

Moderator: Moderatoren
Das setzt aber voraus, daß auf dem Bock ein halbgarer Brenner sitzen muß oder aber ein Profi - die Wahrscheinlichkeit, im Straßenverkehr auf eine dieser beiden Spezies zu treffen ist eher gering und so sind es meist Angeber, die sich gerade in den engen Kurven (in denen jeder noch so starke Supersportler einer Sport-Sumo übrigens unterlegen ist - wie gesagt - enge Kurven!) nicht trauen, die Möglichkeiten ihres Moppeds umzusetzen...Don hat geschrieben:Genau! Und diesen extremen Leistungsvorteil machst du in keiner Kurve wett. (Leider!)
Ja, da hast du wohl Recht... hier oben vermisse ich auch zu oft kurvenreiche Strecken mit richtig engen Kehren....im odenwald könnt ihr supersportler jagen lachender Bösling da ham die keine chance zu wenige geraden glücklich
Da stimme ich dir voll und ganz zu!Hetzer hat geschrieben:Das setzt aber voraus, daß auf dem Bock ein halbgarer Brenner sitzen muß oder aber ein Profi - die Wahrscheinlichkeit, im Straßenverkehr auf eine dieser beiden Spezies zu treffen ist eher gering und so sind es meist Angeber, die sich gerade in den engen Kurven (in denen jeder noch so starke Supersportler einer Sport-Sumo übrigens unterlegen ist - wie gesagt - enge Kurven!) nicht trauen, die Möglichkeiten ihres Moppeds umzusetzen...Don hat geschrieben:Genau! Und diesen extremen Leistungsvorteil machst du in keiner Kurve wett. (Leider!)
![]()
Öhm...jetzt bin ich aber platt. Schonmal was von 2CT gehört?SMRRacE hat geschrieben:@ DON
Verschleiß:
n reifensatz z.B. is bei ner R1 viel teurer als der von ner SM (oder fährt hier jemand n supersportler 4000km ohne neuen reifen aufzuziehn?
Molle hat geschrieben: ...eine TE510 mit 13/50...
Trotzdem denke ich, daß der Supersportler die Nase vorn hat, vielleicht hat ja mal jemand von euch die Möglichkeit, einen Schwanzvergleich mit nem R1- oder Fireblade-Kumpel anzustellen. Wäre interessant.
Öhm...jetzt bin ich aber platt. Schonmal was von 2CT gehört?
Da sind auch mal gerne 6000 drin, bei anständiger fahrweise sicher auch zehn aber das zählt wohl eher nicht :)
Der Kyff ist mir wohlbekannt!te_driver hat geschrieben:hallo
mit ner sm hat man keine chance gegen sone bude...
auser bei uns aufen kyff da geht das manch einer hier kennt ihn ja kaum geraden auser eine etwas längere aber die macht man dann wieder gut
mfg
:ldeff:Hetzer hat geschrieben: ...Wenn ein Bike derartig genial konstruiert ist, daß es bei der Beschleunigung mit nur einem Drittel oder der Hälfte soviel PS wie viele andere Kisten trotzdem noch schneller ist ohne dabei designed zu sein wie ein geteertes Zäpfchen ( sry, Olli...) hat das m. E. nichts damit zu tun.
Von mir aus kann dann auch mal ne Kiste mit mehr als 180- oder 200 PS schneller sein, das wäre ja nun auch alles andere als eine Schande... glaub ich aber auch erst dann, wenn ich es sehe.
Außerdem bliebe dann immer noch eins - derjenige fährt stilfrei und gebückt auf Japsenplunder durch die Gegend...!![]()
Das sind keine theoretischen Werte, der PP hält wirklich lange! 4-6.000km hinten sind auf der 10er normal. Auf der 6er Ninja fahren ihn die Leute 6-10.000km.Hetzer hat geschrieben: Ääh... du meinst sicher den Michelin PP 2CT - !?
6000 km sind theoretische Werte der Hersteller in Bezug auf die hochgerechnete Maximalleistung des Reifens - der 2CT hat als Sportreifen eine noch weichere Flankenmischung als der herkömmliche PP und baut bei sportlicher Fahrweise entsprechend deutlicher ab als dieser. Der normale PP wird mit max. 5500 km (Theorie) angegeben - wer so einen Reifen bei Sumos oder Supersportlern über 2000 km fährt bevor er glatt ist, fährt entweder Langstrecke oder weiß nicht wo das Gas ist.
Also zum Kyff: Da hat man mit ner Sumo schon so ziemlich gegen jede Supersportler die Nase vorn. Außer es kommt mal der totale Freak ders richtig drauf hat. Solche Leute gibts aber eher selten, di emeisten ziehn ihre Karren auf der Geraden auf um dann vor der nächsten Kurve fast stehn zu bleiben...Olli hat geschrieben:Der Kyff ist mir wohlbekannt!te_driver hat geschrieben:hallo
mit ner sm hat man keine chance gegen sone bude...
auser bei uns aufen kyff da geht das manch einer hier kennt ihn ja kaum geraden auser eine etwas längere aber die macht man dann wieder gut
mfgAuch mit der 10er Ninja kann man da genug Leute ärgern!
![]()
Aber da der Kyff nur aus Kurven besteht, wäre ich mit der Husky garantiert schneller!
:ldeff:Hetzer hat geschrieben: ...Wenn ein Bike derartig genial konstruiert ist, daß es bei der Beschleunigung mit nur einem Drittel oder der Hälfte soviel PS wie viele andere Kisten trotzdem noch schneller ist ohne dabei designed zu sein wie ein geteertes Zäpfchen ( sry, Olli...) hat das m. E. nichts damit zu tun.
Von mir aus kann dann auch mal ne Kiste mit mehr als 180- oder 200 PS schneller sein, das wäre ja nun auch alles andere als eine Schande... glaub ich aber auch erst dann, wenn ich es sehe.
Außerdem bliebe dann immer noch eins - derjenige fährt stilfrei und gebückt auf Japsenplunder durch die Gegend...!![]()
Das sind keine theoretischen Werte, der PP hält wirklich lange! 4-6.000km hinten sind auf der 10er normal. Auf der 6er Ninja fahren ihn die Leute 6-10.000km.Hetzer hat geschrieben: Ääh... du meinst sicher den Michelin PP 2CT - !?
6000 km sind theoretische Werte der Hersteller in Bezug auf die hochgerechnete Maximalleistung des Reifens - der 2CT hat als Sportreifen eine noch weichere Flankenmischung als der herkömmliche PP und baut bei sportlicher Fahrweise entsprechend deutlicher ab als dieser. Der normale PP wird mit max. 5500 km (Theorie) angegeben - wer so einen Reifen bei Sumos oder Supersportlern über 2000 km fährt bevor er glatt ist, fährt entweder Langstrecke oder weiß nicht wo das Gas ist.
Gruß
Olli
Aha... da ham wir´s - also sind die Pötte doch nur Blendwerk bei euch und werden entgegen ihrer eigentlichen Bestimmung als Tourenkrapfen mißbraucht... denn die Reifen sind ja die gleichen, wie die auf unseren Böcken, nur ein wenig breiter.Das sind keine theoretischen Werte, der PP hält wirklich lange! 4-6.000km hinten sind auf der 10er normal. Auf der 6er Ninja fahren ihn die Leute 6-10.000km.
Nö. Einen normalen FLM Zweiteiler.
Die Härte ist nicht entscheidend! Der PP hat durch seinen hohen Silikatanteil eine extrem lange Laufleistung. Das wird Dir jeder bestätigen, der den Reifen selber gefahren ist.Hetzer hat geschrieben: Aha... da ham wir´s - also sind die Pötte doch nur Blendwerk bei euch und werden entgegen ihrer eigentlichen Bestimmung als Tourenkrapfen mißbraucht... denn die Reifen sind ja die gleichen, wie die auf unseren Böcken, nur ein wenig breiter.
Also ich hab mit meinem Hinterreifen jetzt knapp 800 km runter und der hat gerade noch 2-2,5mm drauf... is aber `n Dunlop, also noch härter als der pp 2CT.
Nein, ich fands auch unfahrbar. Mit dem Hahn mußte man sehr vorsichtig umgehen, ich fands einfach zu heftig. Den ersten und 2.Gang konnte man getrost weglassen auf dem Sandweg...Hetzer hat geschrieben: - 13/50 ??? Ist das überhaupt noch fahrbar mit über 60 PS ?
Quelle: MOTORRAD online "Sport- und Tourenreifen-Test 05/08""...Michelins Pilot Power in Zweikomponentenmischung ist und bleibt ein sehr guter Reifen für die Landstraße, der auf trockenem und nassem Untergrund toll beherrschbar ist. Einzig bei zügiger Gangart baut er früher ab als die Konkurrenz."
...eine Menge Leute mit sehr viel PS unterm A....sch rumfahren und damit offensichtlich überfordert sind......da kommen dann beliebig lange Reifenstandzeiten zusammen.
Wer lesen kann...Hetzer hat geschrieben:@ Olli
Da sagt der Test vom 05/08 aber was anderes und träfe der Aussage nach genau mit meiner Vermutung überein - hier ein kurzer Auszug daraus:
Quelle: MOTORRAD online "Sport- und Tourenreifen-Test 05/08""...Michelins Pilot Power in Zweikomponentenmischung ist und bleibt ein sehr guter Reifen für die Landstraße, der auf trockenem und nassem Untergrund toll beherrschbar ist. Einzig bei zügiger Gangart baut er früher ab als die Konkurrenz."
Mit anderen Worten - nur Warmduscher erreichen mit dem noch höhere Laufleistungen als mit vergleichbaren Konkurrenzprodukten...![]()
![]()
... Unter verschärften Bedingungen verliert der Michelin hingegen an Stabilität und Haftung, nach einigen Runden auf der Teststrecke lässt der Grip spürbar nach.