beschleunigung

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

im odenwald könnt ihr supersportler jagen :twisted: da ham die keine chance zu wenige geraden :D
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Huch - was ist denn das hier für ne Erbsenzählerei !? Bild

Wann wer wie bei wieviel Kosten oder Verschleiß eines Supersportlers oder Sumos jetzt im einzelnen die Nase vorn hat ist mir eigentlich ziemlich wuppe... die Husky is mal nich gerade die billigste Karre, soviel steht mal fest - na und ? Exclusivität hatte schon immer ihren Preis, da werd ich doch nicht anfangen wollen, um den Pfennig zu fuchsen - sie kostet eben was sie kostet... und ich gebe jeden Cent davon gerne aus, sofern ihr das gut tut und sie mir weiterhin Freude bereitet. BTW - meine süppelt übrigens satt ihre 10 Liter wenn man den Hahn richtig aufmacht - allerdings gemessen auf der Landstrasse mit mehreren Vollgaseinlagen bei Höchstgeschwindigkeit... soll sie doch von mir aus, ich hab mir zuhause ohnehin schon ein Tanklager angelegt. Bild

Außerdem trifft es zeitlich ziemlich genau überein, daß wenn der Tank leer ist meist auch Ebbe mit´m Sitzfleisch ist man sich ohnehin erstmal die Beine vertritt , sich ne Fluppe anzündet um danach wieder weiterbrettern zu können.
Ich will die Husky auch nicht als einen Allrounder schönreden, denn das ist sie nicht - sie ist sehr spezialisiert für enges Kurvenwetzen und brachiale Beschleunigung und so gesehen schon eigentlich auf der Renn- oder Kartbahn zuhause, wo sie erst so richtig in ihrem Element ist. Allerdings habe ich auch gleich neben meinem Moppedhändler ne Kartbahn (indoor und outdoor) zur Verfügung und so läßt es sich auch nicht vermeiden, dorthin mal den einen oder anderen Abstecher zu machen. Man kann sie aber auch ebensogut auf der Straße bewegen und auch da macht sie einen Heidenspaß. Natürlich gibt es für längere Touren bequemere und angepaßtere Bikes, das heißt aber noch lange nicht, daß die 510er dort völlig deplaziert ist. Kürzere Touren, die innerhalb der Tankreichweite liegen, gehen genauso gut und man kann sie auch problemlos relaxed bei Konstantgas und mittlerer Drehzahl fahren... trotzdem meint man immer, zwanghaft mehr Gas geben zu müssen... geht mir jedenfalls so.

Zu den verschiedenen Arten von Motorrädern kann ich nur sagen, daß ich möglichst von allen gern eine hätte - ich würde z.B. auch gern Supersportler, Chopper, Oldtimer usw. fahren... doch da ich mich nun für eine entscheiden mußte kam eben nur eine Sumo in Frage - die kommt meinen Bedürfnissen in puncto Fahrweise schon am besten entgegen und natürlich ist man immer irgendwie geneigt, das Segment, in dem man selber fährt auch entsprechend zu verteidigen... vllt. sogar ein wenig zu erhöhen - ist doch auch ganz normal.

Aber jetzt mal zu den Sprints: Es gibt wohl kaum Motorräder, die es aus dem Stand die ersten 150-200m mit einer solchen Sumo aufnehmen und dann noch gewinnen können - da beißt die Maus keinen Faden ab und das war zugegebenermaßen auch einer der Gründe für meine Wahl zu einer Sumo.
@ Molle - theoretisch ist eine Fireblade laut Eckdaten vllt. vorne, doch ist der Fahrer ebenso dem handicap des steigenden Vorderrades unterworfen wie der einer Sumo, wenn er vorhat das Rennen im 1. Gang zu absolvieren. Außerdem zieht der Einzylinder untenrum tatsächlich besser und bringt vllt. auch aufgrund einer kürzeren Übersetzung anfangs mehr Kraft auf die Straße. Fakt ist jedenfalls, daß Einzylinder mit ca. 60-70 PS und einem ebensolchem Drehmoment es auf kurze Distanz durchaus mit weitaus stärkeren Vierzylindern aufnehmen und diese Rennen meist auch für sich entscheiden - die 510er Husky so wie ich die fahre, steht einer 650er Husaberg in der Leistung kaum nach und geht richtig brutal nach vorn... vielleicht fährst du die mal und urteilst danach nochmal.
Nicht umsonst gehen manche der Gebückten mitunter schon dabei und fangen an, ihre Sekundärübersetzung zu verkürzen um so für mehr Durchzug untenrum zu sorgen... hab ich jedenfalls schon bei mehreren R1 und CBR /RR Inseraten gelesen, daß die nachträglich ne kürzere Übersetzung bekamen - und das wird wohl seine Gründe haben... ;-)

@ Don
Mit ner 125er ne Dorsoduro verblasen ?!? Der wollte dann wohl gar kein Rennen mit dir fahren... ich bin die probegefahren und wenn man im Sportmodus nur mal niest und bei der dabei ein wenig das Gas verreisst macht die einen solchen Satz nach vorn, daß der Jockey darauf Probleme hätte, obendrauf zu bleiben...! :lol:
Ansonsten ist zum "Können" des Fahrers bei Ampelrennen eigentlich nicht viel zu zu sagen und wer in der Lage ist, auch nur halbwegs koordiniert am Gas zu ziehen und zu schalten, wird das auf einer entsprechenden Sumo dann wohl auch gewinnen, denk ich mal... Pech kann man immer mal haben. Und ansonsten ist das timing dabei wohl auch nicht unwichtig, doch ich gehe mal davon aus, daß auf der Straße zu 90% auf Moppedfahrer trifft, die weder wesentlich besser oder schlechter fahren, als man selbst. Was ich aber beobachtet habe ist, daß sich kaum jemand auf Beschleunigungsrennen einlassen will... von daher ist diese Thema im Alltag wenig relevant.

Abschließend kann ich jedenfalls nur sagen, daß die 510er Husky so ziemlich der geilste Hobel ist, den man nur fahren kann - wer das nicht glaubt, sollte sich mal eine Probefahrt auf ner offenen Version gönnen und wird dabei eines besseren belehrt - ich habe es mir bei der Wahl meines Moppeds, wie hier jeder mitlesen konnte, weiß Gott nicht einfach gemacht und bin so einige andere Sumos gefahren bevor ich mich letztlich für die SMR 510 entschied - und glaubt mir, das hatte seinen Grund !

So, ich habe fertig... Bild
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Don hat geschrieben:Genau! Und diesen extremen Leistungsvorteil machst du in keiner Kurve wett. (Leider! :cry: )
Das setzt aber voraus, daß auf dem Bock ein halbgarer Brenner sitzen muß oder aber ein Profi - die Wahrscheinlichkeit, im Straßenverkehr auf eine dieser beiden Spezies zu treffen ist eher gering und so sind es meist Angeber, die sich gerade in den engen Kurven (in denen jeder noch so starke Supersportler einer Sport-Sumo übrigens unterlegen ist - wie gesagt - enge Kurven!) nicht trauen, die Möglichkeiten ihres Moppeds umzusetzen... ;-)


@ -BenZi-
im odenwald könnt ihr supersportler jagen lachender Bösling da ham die keine chance zu wenige geraden glücklich
Ja, da hast du wohl Recht... hier oben vermisse ich auch zu oft kurvenreiche Strecken mit richtig engen Kehren....
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Hetzer hat geschrieben:
Don hat geschrieben:Genau! Und diesen extremen Leistungsvorteil machst du in keiner Kurve wett. (Leider! :cry: )
Das setzt aber voraus, daß auf dem Bock ein halbgarer Brenner sitzen muß oder aber ein Profi - die Wahrscheinlichkeit, im Straßenverkehr auf eine dieser beiden Spezies zu treffen ist eher gering und so sind es meist Angeber, die sich gerade in den engen Kurven (in denen jeder noch so starke Supersportler einer Sport-Sumo übrigens unterlegen ist - wie gesagt - enge Kurven!) nicht trauen, die Möglichkeiten ihres Moppeds umzusetzen... ;-)
Da stimme ich dir voll und ganz zu!

OFFTOPIC: Auf die Dorsoduro bin ich auf meiner Hausstrecke getroffen, die ich jedes Wochenende runterbretter. Dabei kommt man in den Kurven bis auf die Kante vom Stollenreifen...ein befremdliches Gefühl, wenn das Hinterrad konstant, aber deutlich seitlich wegschmiert... :shock: 8-)

Ich will nur sagen, solange du auf jemand trffst, der mit seinem Motorrad wesentlich schlechter umgehen kann als mit deinem, kannst du auch trotz wesentlich weniger Leistung schneller sein. Triffst du aber auf jemand, der so gut wie du fährt, kommt es auf's Motorrad an. Und da sind SS in der Realität meistens im Vorteil. Es ist nun mal so. ;-)

Aber man kauft sich doch als Hobbyfahrer ein Motorrad zum Spaß, und nicht auf der Jagd nach dem letzten Zehntel. Und dafür sind Sumos spitze!*

(*ich rede von seltenen, schönen, exklusiven Sumos wie den Huskys)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Huskyjunky
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 15.01.09 - 08:04
Wohnort: DE

Beitrag von Huskyjunky »

Hi,

die Diskussion ist echt witzig! :D

Ich darf neben der 450er Husky (für die Kartsrecke) auch eine Kawasaki ZX-10R (für die Straße) mein Eigen nennen und ich würde mal behaupten, dass eine 510er Husky keine reele Chance bei der Beschleunigung hat. Vielleicht die ersten Meter aber dann hat die 10er die Nase vorn. ;-)

Eine 1200er BMW ist in der Beschleunigung bis 140km/h auch sehr gut, da sie viel Drehmoment und einen langen Radstand hat.


Meine 10er hat 182PS (laut Prüfstand), läuft im 1. Gang bei 165km/h in den Begrenzer und braucht von 0-200km/h 6,9Sek.! Noch Fragen? ;-)

Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,5 Liter können aber auch mal über 8 Liter werden, wenn man es wirklich krachen lässt. Man kann sie aber auch mit 5 Litern fahren, wenn man Lust dazu hat. :roll:


Wheelie geht übrigens auch prima! :kiff:


Das ist meine Wenigkeit...

Bild

Bild



Leider gibt es viele Joghurtbecherfahrer, die dem beschriebenen Klischee entsprechen, die gerne geradeaus fahren und mit der Leistung völlig überfordert sind. :roll:


Gruß

Olli
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Ich bin bisher noch keine SMR510 gefahren, aber eine TE510 mit 13/50 und die ging schon dermaßen brutal ab, daß ich mich dagegen entschieden habe. Soviel Leistung braucht höchstens ein Knighter. Auf einer Fireblade habe ich nur ne kurze Runde gedreht, zu wenig um mir ein Urteil zu bilden, aber ich spürte, wie bissig sie loswollte.

Trotzdem denke ich, daß der Supersportler die Nase vorn hat, vielleicht hat ja mal jemand von euch die Möglichkeit, einen Schwanzvergleich mit nem R1- oder Fireblade-Kumpel anzustellen. Wäre interessant.

Nun, ich bin ganz froh über meine Dual, mehr brauch ich nicht... ;-)
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

SMRRacE hat geschrieben:@ DON
Verschleiß:
n reifensatz z.B. is bei ner R1 viel teurer als der von ner SM (oder fährt hier jemand n supersportler 4000km ohne neuen reifen aufzuziehn?
Öhm...jetzt bin ich aber platt. Schonmal was von 2CT gehört?

Da sind auch mal gerne 6000 drin, bei anständiger fahrweise sicher auch zehn aber das zählt wohl eher nicht :)
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Beitrag von te_driver »

hallo


mit ner sm hat man keine chance gegen sone bude...
auser bei uns aufen kyff da geht das manch einer hier kennt ihn ja kaum geraden auser eine etwas längere aber die macht man dann wieder gut



mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

Beitrag von regulatedpower »

joppa, kyf kenn ich! komm aus der nähe von ndh
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Molle hat geschrieben: ...eine TE510 mit 13/50...

Trotzdem denke ich, daß der Supersportler die Nase vorn hat, vielleicht hat ja mal jemand von euch die Möglichkeit, einen Schwanzvergleich mit nem R1- oder Fireblade-Kumpel anzustellen. Wäre interessant.

- 13/50 ??? Ist das überhaupt noch fahrbar mit über 60 PS ? Also meine hat mit der Hausübersetzung von 14/42 schon nen saftigen Antritt, aber besagte TE dürfte ja nur noch auf dem Hinterrad unterwegs sein - oder fährt der die gedrosselt ?

Ihr immer mit eurem "Schwanzvergleich"... ich sehe das durchaus nicht so abwertend. Wenn ein Bike derartig genial konstruiert ist, daß es bei der Beschleunigung mit nur einem Drittel oder der Hälfte soviel PS wie viele andere Kisten trotzdem noch schneller ist ohne dabei designed zu sein wie ein geteertes Zäpfchen ( sry, Olli... Bild ) hat das m. E. nichts damit zu tun.
Von mir aus kann dann auch mal ne Kiste mit mehr als 180- oder 200 PS schneller sein, das wäre ja nun auch alles andere als eine Schande... glaub ich aber auch erst dann, wenn ich es sehe.
Außerdem bliebe dann immer noch eins - derjenige fährt stilfrei und gebückt auf Japsenplunder durch die Gegend...! Bild

@ tomtom24
Öhm...jetzt bin ich aber platt. Schonmal was von 2CT gehört?

Da sind auch mal gerne 6000 drin, bei anständiger fahrweise sicher auch zehn aber das zählt wohl eher nicht :)

Ääh... du meinst sicher den Michelin PP 2CT - !?
6000 km sind theoretische Werte der Hersteller in Bezug auf die hochgerechnete Maximalleistung des Reifens - der 2CT hat als Sportreifen eine noch weichere Flankenmischung als der herkömmliche PP und baut bei sportlicher Fahrweise entsprechend deutlicher ab als dieser. Der normale PP wird mit max. 5500 km (Theorie) angegeben - wer so einen Reifen bei Sumos oder Supersportlern über 2000 km fährt bevor er glatt ist, fährt entweder Langstrecke oder weiß nicht wo das Gas ist. ;-)
Huskyjunky
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 15.01.09 - 08:04
Wohnort: DE

Beitrag von Huskyjunky »

te_driver hat geschrieben:hallo


mit ner sm hat man keine chance gegen sone bude...
auser bei uns aufen kyff da geht das manch einer hier kennt ihn ja kaum geraden auser eine etwas längere aber die macht man dann wieder gut



mfg
Der Kyff ist mir wohlbekannt! :twisted: Auch mit der 10er Ninja kann man da genug Leute ärgern! ;-)


Aber da der Kyff nur aus Kurven besteht, wäre ich mit der Husky garantiert schneller!


Hetzer hat geschrieben: ...Wenn ein Bike derartig genial konstruiert ist, daß es bei der Beschleunigung mit nur einem Drittel oder der Hälfte soviel PS wie viele andere Kisten trotzdem noch schneller ist ohne dabei designed zu sein wie ein geteertes Zäpfchen ( sry, Olli... Bild ) hat das m. E. nichts damit zu tun.
Von mir aus kann dann auch mal ne Kiste mit mehr als 180- oder 200 PS schneller sein, das wäre ja nun auch alles andere als eine Schande... glaub ich aber auch erst dann, wenn ich es sehe.
Außerdem bliebe dann immer noch eins - derjenige fährt stilfrei und gebückt auf Japsenplunder durch die Gegend...! Bild
:ldeff:

Hetzer hat geschrieben: Ääh... du meinst sicher den Michelin PP 2CT - !?
6000 km sind theoretische Werte der Hersteller in Bezug auf die hochgerechnete Maximalleistung des Reifens - der 2CT hat als Sportreifen eine noch weichere Flankenmischung als der herkömmliche PP und baut bei sportlicher Fahrweise entsprechend deutlicher ab als dieser. Der normale PP wird mit max. 5500 km (Theorie) angegeben - wer so einen Reifen bei Sumos oder Supersportlern über 2000 km fährt bevor er glatt ist, fährt entweder Langstrecke oder weiß nicht wo das Gas ist. ;-)
Das sind keine theoretischen Werte, der PP hält wirklich lange! 4-6.000km hinten sind auf der 10er normal. Auf der 6er Ninja fahren ihn die Leute 6-10.000km.


Gruß

Olli
Benutzeravatar
Husky06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 576
Registriert: 07.01.07 - 16:46
Wohnort: Harz

Beitrag von Husky06 »

Olli hat geschrieben:
te_driver hat geschrieben:hallo


mit ner sm hat man keine chance gegen sone bude...
auser bei uns aufen kyff da geht das manch einer hier kennt ihn ja kaum geraden auser eine etwas längere aber die macht man dann wieder gut



mfg
Der Kyff ist mir wohlbekannt! :twisted: Auch mit der 10er Ninja kann man da genug Leute ärgern! ;-)


Aber da der Kyff nur aus Kurven besteht, wäre ich mit der Husky garantiert schneller!


Hetzer hat geschrieben: ...Wenn ein Bike derartig genial konstruiert ist, daß es bei der Beschleunigung mit nur einem Drittel oder der Hälfte soviel PS wie viele andere Kisten trotzdem noch schneller ist ohne dabei designed zu sein wie ein geteertes Zäpfchen ( sry, Olli... Bild ) hat das m. E. nichts damit zu tun.
Von mir aus kann dann auch mal ne Kiste mit mehr als 180- oder 200 PS schneller sein, das wäre ja nun auch alles andere als eine Schande... glaub ich aber auch erst dann, wenn ich es sehe.
Außerdem bliebe dann immer noch eins - derjenige fährt stilfrei und gebückt auf Japsenplunder durch die Gegend...! Bild
:ldeff:

Hetzer hat geschrieben: Ääh... du meinst sicher den Michelin PP 2CT - !?
6000 km sind theoretische Werte der Hersteller in Bezug auf die hochgerechnete Maximalleistung des Reifens - der 2CT hat als Sportreifen eine noch weichere Flankenmischung als der herkömmliche PP und baut bei sportlicher Fahrweise entsprechend deutlicher ab als dieser. Der normale PP wird mit max. 5500 km (Theorie) angegeben - wer so einen Reifen bei Sumos oder Supersportlern über 2000 km fährt bevor er glatt ist, fährt entweder Langstrecke oder weiß nicht wo das Gas ist. ;-)
Das sind keine theoretischen Werte, der PP hält wirklich lange! 4-6.000km hinten sind auf der 10er normal. Auf der 6er Ninja fahren ihn die Leute 6-10.000km.


Gruß

Olli
Also zum Kyff: Da hat man mit ner Sumo schon so ziemlich gegen jede Supersportler die Nase vorn. Außer es kommt mal der totale Freak ders richtig drauf hat. Solche Leute gibts aber eher selten, di emeisten ziehn ihre Karren auf der Geraden auf um dann vor der nächsten Kurve fast stehn zu bleiben...
Also es kommt eher selten vor das jemand mit meiner Husky am Kyffe mithalten kann, fahr da in der Woche mind. 5x hoch und runter und das seit 2 Jahren :D

Also zur Reifenhaltbarkeit kann ich nur sagen das die bei den Supersportlern normalerweise länger halten. Bei meiner Husky ist zumindest der Hinterreifen nach 2000km runter. Auch im Verbrauch haben die Sportler die Nase vorn (Husky 7-10l). Trotzdem ist ne Sumo einfach das beste Motorrad was man fahren kann find ich. Spaßfaktor ist halt enorm und ich brauch nicht mit 200+ auf der Landstraße rumbrennen, da reichen mir die 110-120 mit der Husky aus, weil ab 130 wirds sehr ungemütlich.
Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

@ Olli

Ähem... mal eine Frage: Hast du eigentlich auch eine dieser neuen Kombis mit Höcker auf´m Buckel - ? Bild

Das sind keine theoretischen Werte, der PP hält wirklich lange! 4-6.000km hinten sind auf der 10er normal. Auf der 6er Ninja fahren ihn die Leute 6-10.000km.
Aha... da ham wir´s - also sind die Pötte doch nur Blendwerk bei euch und werden entgegen ihrer eigentlichen Bestimmung als Tourenkrapfen mißbraucht... denn die Reifen sind ja die gleichen, wie die auf unseren Böcken, nur ein wenig breiter.
Also ich hab mit meinem Hinterreifen jetzt knapp 800 km runter und der hat gerade noch 2-2,5mm drauf... is aber `n Dunlop, also noch härter als der pp 2CT.
Huskyjunky
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 15.01.09 - 08:04
Wohnort: DE

Beitrag von Huskyjunky »

Hetzer hat geschrieben:@ Olli

Ähem... mal eine Frage: Hast du eigentlich auch eine dieser neuen Kombis mit Höcker auf´m Buckel - ? Bild
Nö. Einen normalen FLM Zweiteiler.

Hetzer hat geschrieben: Aha... da ham wir´s - also sind die Pötte doch nur Blendwerk bei euch und werden entgegen ihrer eigentlichen Bestimmung als Tourenkrapfen mißbraucht... denn die Reifen sind ja die gleichen, wie die auf unseren Böcken, nur ein wenig breiter.
Also ich hab mit meinem Hinterreifen jetzt knapp 800 km runter und der hat gerade noch 2-2,5mm drauf... is aber `n Dunlop, also noch härter als der pp 2CT.
Die Härte ist nicht entscheidend! Der PP hat durch seinen hohen Silikatanteil eine extrem lange Laufleistung. Das wird Dir jeder bestätigen, der den Reifen selber gefahren ist.

Wenn man im Harz wohnt, dann kann man auch einen PP innerhalb von 2.500km richten aber meistens hat man Strecken und Etappen dabei, die den Reifen länger leben lassen. Außerdem ist man ja nicht permanent am Limit unterwegs. Das ist mit 180PS auf Dauer nicht gesund! ;-)


Den Vorgänger des PP, den Pilot Sport habe ich auf der 9er, die ich vorher hatte, innerhalb von 2.500km runter und das mit 800km Einfahren! :shock: Der war zwar härter aber ist schneller verschlissen.


Der PP ist für mich das Optimum zwischen Grip und Haltbarkeit!


Gruß

Olli
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Die Reifenhaltbarkeitsfrage ist fast so interessant wie die Ölfrage **schnarch**. Ich stelle einfach nur fest, dass eine Menge Leute mit sehr viel PS unterm A....sch rumfahren und damit offensichtlich überfordert sind......da kommen dann beliebig lange Reifenstandzeiten zusammen. Ausserdem sind Belag und Witterung größere Einflußsfaktoren. Wenn ich in den Dolos auf der Sella-Runde rumrutsche halten meine Reifen auch ewig - hier in Schwaben merk ich nach jeder 200 KM Runde wie das Gummi runtergeht :shock:, kein Wunder das die Wirtschaft hier vergleichsweise gut läuft :lol:.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Hetzer hat geschrieben: - 13/50 ??? Ist das überhaupt noch fahrbar mit über 60 PS ?
Nein, ich fands auch unfahrbar. Mit dem Hahn mußte man sehr vorsichtig umgehen, ich fands einfach zu heftig. Den ersten und 2.Gang konnte man getrost weglassen auf dem Sandweg...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Patrick_Star
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 17.11.06 - 14:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Patrick_Star »

also ich wollt mcih auch mal dazu melden, meine 610er beschleunigt so heftig, wenn ich am Nachmittag einkaufen fahre und voll zum Billa hinbeschleunige, hat der noch garnicht offen weil ich in der Zeit zurück gereist bin.

PS: wegen mir sind die Dinosaurier ausgestorben, die vertragen den Krach nicht und die Abgase erst recht nicht.
Blah, Blah --- blahhhblaaa, Knecht Ruprecht, blah blah
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

@ Olli

Da sagt der Test vom 05/08 aber was anderes und träfe der Aussage nach genau mit meiner Vermutung überein - hier ein kurzer Auszug daraus:
"...Michelins Pilot Power in Zweikomponentenmischung ist und bleibt ein sehr guter Reifen für die Landstraße, der auf trockenem und nassem Untergrund toll beherrschbar ist. Einzig bei zügiger Gangart baut er früher ab als die Konkurrenz."
Quelle: MOTORRAD online "Sport- und Tourenreifen-Test 05/08"

Mit anderen Worten - nur Warmduscher erreichen mit dem noch höhere Laufleistungen als mit vergleichbaren Konkurrenzprodukten... :gigs: 8-)



@ Ebi
...eine Menge Leute mit sehr viel PS unterm A....sch rumfahren und damit offensichtlich überfordert sind......da kommen dann beliebig lange Reifenstandzeiten zusammen.

... mein reden...! Bild
Huskyjunky
HVA-Ersttäter
Beiträge: 74
Registriert: 15.01.09 - 08:04
Wohnort: DE

Beitrag von Huskyjunky »

Hetzer hat geschrieben:@ Olli

Da sagt der Test vom 05/08 aber was anderes und träfe der Aussage nach genau mit meiner Vermutung überein - hier ein kurzer Auszug daraus:
"...Michelins Pilot Power in Zweikomponentenmischung ist und bleibt ein sehr guter Reifen für die Landstraße, der auf trockenem und nassem Untergrund toll beherrschbar ist. Einzig bei zügiger Gangart baut er früher ab als die Konkurrenz."
Quelle: MOTORRAD online "Sport- und Tourenreifen-Test 05/08"

Mit anderen Worten - nur Warmduscher erreichen mit dem noch höhere Laufleistungen als mit vergleichbaren Konkurrenzprodukten... :gigs: 8-)
Wer lesen kann... :roll:


Die Haftungseigenschaften bauen früher ab, wenn man es mit dem PP übertreibt nicht die Laufleistung! :lol:


Zitat aus dem Test:
... Unter verschärften Bedingungen verliert der Michelin hingegen an Stabilität und Haftung, nach einigen Runden auf der Teststrecke lässt der Grip spür­bar nach.

Das ist in der Szene aber bereits bekannt. Daher auch der Spruch: "Auf der Rennstrecke Rennreifen und auf der Straße Straßenreifen." ;-)


Die Haltbarkeit des PP ist in dieser Reifenklasse bisher ungeschlagen. Länger halten nur Tourenreifen mit deutlich weniger Gripniveau!



Übrigens:
Beim 2CT ist nur der Unterschied, dass die äußeren 20mm Profil etwas weicher sind. Sonst ist der Reifen gleich! ;-)

Nix von wegen "in der Mitte härter", wie einige immer behaupten... :roll:


Sei mir nicht böse aber ich bin schon diverse Reifen gefahren und habe etliche Sätze PP auf der 9er und der 10er durch, ich weiß wovon ich spreche. ;-)


Gruß

Olli
Nixon
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 12.04.09 - 21:51

Beitrag von Nixon »

krass was aus meinem thread geworden ist:D

achja ich werd mir nie nen yoghurtbecher holn, da ich der individualist in der familie bin #:P
Antworten