Woher rillenkugellager 18203 c3 17x40x8mm z.b. von INA

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Woher rillenkugellager 18203 c3 17x40x8mm z.b. von INA

Beitrag von rick-the-big »

hallo leute,

ich bin grad am verzweifeln. lager grad den motor meiner crosser neu und bekomme das lager nirgendwo.

einer ne idee? finde keinen shop wo ich das bestellen kann...

dann gleich noch ne frage,
wo bekomme ich nadellager mit massivem aussenring mit schmiernut und schmierbohrung? steht FAG drauf, den rest der bezeichnung kann man leider nicht mehr lesen. maße sind:

20x28x13 mit mittig liegender schmiernut aussen und schmierbohrung


ich schrieb es mal hier rein, weils im suche marktplatz eig. nix zu suchen hat...

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... 794#333794
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

so, ich bin ein bisschen weitergekommen.
das nadellager mit schmiernut scheint in etwa das zu sein, die maße passen und RNA...kann ich auf dem alten lager auch noch entziffern:

http://www.vxb.com/page/bearings/PROD/N ... ER/Kit7911


Bild
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
basti88
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 19.08.11 - 22:19
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von basti88 »

Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

jau, das hatte ich schon gefunden im shop, für 1/3 des preises von E.V.de.

nur das 18203 finde ich in keinem shop.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Und wo genau kommt das Lager hin?

Wenn FAG draufsteht sollte es auch erhältlich sein. Ich gehe davon aus, mit diesem Lager als Muster zu einem Kugellagermenschen und Du bekommst es. Ich hatte nur ein einziges Mal Probleme ein Lager zu bekommen und zwar das Lenkkopflager meines Klein Attitude Moutainbike. Nur denke ich, dass das eher die (amerikanische) Ausnahme ist. Es ist doch ein europäisches Bike und da wird sich, denke ich mal, schon was Metrisches finden...

Sespri
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

ja, ich denke auch. nur könnte es auch sein, dass das lager mittlerweile wegen mangelnder nachfrage nicht mehr gebaut wird.

ich hab mal ne anfrage an ekugellager.de geschickt, werden sich wohl am 2. oder 3. melden.

kp wo es sitzt, iwo an ner welle im motor :lol: :lol: :lol:
nee, müsste ich noch mal nachschauen, is aber auch weniger relevant, oder?
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Ich frag am Montag mal auf der Arbeit nach, ist die Bezeichnung wirklich 18203?

Gruß Felix
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

rick-the-big hat geschrieben:kp wo es sitzt, iwo an ner welle im motor :lol: :lol: :lol:
nee, müsste ich noch mal nachschauen, is aber auch weniger relevant, oder?
Kann sehr wohl relevant sein, der Konstrukteur der Maschine wird sich dabei auch was gedacht haben. Wenn ein Konstrukteur ein Bauteil herstellt - ob Huskymotor oder Kaffeemaschine ist dabei zweitrangig - muss er sich an gängige Lagernormen halten. Ist es zu schwach, muss er die nächste Standardgrösse nehmen.

Vielleicht kann man aber ein ähnliches Lager einbauen, eines, welches vielleicht ein bisschen breiter ist, aber im Endresultat auf die gleiche Funktion kommt, weil die Breite nicht so eine Rolle spielt, da genug Platz vorhanden :twisted:

Wenn man schon fragt, muss man sich auch helfen lassen.... ;-)

Sespri
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

@sespri

wenn du in den link geschaut hättest, hättest du gesehen das es beim E.V.de
ein ähnliches lager mit 9mm breite statt 8mm breite gibt. sie schreiben dort soweit ich das richtig lese, dass dafür die 1mm scheibe die unterm lager lag, entfällt.
ganz sicher bin ich mir aber nicht dass das lager von denen 9mm hat, weil dort in der angabe nur 8mm steht, ich aber denke dass das wegen der suche durch maßangabe von denen ist, weil man sonst ja nicht DAS lager finden würde.
macht sonst aber keinen sinn die scheibe wegzunehmen, wenns 8mm hat.

und wenn ich bei google das lager eingebe, was der EV.de anbietet, bekomme ich auch eins, was 9mm hat. allerdings für 6€ statt 50€ beim EV.de :roll: :lol:

und natürlich "sollte" es nen sinn haben dass es 8mm dick ist und nicht 9mm. kann aber auch sein dass husqv. mal wieder extra was aus der reihe gebaut hat, kommt ja auch mal vor bei mopedherstellern ;-)


@felro

danke, das ist nett :-)
ja, ist genau die bezeichnung. findet man auch bei google wenn man einwenig sucht, nur leider kein shop wo mans bestellen kann :( ich werd auch mal auf der arbeit gucken, ob mir das wer besorgen kann...

die maße sind 17x40x8mm
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

rick-the-big hat geschrieben:
und natürlich "sollte" es nen sinn haben dass es 8mm dick ist und nicht 9mm. kann aber auch sein dass husqv. mal wieder extra was aus der reihe gebaut hat, kommt ja auch mal vor bei mopedherstellern ;-)
Was ich meinte ist, dass ein Lager welches z.B in einer Bohrung auf der einen Seite auf Anschlag eingetrieben ist und auf der anderen Seite der Bohrung noch ein paar Millimeter Platz hat, durchaus mal einen Millimeter breiter sein kann, sofern er keine andere Bauteile stört.

Logisch, wenn es 8mm sein muss weil schlicht nicht mehr Platz vorhanden ist, dann ist die Frage überflüssig.

Meines Wissens hat Honda mal in den 80er Jahren versucht die Kunden mit "Hondasimmeringen" zu binden. Der Erfolg war, dass der Hobbycrosser bei einem Defekt auf keine handelsübliche Ware zurückgreifen konnte und folglich die Heimreise antreten konnte. Honda hat dann sehr schnell mit diesem "Spass" aufgehört....

Sespri
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

Meines Wissens hat Honda mal in den 80er Jahren versucht die Kunden mit "Hondasimmeringen" zu binden. Der Erfolg war, dass der Hobbycrosser bei einem Defekt auf keine handelsübliche Ware zurückgreifen konnte und folglich die Heimreise antreten konnte. Honda hat dann sehr schnell mit diesem "Spass" aufgehört....
ich vermute fast dass es sowas ähnliches hier auch gibt. zumindest dass die lager nur in kleinstserien gefertigt werden/wurden.

wie das mit dem platz ist muss ich mir nochmal genau anschauen, wenn ich das lager nirgendwo bekomme. aber davon geh ich erstmal nicht aus.
wär nämlich auch blöd das getriebe wieder zusammen zu wurschteln, dann verliert man nämlich ganz den überblick. vor allem kann man das u.U. auch nicht so einfach messen mit dem platz.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Schon mal geschaut was das Ding bei Husqvarna kostet?
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

sespri hat geschrieben:(...)
Kann sehr wohl relevant sein, der Konstrukteur der Maschine wird sich dabei auch was gedacht haben. Wenn ein Konstrukteur ein Bauteil herstellt - (...)- muss er sich an gängige Lagernormen halten. Ist es zu schwach, muss er die nächste Standardgrösse nehmen.
Nö...

Im VW G60 Lader (Spiralverdichter) ist ein Nadellager (Verdrängerlager) drin, welches von Torrington gefertigt wurde, aber nicht verkauft werden durfte. Das Lager konnte man mit der Bezeichnung (10-6879A) auch nirgends bestellen, selbst wenn es bei einem Lager-Fritzen in irgendeiner Liste aufgetaucht ist :!:

Antwort: ja, das gibt es, kann man aber nicht bestellen.

das war eine Lizenz-fertigung eigens für VW !

"witzig" war, dass der G-60 Lader bei VW als wartungsFREI behandelt wurde und es dieses Lager auch dort nicht als Ersatzteil gab :!:

Erst auf drängen von (Tuning-) Spezis (SLS, RP-Motorsport, AME) welche mit dem Überholen von G-Ladern Ihr Geld verdienten, und der Einsicht von VW das der Spiral-Lader alles andere als Wartungsfrei ist, wurde die Lizensbindung aufgehoben und das Lager ist seid dem käuflich.

Wobei ich nicht weiß ob dieses Lager FREI bei jedem Lagerfritzen zu erwerben ist :!:

Möglich das das 17x40x8 ebenso eine Lizensfertigung ist....
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Ich meinte damit das gängige Vorgehen bei einer Konstruktionsvorgabe an einen Inscheniör.

Wenn der Hersteller natürlich den Daumen draufhält, ist es Sch.....

Wie gesagt, ich kenne das von Honda und von meinem Mountainbike....

So kann man auch "Kundenbindung" betreiben, fragt sich nur für wie lange, machst so nur die Kunden sauer....

Sespri
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

naja, so viele leute überholen ihren motor nicht komplett selbst, ich denke von daher ists bis jetzt nicht wirklich aufgefallen :!:

ich wart mal ab ob sich was tut und wenn ich näheres weiß, werd ichs hier schreiben.

vllt hat ja iwer connections und kanns mir besorgen 8-) :D
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Nochmal die Frage: Schon mal bei Husqvarna nachgefragt?
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

achso, sorry glatt überlesen :lol:

wäre auch ne alternative, aber im andern thread stand iwie, dass es das wohl nicht mehr geben würde.
ausserdem kostet der 9mm nachbau bei EV.de schon 50€ und ich denke nicht dass es bei husky günstiger sein wird.

und das bin ich definitiv nicht bereit dafür zu bezahlen :roll: :lol:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Steht auf dem Lager von wem das orginal ist?
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Beitrag von rick-the-big »

ausser germany kann ich leider nichts mehr erkennen... :(

der ausm andern thread meinte ja, dass er das von skf aus england bezogen hätte. hab schon bei ebay.uk geschaut, aber auch nix gefunden
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Für welche Kiste...welchens Baujahr? Für die WR250?
Antworten