
144 ccm³ Satz
Moderator: Moderatoren
- kamikazeracer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1207
- Registriert: 11.10.06 - 21:11
- Wohnort: Vilshofen
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.08.08 - 17:01
- Wohnort: Baden Württenberg
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: 01.08.08 - 17:01
- Wohnort: Baden Württenberg
weil des auf dem CR zylinder aufgebaut ist!! und der leicht modifizierte steuerzeiten und auslasseuerung ist ein weng anderst!! aber motorgeäuse ist gleich!WeLdE hat geschrieben:woher willste das wissen ?!
warum steht da nur für Husqvarna CR 125 08-
das husqvarna sm 125 nicht da steht is mir kla aber warum erst ab 08 ?!
SMS power!
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Was ich auf keinen Fall machen würde ist den originalen Zylinder aufbohren. Da hast du dann am Ende vielleicht die Leistung, die dir statt dessen ein stinknormaler 125er CR Zylinder bringt. Und der kostet vielleicht ein Drittel (Ebay und Co.).
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 64
- Registriert: 20.06.10 - 12:53
- Wohnort: Greimerath
tach, bin neu hier, hab aber schon öfter reingeguckt, also ich fahr ne wre, mit 35er un hgs, kein plan wie viel pferdchen die karre jetz hat aber ich will husqvarna in meiner region als 125er platzhirsch durchbringen, kann von leistung nit genug kriegen un da auch feinabstimmung das vorderrad nicht anheben lässt ohne am lenker zu ziehen hab ich hier im thread wat interessantes gelesen: steuerzeiten anpassen!
Frage: is dat überhaupt ohne große kosten (cr-cdi usw.) möglich scharfe steuerzeiten bei ner 04er wre einzustellen un wo un wie geht das? wenn ich an mit wr125 vergleichbaren anzug denk fang ich an zu sabbern...
Frage: is dat überhaupt ohne große kosten (cr-cdi usw.) möglich scharfe steuerzeiten bei ner 04er wre einzustellen un wo un wie geht das? wenn ich an mit wr125 vergleichbaren anzug denk fang ich an zu sabbern...

die besten Fahrer haben die Fliegen an der Seiten-verkleidung oder unterm Motor!
WRE 125 + HGS + Mikuni TM35...
WRE 125 + HGS + Mikuni TM35...
Warte doch einfach ab und hol dir die 150er WR:
http://www.dirtbikemagazine.com/ME2/dir ... CDD75476D5
http://www.dirtbikemagazine.com/ME2/dir ... CDD75476D5
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 64
- Registriert: 20.06.10 - 12:53
- Wohnort: Greimerath
würd mich nit drauf verlassen, die maße müssen stimmen! also entweder maße nachfragen un mit ori-membran vergleichen oder eben direkt googlen... bei e-bay gibt et jetz chao-carbon-membran fürn zwanni oder so, kanns ja mal beschreiben ob da (viel) mehrleistung zu spüren is, würd mich intressieren weil mein händler gedacht hat ohne kompletten tuning-membran-block kommt da so gut wie nix
also... hat hier sons noch einer billige tuning-tipps außer den 144er??? da bei meiner regelmäßich (trotz wartung) wat ausnanderfliegt bin ich knapp bei kasse

also... hat hier sons noch einer billige tuning-tipps außer den 144er??? da bei meiner regelmäßich (trotz wartung) wat ausnanderfliegt bin ich knapp bei kasse

die besten Fahrer haben die Fliegen an der Seiten-verkleidung oder unterm Motor!
WRE 125 + HGS + Mikuni TM35...
WRE 125 + HGS + Mikuni TM35...
- kamikazeracer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1207
- Registriert: 11.10.06 - 21:11
- Wohnort: Vilshofen
Husky sms hat geschrieben:Ich find´s quatsch...Jiggy-Jig hat geschrieben:Hört sich gut an
Mit 16 nicht fahrbar und für den Enduroeinsatz nur geringfügige Leistungssteigerung gegenüber der WR125

ich bin ein jahr lang eine wr125 auf der straße gefahren, hatte enorm viel spaß. ich wußte ja nicht, daß es "der letzte scheiss" ist, sowas zu machen...Jiggy-Jig hat geschrieben:Ne WR 125 kannse zwar mit 16 fahren, legal ist es aber der letzte scheiß die auf der Straße zu bewegen, ob WR 125 oder WR 150, beides sind reine Wettbewerbsmaschinen.

r