Husqvarna WRE 125 offen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benny0one
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 01.05.11 - 11:42
Wohnort: Laucha

Husqvarna WRE 125 offen

Beitrag von Benny0one »

Hallo, Habe sehr günstig eine wre 125 bekommen, nur leider macht dieße auch probleme,

hier erst einmal ein paar daten:

Husqvarna wre 125
Bj. 98 Modell 1999
voll offen mit 140er haupdüse
Hgs Sportauspuff
Teilumbau / nur fürs gelände
(blinker, spielel usw. entfernt)

nun vollgendes problem, der motor lässt sich nicht ankicken, kann den motor über kicker per hand durchdrehen, Ohne jeglichen wiederstand!!!wie durch butter, absolut keine kompression, aber wenn man sie anschiebt und sie auf höhre drehzahlen durch schieben kommt, läuft sie.
hat dann zwar absulut kein standgas aber sie läuft. Wenn ich sie dánn so fahren tu, kommt sie im 1-3 gang absulut garnicht, viel zu unterturig. aber wenn mann sie dann im 4 gang fährt (auf einer sehr langen gerade) und die drehzahl weiter ansteigt, zieht sie dann im 4 u. 5 ganng mit einmal voll durch, ohne leistungsverluss, da zieht sie ganz ordentlich.

Weis aber nicht was es ist, habe die vermutung, das es an den simmerungen liegen tut( hatte ich bei meiner simson mal, ließ sich auch nicht ankicken, nur anschieben und hatte auch kein standgas)

vieleicht könnt ihr mir ´helfen, besten dank im voraus. :roll:
Fehlender Hubraum ist nur duch Wahnsinn zu ersetzten ;-)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

da wird mit sehr großer wahrscheinlichkeit nen schaden am kolben sein.
ob das die einzige ursache ist, lässt sich so per ferndiagnose schwer sagen.

sie wird vermutlich auch im 4. und 5. keine leistung haben, nur bekommst du sie iwann in den reso und sie hat nen kleines bißchen vorschub.
Benny0one
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 01.05.11 - 11:42
Wohnort: Laucha

Beitrag von Benny0one »

nen kleines bisschen vorschub? nee, die zog wirklich ordentlich ab, hatte heute nochmal versucht zu starten, anschieben, anziehen, absolut nichts, kein einziger mucks.
Fehlender Hubraum ist nur duch Wahnsinn zu ersetzten ;-)
Benutzeravatar
Timon
HVA-Driftkönig
Beiträge: 704
Registriert: 26.04.11 - 09:43
Motorrad: -

Beitrag von Timon »

kurze zwischenfrage :D
was ist der resobereich? ist das ne abkürzung?
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

da wird iwas mitm kolben nicht stimmen. wenn der kicker absolut leicht durchzudrücken ist, dann kann das nur von zu wenig kompression kommen. wenn dein zylikopf nicht offen ist, dann ists der kolben.
zu wenig kompression passt auch wunderbar zu den beschriebenen startproblemen.
zyli runter und angucken.

zweitakter haben einen sogenannten resonanzauspuff. kannste dir mal bei wikipedia angucken, die können das schöner erklären als ich ;)
du müsstes es von deiner husky kennen, dass sie iwann deutlich lauter und greller klingt und auf einmal deutlich stärker schiebt. in dem moment geht die auslasssteuerung (ALS) auf (gibts auch n schönen wikipedia-artikel zu und die wirkung des resos setzt ein. diesen bereich nennt man (umgangssprachlich) reso-bereich.
Benutzeravatar
Timon
HVA-Driftkönig
Beiträge: 704
Registriert: 26.04.11 - 09:43
Motorrad: -

Beitrag von Timon »

DusK hat geschrieben: zweitakter haben einen sogenannten resonanzauspuff. kannste dir mal bei wikipedia angucken, die können das schöner erklären als ich ;)
du müsstes es von deiner husky kennen, dass sie iwann deutlich lauter und greller klingt und auf einmal deutlich stärker schiebt. in dem moment geht die auslasssteuerung (ALS) auf (gibts auch n schönen wikipedia-artikel zu und die wirkung des resos setzt ein. diesen bereich nennt man (umgangssprachlich) reso-bereich.
alles klar, bei wiki wars verständlich, danke :)
Benny0one
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 01.05.11 - 11:42
Wohnort: Laucha

Beitrag von Benny0one »

ok, dank dir.

fakt ist der motor hat noch einiges anderes, was zu bemängeln ist.

werde heute mal den kopf runter nehmen, und schauen was kolben u. zylinder sagen, gebe euch dann bescheid.

ab wieviel t/km lässt man solch einen motor eigentlich neu lagern usw.?

mfg,
Fehlender Hubraum ist nur duch Wahnsinn zu ersetzten ;-)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

sehr schwere frage.
meiner meinung nach sind die kw-lager des wre/sms motors ne große schwachstelle.
habe jetzt schon mehrere fälle mitbekommen, wo bei wirklich sehr pfleglichem umgang kw-lagerschäden entstanden sind. letztlich sind auch kw-lagerschäden genau das, was problemlos zu nem kapitalen motorschaden führen kann.

würde da gerne mal die meinung unserer halbaktiven experten hören... rasputin usw, kommt mal aus euren löchern gekrochen ;)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

im normalfall hörst du es, wenn die lager hinüber sind...
dann kannste mal dran denken die lager zu wechseln...
am besten selbst sonsd bezahlst du dich arm
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

wenn mans hört ists oft schon zu spät.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

du hörst ein summen... ich meine nciht das du das quietschen vom hinterreifen hörst wenn sich der kolben gefressen hat :-P
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

summen?
beim pleul vllt, aber die kw-lager "kratzen" viel mehr.
Benny0one
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 01.05.11 - 11:42
Wohnort: Laucha

Beitrag von Benny0one »

finde auch das die mehr kratzen, sind halt laufgeräusche,

habe sie heute erstmal meiner werkstatt übergeben, mal schauen, was die ende der woche zu mir sagen werden, scheint aber so als wenn der komplette motor schonmal gemacht werden muss. die wollen schon alleine für einen gabelservis, neue gabelringe usw. 120€ haben. ich glaube mit motor und kleinigkeiten muss ich mindesten mit 800-1200€ rechnen. :-? :-? :-?
Fehlender Hubraum ist nur duch Wahnsinn zu ersetzten ;-)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

also wenn du mir diene gabel schickst und 50 ocken gibst dann mach ich dir auch dei siris und staubkappen neu...
sowie das öl natürlcih... kannst natürlcih auch efinach fragen.... dann kostet es dich nur s material ;)

genauso wie beim motor... des kann man alles selber machen... im forum wird man auch genügend darüber informiert...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Die 1. Motorrevision für 1200€ hab ich auch noch beim Werkstattmenschen machen lassen. Die 2. habe ich selber gemacht. Geht mit gutem Werkzeug und etwas Erfahrung auch gut so. Aber es schadet nicht wenn du einen Hintermann hast der im Zweifel den ein oder anderen Handgriff für Dich erledigt.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benny0one
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 01.05.11 - 11:42
Wohnort: Laucha

Beitrag von Benny0one »

ich sags mal so, im bereich motoren bin ich ja nicht grad unwissend, habe viel erfahrung mit zweitaktern gesammelt, fing an mit simson und dann bis zu kx und rm sogar 4takter. sehe da eigentlich keine großen schwirigkeiten den motor selber zu machen. nur im punkt elektonik bin ich nicht so fundiert.

was denkt ihr mit welcher summe ich an metterial rechnen müsste, wenn ich denn kompletten motor neu lagern, abdichten, beschichten, hohnen, kolben usw. machen müsste?

mfg,
Fehlender Hubraum ist nur duch Wahnsinn zu ersetzten ;-)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

Benny0one hat geschrieben:ich sags mal so, im bereich motoren bin ich ja nicht grad unwissend, habe viel erfahrung mit zweitaktern gesammelt, fing an mit simson und dann bis zu kx und rm sogar 4takter. sehe da eigentlich keine großen schwirigkeiten den motor selber zu machen. nur im punkt elektonik bin ich nicht so fundiert.

was denkt ihr mit welcher summe ich an metterial rechnen müsste, wenn ich denn kompletten motor neu lagern, abdichten, beschichten, hohnen, kolben usw. machen müsste?

mfg,
zum gabelservice: der preis ist absolut ok. es gibt unterschiede in den qualiäten, wie fast überall. hochwertige siris und gutes öl kosten zusammen schon weit über 50 euro. wenn man da nur das billigste nimmt...

zum motor: ich bin auch elektrik-mongo.
da haste mit elektrik aber nicht viel zu tun. die lichtmaschine besitzt insgesamt 4 schrauben und schon hat man sie komplett draußen. da kann man eigentlich nichts falsch machen.
der motor selber erklärt sich für leute, die einigermaßen gradeaus denken können, auch von selbst. ich habe damals auch meinen motor alleine gemacht, allerdings hatte ich für schwierige fragen oder stellen (z.b. ne kw auspressen, das kann man nunmal teils nicht ohne presse) hatte ich meinen super stamm-mechaniker.
WENN noch keine gravierenden schäden aufgetreten sind, dann kostet ne revision eig nicht viel.
kolben + honen ca 150
pleulkit + einbau (wuchten) ca 150
kw-lager ca 50
dichtungssatz ca 50
und dann würd ich nochmal so 50 euro für kleinkram rechnen, iwas is immer.
solltest nur mal den zyli vermessen lassen, bei mir musste damals die beschichtung neu. spar nicht an der falschen stelle. wer an ner hva "spart", der steht oft nach kurzer zeit vor noch größeren kosten. das sollte man sich eigentlich als leitsatz für sone maschine nehmen.
Benny0one
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 01.05.11 - 11:42
Wohnort: Laucha

Beitrag von Benny0one »

so, meine husky macht jetzt ne wellnesskur, motor wird komplett überhohlt, gabelservice wird auch gemacht.

aber ich brauche noch eine neu sitzbank (bzw. bezug) u. neue verkleidungsteile, da der vorgänger alles hat weis lackieren lassen, sieht auch absolut unschön aus, da teilweise der lack aufplatzt.

Kann mir jemand sagen, welche plastiks von anderen baujahren noch an meine wre 125 98/99 passen?

oder hat von euch noch jemand was rumkullern? was noch in verwendbaren zustand ist?

danke im foraus.
Fehlender Hubraum ist nur duch Wahnsinn zu ersetzten ;-)
Benny0one
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 01.05.11 - 11:42
Wohnort: Laucha

Beitrag von Benny0one »

BEITRAG SCHLIEßen, danke für eure hilfe.

------Close------
Fehlender Hubraum ist nur duch Wahnsinn zu ersetzten ;-)
Husqvarna**
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 02.09.13 - 21:03
Motorrad: WRE 125

Re: Husqvarna WRE 125 offen

Beitrag von Husqvarna** »

Hallo bin neu hier und habe direkt mal 2 fragen :
1: ich habe eine 03er WRE und habe mir eine HGS komplettanlage zugelegt und jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich ihn am besten abstimme ?!

2.Meine WRE wurde im Winter komplett auseinander gerissen und neu aufgebaut und jetzt habe ich ein Problem und zwar wenn ich Gas gebe wird das Licht etc. schwächer ?! Weis da jemand was ?

MfG danke im voraus
Antworten