Vielleicht hab' ich deshalb nie Metallspäne gefunden ...

Moderator: Moderatoren
Importeur von was denn ?So die Aussage vom Importeur!
Ich an deiner Stelle würde die ersten Gehversuche am Schrauben einem Profi oder einem erfahrenem Schrauber überlassen und ihm dabei über die Schulter schauen oder nach Anweisung. Denn so wie das hier tönt hast du ja gar keinen blassen Schimmer!
Der Schweizer Importeur für Husqvarna. Aus dem Gespräch heraus machte er mir einen technisch kompetenten Eindruck. Er sagte dass er die Probleme mit der Kontrollschraube kenne, und sie aber auch schon Fälle hatten, dass mit dem Niveau auf der Kontrollschraube Probleme mit den Motoren bekommen hätten. Daher empfehle er mir, solange das Gerät nicht nur auf Rennpisten unterwegs ist, lieber an die angebene Menge gemäss WHB zu halten oder sogar 0.1L mehr rein zutun. So nach dem Motto sicher ist sicher.Huskytuller hat geschrieben:Importeur von was denn ?So die Aussage vom Importeur!
Können jedenfalls nach dem Spruch keine Husqvarna-Motorräder sein ...
Gruß Huskytuller
Mit anderen Worten eine Fehlkonstruktion, die die Firma Husqvarna-Motorcycles seit Jahrzehnten, scheinbar hilflos, nicht zu bewältigen in der Lage ist ?Er sagte dass er die Probleme mit der Kontrollschraube kenne, und sie aber auch schon Fälle hatten, dass mit dem Niveau auf der Kontrollschraube Probleme mit den Motoren bekommen hätten.
das Gitter muss also reusgehen....(mit drücken und biegen....)Wie ich schon befürchtet hatte, bist Du anscheinend Feinmechaniker ! Feinarbeit in der Werkstatt
In das Metallgitter 'nen Finger 'reinstecken und drehend mitsamt dem Gitter aus dem Motor rausziehen.