aber ist halt nicht mehr so uptodate wie die flachschieber der neuen generation.er ist nicht so spontan und direkt wie die "neueren".grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

na tuller dann erläre du doch bitte meistro.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
Basher_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 19.02.08 - 00:04
Wohnort: Blankenfelde

Beitrag von Basher_01 »

Das mit dem Warten kann ich doch auch beim Keihin easy selber machen oder?
Benutzeravatar
toschu22
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 10.05.04 - 03:12
Wohnort: Kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von toschu22 »

Spitzenleistung ist wenn das „Loch“ offen ist und die Hauptdüse korrekt gewählt ist.... und da unterscheiden sich Vergaser nicht wirklich.

die Trägheit und Spontanität kann man mit neben/Leerlaufdüsen und Beschleunigerpumpen sicher positiv beeinflussen

ps: hier mal nen link über die funktionsweise eines Vergasers

http://www.rrr.de/~agento/technical/vergaser.htm

Gruß Thomas
TE 510 ´04
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Spitzenleistung ist wenn das „Loch“ offen ist und die Hauptdüse korrekt gewählt ist.... und da unterscheiden sich Vergaser nicht wirklich.
Exactly ... :bcool:


Gruß Huskytuller :Top:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Antworten