erster Ölwechsel

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ohne Scheiß ? Ich könnte schwören, bei meiner 2000er wär' einer drin.
Vielleicht hab' ich deshalb nie Metallspäne gefunden ... :twisted:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

Also meine 99er 410er und der aktuelle 02er 570er Motor hatten bzw. haben den nich ... :idea:
Die gepumpten Dinos haben an der Stelle unterhalb des Zylinders, wo vorher der Magnet saß, nur noch die rhombische Andeutung der Anschraubfläche desselben. Da war scheinbar die Lira immer zu knapp, neue Gussformen anzufertigen :lol: :lol:
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Thilo »

Das mit der Kontrollöffnung sollte man mit vorsicht geniessen wurde mir vom Importeur gesagt. Wenn man sich hauptsächlich auf der Strasse bewegt sollte man sich an die angebebene Ölmenge halten. Bei den meisten Huskys läuft dann Öl aus wenn man die Kontrollschraube öffnet und man sollte nicht das Öl rauslassen bis keins mehr kommt!
So die Aussage vom Importeur!

Generell zu unserem Neuling. Ich an deiner Stelle würde die ersten Gehversuche am Schrauben einem Profi oder einem erfahrenem Schrauber überlassen und ihm dabei über die Schulter schauen oder nach Anweisung. Denn so wie das hier tönt hast du ja gar keinen blassen Schimmer!
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

So die Aussage vom Importeur!
Importeur von was denn ?
Können jedenfalls nach dem Spruch keine Husqvarna-Motorräder sein ...
Bei den Dino's war ewig 'n Schauglas statt der Kontrollschraube im kleinen Kupplungsdeckel montiert. Nennfüllhöhe war immer Mitte Glas, also genau auf Höhe von den Ölstandskontrollschrauben.
Bei den '08er Viertakt-Sportmodellen is' übrigens wieder mal Schauglas angesagt, nur jetzt wirklich so groß, das man was erkennen kann ! :-P
Ich an deiner Stelle würde die ersten Gehversuche am Schrauben einem Profi oder einem erfahrenem Schrauber überlassen und ihm dabei über die Schulter schauen oder nach Anweisung. Denn so wie das hier tönt hast du ja gar keinen blassen Schimmer!
:app1:

Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Huskytuller hat geschrieben: Bei den '08er Viertakt-Sportmodellen is' übrigens wieder mal Schauglas angesagt, nur jetzt wirklich so groß, das man was erkennen kann ! :-P
...wie bei den Dualmodellen auch.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Thilo »

Huskytuller hat geschrieben:
So die Aussage vom Importeur!
Importeur von was denn ?
Können jedenfalls nach dem Spruch keine Husqvarna-Motorräder sein ...


Gruß Huskytuller ;-)
Der Schweizer Importeur für Husqvarna. Aus dem Gespräch heraus machte er mir einen technisch kompetenten Eindruck. Er sagte dass er die Probleme mit der Kontrollschraube kenne, und sie aber auch schon Fälle hatten, dass mit dem Niveau auf der Kontrollschraube Probleme mit den Motoren bekommen hätten. Daher empfehle er mir, solange das Gerät nicht nur auf Rennpisten unterwegs ist, lieber an die angebene Menge gemäss WHB zu halten oder sogar 0.1L mehr rein zutun. So nach dem Motto sicher ist sicher.
Jetzt steht natürlich die Frage im Raum, hat der Mist erzählt oder nicht. Ich geh eigentlich davon aus, dass ein Schweizerimporteur eigentlich weiss wovon er redet, zumal die Garantie oder andere Fälle über den Importeur laufen.

Zumal der Motor eh das überschüssige Öl rausdrück sollte es ja keinen NAchteil sein ein bisschen mehr Öl drinne zu haben oder täusch ich mich?
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Naja, rausdrücken dürfte ein Motor überschüssiges Öl nicht, würde ja gegen Umweltauflagen verstossen...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Er sagte dass er die Probleme mit der Kontrollschraube kenne, und sie aber auch schon Fälle hatten, dass mit dem Niveau auf der Kontrollschraube Probleme mit den Motoren bekommen hätten.
Mit anderen Worten eine Fehlkonstruktion, die die Firma Husqvarna-Motorcycles seit Jahrzehnten, scheinbar hilflos, nicht zu bewältigen in der Lage ist ? :kratz: :tztztz: :rofl1: :rofl: :gagg:
Zu viel Öl 'wichst' Dir ständig bei den Dichtungen 'raus und bei viel zu hohem Ölstand wird die Pampe 'aufgequirlt', wird schaumig und schmiert nur noch suboptimal ... :roll:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Thilo »

Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber drückt der Motor nicht über die Motorenentlüftung das überschüssige Öl wieder raus?
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Wenn du bis da oben Oel reinfüllst vielleicht...

Nein die Entlüftung ist um einen Ueberdruck im Motoreninnenraum zu verhindern.
Benutzeravatar
B!sm4rck
HVA-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21.03.08 - 07:37
Wohnort: Grävenwiesbach
Kontaktdaten:

Beitrag von B!sm4rck »

Wie ich schon befürchtet hatte, bist Du anscheinend Feinmechaniker ! Feinarbeit in der Werkstatt
In das Metallgitter 'nen Finger 'reinstecken und drehend mitsamt dem Gitter aus dem Motor rausziehen.
das Gitter muss also reusgehen....(mit drücken und biegen....)
und ja ich bin von Berufswegen eher etwas auf der Meinmechanikseite....
bin kein grobschlosser....
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Nix drücken und biegen ! :klotz: :Uffbasser:

Ganz leicht mit einem Finger (wahlweise einer mit 'ner passenden Größe) in das Gitterröhrchen 'eindringen' (Vorspiel !) und dann mit gaaanz leichtem Druck des Fingers - er sollte im Röhrchen 'stecken' - das Gitter mit einer Fingerdrehung aus dem Motor 'schrauben' -- tu capito ? :tevil:


Mit langsam verzagtem Gruß Huskytuller :lol:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
B!sm4rck
HVA-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21.03.08 - 07:37
Wohnort: Grävenwiesbach
Kontaktdaten:

Beitrag von B!sm4rck »

ja habs versucht, aber es ging nicht raus....
gibts da nen trick??? stickwort bajonettverschluss
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Nur vieeeel Gefühl, dann läuft der Rest wie von selbst - Du kennst das doch sicherlich ... :twisted:
Laaangsaaam vor- und zurückdrehen, und dabei leicht mit der Fingerkuppe an den Rand der Öffnung drücken. :-P
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
B!sm4rck
HVA-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21.03.08 - 07:37
Wohnort: Grävenwiesbach
Kontaktdaten:

Beitrag von B!sm4rck »

^^
da hat sich aber nix gedreht und bewegt....
das kam mir eher so vor als wäre es fest dadrinne....
aber wenn du sagst das geht raus dann versuch ichs beim nechsten mal nochma...
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Es soll soviel 'rauslaufen, bis eben nix mehr 'rausläuft !*


Gruß Huskytuller zwinkert

* Wenn die Mühle senkrecht auf ebenem Boden steht.
wie macht ihr denn euren Ölwechsel??? Hoffentlich macht der arme Kerl das nicht nach, was du ihm hier beschreibst.
:rofl1:

Gruß
Steve 8-)
Antworten