batterie wird immer lehr, ist aber neu
Moderator: Moderatoren
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Steck den Regler ab und geh auf die Pole, die von der Lima zum Regler führen. Ich weiß eben nicht welche das sind, aber wenn du willst, messe ich morgen mal bei meiner und stelle dir die Ergebnisse rein, als Orientierung.
Spannungsmessgerät auf AC schalten, Messbereich bis 100V, falls notwendig 200V.
Spannungsmessgerät auf AC schalten, Messbereich bis 100V, falls notwendig 200V.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Hey wenn du ne 08 hast, hast ja noch garantie gib sie nem Händler. Kann dich aber beunruhigen hatte das gleiche Problem und sie war 2 mal beim Händler und der is mit seinem Latein am Ende. Hat alles getestet was oben beschrieben steht sagt sie läd, Strom kommt an richtig angeschlossen ist sie auch usw mittlerweile lad ich sie halt alle 2 monate ne nacht lang auf und sie läuft.
- wase
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 614
- Registriert: 30.11.07 - 21:00
- Wohnort: Neunburg vorm Wald
- Kontaktdaten:
ja hab ich und werd ich morgen ggf auch machen. erst schau ich aber was der fehler ist.
normal gehen von der lima 3 kabel zum regler. in den regler gehen 3 kabel, dann kommt n halber cm nichts und dann wieder 2 kabel. ich glaube, es sind die 3 kabel, die ungefähr zusammen sind.
Ist das so?
mfg
wase
normal gehen von der lima 3 kabel zum regler. in den regler gehen 3 kabel, dann kommt n halber cm nichts und dann wieder 2 kabel. ich glaube, es sind die 3 kabel, die ungefähr zusammen sind.
Ist das so?
mfg
wase
"Ich brauch keine 30ps...
fehlende PS werden durch den wahnsinn des fahrers ausgeglichen."
Der Rennleitung(Trachtenverein) gefiel der Spruch gut...
fehlende PS werden durch den wahnsinn des fahrers ausgeglichen."
Der Rennleitung(Trachtenverein) gefiel der Spruch gut...
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
ARGH!
Heute habe ich das gleiche Prob (mal wieder) an meiner festgestellt. Die Batterie wird während der Fahrt schwach. Scheinwerfer entsprechend, die Blinker blinken immer länger, irgendwann leuchten sie nur noch und schließlich gehen sie gar nicht mehr.
Ich habe die Batterie nun ausgebaut und an ein Ladegerät angeschlossen, weiß aber, dass das nur eine temporäre Lösung ist.
Bis dahin suche ich zwischen Spannungsregler und Lichtmaschine nach der Ursache.
Spannungswandler und Batterie habe ich mittlerweile schon mehrfach ausgetauscht, an denen wird's wahrscheinlich nicht liegen.
Außerdem bilde ich mir ein, dass das Mopped bei leerer Batterie weniger Leistung hat. Mal sehen...
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Heute habe ich das gleiche Prob (mal wieder) an meiner festgestellt. Die Batterie wird während der Fahrt schwach. Scheinwerfer entsprechend, die Blinker blinken immer länger, irgendwann leuchten sie nur noch und schließlich gehen sie gar nicht mehr.
Ich habe die Batterie nun ausgebaut und an ein Ladegerät angeschlossen, weiß aber, dass das nur eine temporäre Lösung ist.
Bis dahin suche ich zwischen Spannungsregler und Lichtmaschine nach der Ursache.
Spannungswandler und Batterie habe ich mittlerweile schon mehrfach ausgetauscht, an denen wird's wahrscheinlich nicht liegen.
Außerdem bilde ich mir ein, dass das Mopped bei leerer Batterie weniger Leistung hat. Mal sehen...
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
hmmmmm....würde mir mal die mühe machen und alle kabel frei legen und durch messen.
vielleicht hast du irgendwo einen kabelbruch drin, den du so nicht siehst!
das mit dem weniger leistung kann eigentlich nicht sein. dann müsste irgendwas an der zündspule defekt sein. die hat aber nichts mit deinem licht zu tun.
vielleicht hast du irgendwo einen kabelbruch drin, den du so nicht siehst!
das mit dem weniger leistung kann eigentlich nicht sein. dann müsste irgendwas an der zündspule defekt sein. die hat aber nichts mit deinem licht zu tun.
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Danke für den Tip! 
Der Leistungsverlust kann durchaus nur eingebildet gewesen sein, es war ja heute sehr windig.
An Zupin habe ich auch schon geschrieben. Denn wie gesagt, Spannungsregler und Batterie sind schon mehrfach ausgetauscht worden.
Kannst du mir sagen, was am Lima-Ausgang bei einer bestimmten Drehzahl für eine Spannung anliegen muss?
´Gruß,
Don
Der Leistungsverlust kann durchaus nur eingebildet gewesen sein, es war ja heute sehr windig.
An Zupin habe ich auch schon geschrieben. Denn wie gesagt, Spannungsregler und Batterie sind schon mehrfach ausgetauscht worden.
Kannst du mir sagen, was am Lima-Ausgang bei einer bestimmten Drehzahl für eine Spannung anliegen muss?
´Gruß,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
naja mehrfach hätte ich den scheiß gar nicht getauscht.
was da anliegen muss, kann ich dir nicht sagen.
vielleicht raucht es aber doch jedes mal deinen spannungsregler hoch, weil vielleicht zu viel ankommt oder irgendwo ein kurzer drauf gebraten wird.
also ich würde die karre jetzt mal auseinander bauen und jedes kabel durch messen. hilft ja sonst nicht weiter hier...
wenn du das ausschließen kannst, ist irgendwas mit deiner lichtmaschine im argen.
mach mal spaßhalber den deckel runter und guck mal ob es vielleicht mal gekokelt hat.
jaja...die wege des stroms sind unergründlich
was da anliegen muss, kann ich dir nicht sagen.
vielleicht raucht es aber doch jedes mal deinen spannungsregler hoch, weil vielleicht zu viel ankommt oder irgendwo ein kurzer drauf gebraten wird.
also ich würde die karre jetzt mal auseinander bauen und jedes kabel durch messen. hilft ja sonst nicht weiter hier...
wenn du das ausschließen kannst, ist irgendwas mit deiner lichtmaschine im argen.
mach mal spaßhalber den deckel runter und guck mal ob es vielleicht mal gekokelt hat.
jaja...die wege des stroms sind unergründlich

Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
edit:
Ich habe heute mal nachgemessen:
Mit Spannungsregler: In 20V AC, Out 18V DC
Ohne: In max. 100V AC
Die 18V sind definitiv als Ladestrom der Batterie zu hoch. Auf dem Oszilloskop sah man, dass die Gleichspannung immernoch sehr ungleichmäßig war. Es deutet also darauf hin, dass sich tatsächlich schon wieder der Spannungsregler verabschiedet hat.
Ich habe heute mal nachgemessen:
Mit Spannungsregler: In 20V AC, Out 18V DC
Ohne: In max. 100V AC
Die 18V sind definitiv als Ladestrom der Batterie zu hoch. Auf dem Oszilloskop sah man, dass die Gleichspannung immernoch sehr ungleichmäßig war. Es deutet also darauf hin, dass sich tatsächlich schon wieder der Spannungsregler verabschiedet hat.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
hab fast das gleiche problem wollt jetz deswegen kein neues thema aufmachen.. und zwa meine husky hat im Stand mit zündung an (motor aus) 11.6v wenn ich dann abblendlicht einschalt 5v und wenn und bei standlicht 8v, sprich die batterie wird nich geladen. Wenn der motor an is das gleiche. Ich tippe mal auf spannungsregler oder was is kaputt???
Mfg
Mfg
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Messgerät nehmen und Spannungs am Ausgang des Spannungswandlers messen, nicht an der Batterie! Und dann das gleiche mit dem Strom. Dafür übrigens in Reihe schalten!
Und wenn du das hast, schick's mir, denn ich habe daheim eine Tabelle, wo meine Werte bei funktionierenden Spannungsreglern draufstehen.
Und wenn du das hast, schick's mir, denn ich habe daheim eine Tabelle, wo meine Werte bei funktionierenden Spannungsreglern draufstehen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Nicht den Gummi abmachen! Der Spannungsregler ist an zwei 8mm Außensechskantschrauben am Aufnehmer (der wiederum am Rahmen ist,) befestigt. Die Kabel sind durch einen 4-poligen Stecker am Motorrad verbunden, das kommt direkt nach dem Gummischlauch, in dem sie laufen! Vielleicht musst du den Stecker zwischen Rahmen und Kühler rausziehen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)