- die Gabelbrücken wurden durch Meine ersetzt (Alu 7075T6)
- ebenfalls die Lenkeraufnahme
(Alu 7075T6)
- den Lenker durch einen Renthal Fatbar 28.6mm
- Cemoto Handprotektoren
- Lenkanbauteile für die Protektoren (konisch gebohrt um einen festen Sitz am Lenker zu erhalten)
- Original Husqvarna Supermoto Schutzblech
- Carbon Aufnahme Schutzblech vorne
- die originale Bremspumpe wurde für Versuchszwecke mit der verbauten MotoMaster Bremszange drangelassen
- Motomaster Bremsanlage mit 320er Scheibe schwimmend gelagert
- Rexfelgen Räder mit selbstgefertigten Radnaben
(3.5x16.5 und 5.5x17)
- Arrow Schalldämpfer Titan, sowie die originalen Titan Krümmer
- Carbon Zündungsdeckel
- Carbon Kettenschutz
- Aluminium Kupplungsdeckel hochglanz poliert
- Aluminium Oeleinfüllschraube
- STM Antihopping Kupplung
- Komplette Aufkleber von Eddy Seel
Jetzt steht das Motorrad optisch rennfertig da, verändert wird noch folgendes :
- Gabel
- hinteres Federbein
- Schwinge kürzen
- Motoleistung anpassen
- Getriebeabstufung
Wieso wir eine TC als Basis nehmen, ist erstens eine Preisfrage, da die SMR teurer ist, zudem hat die TC mehr Leistung, da der Vergaser, die Zündung, die Auspuffanlage und die Nockenwellen nicht beschränkt werden müssen, um den Abgasbestimmungen gerecht zu werden. Obwohl das Motorrad nur 5 Gänge hat, wird es optimal als Supermoto funktionnieren. Eddy's 630er (660er) hatten auch nur ein 5 Gang-Getriebe, und er bewegte das Motorrad in 2,3 und 4ten Gang, ganz selten konnte er den fünften einlegen. Uebrigens, jeder Schaltvorgang ist verlorene Zeit ;).
Hier dann mal die Fotos, für erste Einblicke zu bekommen. Kann etwas dauern, da ich über 20 Fotos hochgeladen habe. Viel Spass, und bitte Meinung abgeben, sowie Verbesserungsvorschläge.






















