geräusche beim anfahren
Moderator: Moderatoren
geräusche beim anfahren
nabend,
wenn ich mit meiner 125er husqvarna im ersten gang etwas "härter"
anfahre fängt der motor an zu "krächtzen" als würde die kupplung durchrutschen.. ich denke das ist nicht normal. was sagt ihr dazu?
laufleistung 500 kilometer bj 2010
wenn ich mit meiner 125er husqvarna im ersten gang etwas "härter"
anfahre fängt der motor an zu "krächtzen" als würde die kupplung durchrutschen.. ich denke das ist nicht normal. was sagt ihr dazu?
laufleistung 500 kilometer bj 2010
Zuletzt geändert von fendt13 am 10.02.11 - 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 28.12.09 - 00:27
- Wohnort: Saarbrücken
Hast du die von Anfang an geschrubbt? Nix einfahren und so?
Da fällt mir ein yzf-Fahrer ausm 125er-forum ein. Wundert sich, das seine gerade 60 kilometer gelaufene maschine nach nehm burnout bis in den 2 oder 3 gang sich auf einaml nicht mehr shcalten lässt.
Da fällt mir ein yzf-Fahrer ausm 125er-forum ein. Wundert sich, das seine gerade 60 kilometer gelaufene maschine nach nehm burnout bis in den 2 oder 3 gang sich auf einaml nicht mehr shcalten lässt.
[url=http://img193.imageshack.us/i/dsc01233zf.jpg/][img]http://img193.imageshack.us/img193/2397/dsc01233zf.th.jpg[/img][/url]
- Two-stroker
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2080
- Registriert: 26.10.08 - 15:51
- Wohnort: M-V
Loui69 hat geschrieben:ja das ist bei mir auch so ich denke, dass da die Kupplung durchrutscht, wenn du sie bei hohen Drehzahlen zu schnell kommen lässt.
lass sie mal langsamer raus dann geht das :)
ja das denke ich auch, ich habe mal geguckt ob mein kupplungshebel
genug spiel hat, aber das hat er. wenigstens bin ich nicht der einzige

- Two-stroker
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2080
- Registriert: 26.10.08 - 15:51
- Wohnort: M-V
naja, genau das weis ja eben keinen so genau. Müssten die sich das nicht auch mal in der werkstatt anschauen mein ich auf garantiekosten?!fendt13 hat geschrieben:ja das schon, aber wenn es "normal" ist und nichts kaputt ist kann ich auch nichts reparieren lassen.Two-stroker hat geschrieben:warum fährst du dann nicht zum händler? ist doch ein garantiefall, wenn was ist oder nich
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???
(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005
TXC 450 BJ. 08
(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005
TXC 450 BJ. 08
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Servus!
Ich kenne dein Problem mit der "krächzenden" Kupplung, insbesondere bei kaltem Motorrad und warm bei höheren Drehzahlen. Ich hatte das lange Zeit, habe irgendwann das Öl gewechselt (Castrol Power1 4T 10W40) und seitdem ist es weg. Die Kupplungsscheiben sind nach über 30000km übrigens noch die ersten, ich glaube nicht dass deine nach 500km schon runter sind.
Öl spielt im Getriebe eine weit größere Rolle als viele denken.
Gruß,
Don
Ich kenne dein Problem mit der "krächzenden" Kupplung, insbesondere bei kaltem Motorrad und warm bei höheren Drehzahlen. Ich hatte das lange Zeit, habe irgendwann das Öl gewechselt (Castrol Power1 4T 10W40) und seitdem ist es weg. Die Kupplungsscheiben sind nach über 30000km übrigens noch die ersten, ich glaube nicht dass deine nach 500km schon runter sind.

Öl spielt im Getriebe eine weit größere Rolle als viele denken.
Gruß,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Wenn ich Garantie auf ein Motorrad habe, dann lasse ich den Fehler vom Händler beheben oder lasse mir plausibel erklären warum das Geräusch so normal ist. Alles andere ist verlorene Zeit und Mühe...Two-stroker hat geschrieben:naja, genau das weis ja eben keinen so genau. Müssten die sich das nicht auch mal in der werkstatt anschauen mein ich auf garantiekosten?!fendt13 hat geschrieben:ja das schon, aber wenn es "normal" ist und nichts kaputt ist kann ich auch nichts reparieren lassen.Two-stroker hat geschrieben:warum fährst du dann nicht zum händler? ist doch ein garantiefall, wenn was ist oder nich
Sespri