Mehr Leistung Husky 630SMS

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von waesche »

ich glaube hier im forum ist noch keiner mit montierter arrow anlage. kann aber auch sein ich irre mich.
aber ich denke mal der hauptgrund ist der saftige preis :klopp:
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von th1mx »

Das stimmt so wir warten immer noch auf den ersten der die uns endlich mal erläutern kann. Bis jetzt wollte keiner 1500€ ausgeben... Wäre gut wenn du Sie besorgst und testest :biker:
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von waesche »

ich hoffe du meinst net mich. bin doch ein armer schüler :cry:
winkler christian ist unser mann :heba:
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von th1mx »

waesche hat geschrieben:winkler christian ist unser mann :heba:
Yop mein ich auch... Bild
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
niernung
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 04.08.11 - 20:20

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von niernung »

Hallo 630er Treiber,
habe mir bisher einige interessante Tips aus dem Forum herausgelesen, aber selbst noch nichts gepostet.
Nun, ich habe eine 2011er 630er SM und habe die Arrow`s mit ECU und JA die sind teuer aber gut.
Eine Leistungsmessung habe ich nicht, doch der Druck von unten ist spürbar mehr. Der Sound ist genial, wenn auch sehr basslastig.
Das heißt, die tiefen Frequenzen sind unterm Helm schon sehr heftig, für außenstehende jedoch komischerweise nicht.
Man kann bereits unter 3000 U/min beschleunigen und die Drehzahl beschleunigt lockerer zur 8000er Marke.
Dazu hab ich hinten einen 42er Kranz aus dem Specialpart und eine längere Kette aus dem Wettbewerbsbereich.
Kleiner übersetzen würde ich die 630er auf keinen Fall. Endgeschwindigkeit 160 km/ bei ca. 8000 U/min
Lamdasonde ist abgepropft ( 20 Euro).
Ob man für die Arrow`s soviel Geld ausgeben sollte oder nicht, muß jeder für sich entscheiden, für mich ist diese SM
ein Spaßgerät und ich gönn mir nicht mal ein Auto, die Töpfe möchte ich persönlich nicht missen.
LG niernung
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von th1mx »

Coole Sache Danke. :Top:

Ich werde mal beim nächsten Fighter treffen. Meine auf den Messstand stellen. Und mal Posten. Was bei mir, an Leistung steht mit:

Eigenbau GPR Anlage, Katlos und O2 Stecker.
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Meow29
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 15.04.11 - 11:56
Wohnort: Woltorf, Niedersachsen

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von Meow29 »

Hey Niernung,

wieviel leichter ist denn die Arrow Anlage? Und hast Du bei abgeklemmter Sonde noch den Kat drin? (ich nehme an, das Ding hat aufgrund der Zulassung einen Kat).

Danke,

Uli
niernung
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 04.08.11 - 20:20

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von niernung »

Hi Uli,
die Gewichtsersparnis mit den Arrow`s liegt zwischen 5 und 6 Kg. Bezüglich Kat kann ich dir keine genauen Infos geben.
Ich gehe jedoch davon aus, daß eine kompetente Vertragswerkstätte weiß was Sache ist. Ich habe nie nach Kat rein oder raus gefragt, stehe natürlich noch voll in der Garantie und die Werkstätte wird sich bestimmt keine Nägel eintreten oder hätte den Kat ohne Auftrag entfernt. Ich kann nur sagen, daß dieses Gesamtpaket aus Arrow`s mit ECU, abgeklemmter Sonde und 42er Kranz hinten einen gewaltigen Kraftschub mit sich gebracht hat. Das reißt jetzt richtig an und man ist zumindest in Österreich noch im grünen Bereich. ( damit meine ich die Übersetzung ). Ich rede aber jetzt nicht unbedingt vom 1. Gang, sondern vom relevanten 3. und 4., mit denen man jetzt ordentlich Druck im Geschlängel machen kann. Selbst mit dem sechsten Gang geht es ab ca. 120 km/h forsch Richtung 160 km/h und drüber. Und wieviel PS ich jetzt hab, bzw. was das Hinterrad auf die Rolle drücken würde ist mir eigentlich ziemlich egal. Hatte vorher eine toll aufgebaute 1300er Honda CB und eine Street triple ( beides tolle Kräder) und habe trotzdem mit meiner SM den größten und unbeschwertesten Spaß am Fahren. ( werde äußerst selten überholt... )
Einziges Manko, sparsam ist etwas anderes. ( Res. leuchtet ab 180 Km auf, bei 200 Km spätestens tanken ) und zwar 100er Sprit. Das hat mir zumindest mein Mechaniker geraten. Ist mir aber für ein bis zwei Stunden im Sattel meiner Husky wurscht.

liebe Grüße
Niernung
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von DHX_77 »

niernung hat geschrieben:Hi Uli,
die Gewichtsersparnis mit den Arrow`s liegt zwischen 5 und 6 Kg. Bezüglich Kat kann ich dir keine genauen Infos geben.
Ich gehe jedoch davon aus, daß eine kompetente Vertragswerkstätte weiß was Sache ist. Ich habe nie nach Kat rein oder raus gefragt, stehe natürlich noch voll in der Garantie und die Werkstätte wird sich bestimmt keine Nägel eintreten oder hätte den Kat ohne Auftrag entfernt. Ich kann nur sagen, daß dieses Gesamtpaket aus Arrow`s mit ECU, abgeklemmter Sonde und 42er Kranz hinten einen gewaltigen Kraftschub mit sich gebracht hat. Das reißt jetzt richtig an und man ist zumindest in Österreich noch im grünen Bereich. ( damit meine ich die Übersetzung ). Ich rede aber jetzt nicht unbedingt vom 1. Gang, sondern vom relevanten 3. und 4., mit denen man jetzt ordentlich Druck im Geschlängel machen kann. Selbst mit dem sechsten Gang geht es ab ca. 120 km/h forsch Richtung 160 km/h und drüber. Und wieviel PS ich jetzt hab, bzw. was das Hinterrad auf die Rolle drücken würde ist mir eigentlich ziemlich egal. Hatte vorher eine toll aufgebaute 1300er Honda CB und eine Street triple ( beides tolle Kräder) und habe trotzdem mit meiner SM den größten und unbeschwertesten Spaß am Fahren. ( werde äußerst selten überholt... )
Einziges Manko, sparsam ist etwas anderes. ( Res. leuchtet ab 180 Km auf, bei 200 Km spätestens tanken ) und zwar 100er Sprit. Das hat mir zumindest mein Mechaniker geraten. Ist mir aber für ein bis zwei Stunden im Sattel meiner Husky wurscht.

liebe Grüße
Niernung
yeah...wieder ein infizierter HVA-Fahrer mehr.... :heba:

Viel Spass mit der SM630....hast'de mal'n Bild von Deiner "Mühle"....wie seh'n denn die Arrow's aus....?????

Grüße.... :mrgreen:
Meow29
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 15.04.11 - 11:56
Wohnort: Woltorf, Niedersachsen

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von Meow29 »

Hey Niernung,

danke für die Infos. Mir gehts ähnlich. Hatte vor einigen Jahren eine DL1000 V-Strom. Tolles Moppett, toller Motor, aber ein paar Kilo zu schwer. Die Husky macht einfach mehr Spaß (obwohl ich mit der V-Strom immerhin mit Gepäck in den Urlaub fahren konnte ;-) )

Meine Husky liegt im Moment verbrauchsmäßig zwischen 4 und 5 (alles noch original), aber ich schütte auch immer mindestens 98 Oktan rein. Bei den paar Litern, die ich im Jahr damit verbrauche ist das echt schei*egal.

Für die Arrowanlage muß ich aber wohl erst noch im Lotto gewinnen ... :-(

Morgen fahr ich ins Weserbergland. Wünscht mir gutes, sprich trockenes Wetter.

Uli
Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von waesche »

ich hab da noch was interessantes gefunden in sachen esd. husky mit akra single esd sieht geil aus. hab auf allen akraseiten die pötte nicht unter husqvarna gefunden. muss also irgendein anderer sein, nur welcher? leider meldet sich der verkäufer der husky nicht. hab ihn scho angeschrieben. aber vielleicht weiß einer von euch mehr.

hier ist der link zum motorrad http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT

vielleicht sollte ich auch mal bei zupin oder beim händler anfragen.
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von th1mx »

Ist auch kein Husqvarna ESD. Sondern sieht sehr nach R1 Pott aus. Den Rest würd sich wohl umgeschweist haben oder ne SM610ie Anlage plus den R1 Pott sein. MfG
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von Eberhard »

Wen es interessiert:

Zum Power Commander (PC) einige Details. Der PC wird zwischen TPS Poti und der ECU geschaltet. Über die TPS Stellung und die Drehzahlinformation wird der ECU ja mitgeteilt, wieviel Sprit eingespritzt werden soll. Der Power Commander macht jetzt nichts anderes, als der ECU eine andere TPS Stellung (für jeden Drehzahlbereich individuell) vorzugaukeln, so läßt sich das Gemisch je nach Bedarf anreichen oder abmagern, Zwischenstellungen werden durch den PC interpoliert. Eleganter wäre es natürlich, wenn man direkt auf die Einspritztabelle(n) in der ECU zugreifen, dort die Werte verändern und ein neues Map-File auf die ECU flashen könnte.

Bei vielen Bikes bzw. Bikes mit einer verbreiteten ECU geht das und es gibt sogar Freeware dazu (TuneECU etc..) Ich weiß nicht, was für eine ECU in der Husky drin ist, befürchte aber, dass die nicht so sehr verbreitet ist bei anderen Herstellern....dann gibt auch keine Möglichkeit zum direkten Flashen und es bleibt nur die PC-Lösung.

Den Power Commander stimmt man richtigerweise auf dem Prüfstand ab. Dazu sollte in ca. 30 cm Entfernung vom Auslaß ein Adapter für die Breitbandlambdasonde des Prüfstands rein und dann kann die Sache in relativ kurzer Zeit (1/2 Tag ?) richtig eingestellt werden. Der Vorteil des Prüfstandabgleichs ist, dass durch die Kontrolle des Lambdawertes sichergestellt werden kann, dass der Motor nicht in einem Drehzahl/Lastbereich zu mager läuft und evtl. überhitzt oder umgekehrt nicht zu fett läuft, also keine max. Leistung erreicht und nicht zu verschwenderisch mit dem Sprit umgeht. Normalerweise wird im unteren Drehzahlbereich auf Lambdawerte um die 14 eingestellt und zu höheren Drehzahlen hin Richtung 13.

Ich meine, für 200-300 € Prüfstandskosten ist man dabei, dazu kommt die Kohle für den PC.....kann sich also schnell auf 600 € addieren, hat dann aber Hand und Fuß und man hat optimale Leistung und Ansprechverhalten.

Macht besonders Sinn, wenn zus. Teile wie Lufi und Auspuff verändert wurden.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
niernung
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 04.08.11 - 20:20

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von niernung »

Ja, mich hat es interessiert!! Danke für deinen Bericht.
Es gibt noch Potenzial, aber am PC bzw. am Prüfstand geht kein Weg vorbei.
liebe Grüße
Niernung
Foxv1
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.09 - 13:43
Wohnort: 57537 wissen
Kontaktdaten:

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von Foxv1 »

Um nochmal auf den Kat im Arrow ESD zu kommen ?!

http://www.motobike-schmidt.de/shop/pro ... s_id=15995

Hier steht das der orginal Katerhalten bleibt?! Wie geht das den???? der Kat sitz im Orginal ESD !!!

Kann mir einer weiterhelfen??

mfg Dustin
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von th1mx »

Damit meinen die Sicherlich nur die Lambda Sonde... sicherlich nur falsch ausgedrückt.
Drunter steht ja ohne Kat ist ja nur nen Slip on.

Und die Strassenzulassung würd drunter ja auch widerrufen.

zitat:
*EU-Straßenzulassung* - Einzelhinweise:
Diese Schalldämpfer sind nach Prüfkriterium Kapitel 9 (Geräusch) geprüft

Auspuffkomponenten die auf Basis von EU-Regularien für den Straßenverkehr zugelassen werden (legal sind), müssen ab dem 18.05.2006 sowohl die Forderungen nach Richtlinie 97/24/EG Kapitel 5 (Abgas) und Kapitel 9 (Geräusch) erfüllen.

Bei manchen Abgaselementen ist das Prüfkriterium nach Kapitel 9 (Geräusch) erfolgreich nachgewiesen, wegen dem Stichtag erfüllen die Baugruppen aber nicht beide Prüfkomponenten und sind deswegen nicht offiziell für den Straßenverkehr freigegeben.
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Mc-Einsingen
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 26.03.12 - 11:16
Wohnort: Ulm

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von Mc-Einsingen »

So meld mich auch mal zu Wort.

Hab meine Husky gerade von der Firma " Hattech.de " die auf meinem Täglichen Arbeitsweg liegt abgeholt.
6024
Bin jetzt mit der komplettanlage (ohne Kat und Lamdastecker) und einem 14 Ritzel so mit der leistung absolut zufrieden.
6023
Wenn interesse besteht kommt das Soundvideo die Tage ohne DB-killer einfach nur Brutal :-)

Gruß Ralf
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von th1mx »

Wo lag die Preislich?
Hast du die mal auf den Prüfstand gestellt vorher nachher bei gleicher Übersetzung.
Video Ja ich will.


MfG
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
Mc-Einsingen
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 26.03.12 - 11:16
Wohnort: Ulm

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von Mc-Einsingen »

Nein hatte keine möglichkeit sie zu messen, allein durch den sount hat man ja das gefühl es seien 10 ps mehr :-)
Ich hatte erst das Ritzel verbaut und fand die übersetzung dann so optimal Vmax laut Tacho 155.

Der Auspuff ist teilweiße aus Titan und spart ca 5 kg ein, ohne kat und lamda ist sie deutlich drehfreudiger und hängt super am Gas.
Man könnte sie natürlich noch abstimmen aber ich bin erst mal zufrieden. Gekostet hat der spaß 800 euro mit Tüv finde für ne einzelanfertigung ist das ein guter Preis.
Dunkelbazi
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 13.09.11 - 18:59

Re: Mehr Leistung Husky 630SMS

Beitrag von Dunkelbazi »

Ich fahre eine SM630 von 09/2011, jetzt mit 3400km.
Da Sie am Anfang oft von alleine ausging, unter 3500 U/min stark ruckelte und sehr heiß wurde habe ich bei der BMW Niederlassung nach einer Lösung gefragt.
Die haben mir den Lambdasondenersatzstecker empfohlen, der wie schon geschrieben, eigentlich nur ein Ersatzwiderstand ist.
Seit dem Einbau des Steckers bei ca. 600km läuft die 630er viel runder, ruckelt erst unter 2900 U/min stark, geht nicht mehr aus, startet besser, ploppt/schießt nicht mehr und wird nicht mehr so heiß. Anstatt 2h einen Stecker zu basteln hab ich mir den Stecker einfach fertig gekauft. Hab keinen Bock dass der Stecker dann rostet oder es nen Kurzen gibt.
Der Verbrauch ist durch den Stecker von ca. 4 l/100km auf ca. 4,5 l/100km gestiegen.

Während des Einfahrens und nach 2 Ölwechseln wurde der Motorlauf immer besser.
Nach 3000km Einfahren hab ich der 630er auf nem kurzen Autobahnabschnitt mal 5 Minuten die Sporen gegeben.
Bei Tacho 181km/h leicht geduckt bin ich vom Gas runter, macht eh keinen Spaß mehr. Der Wert ist so im Tacho als Maximum Speed gespeichert. Mit GPS hatte ich nicht gemessen.

Wheelies brauche ich nicht, eine kürzere Übersetzung auch nicht. Mir reicht die Leistung der 630er und bin mit ihr sehr zufrieden (bis auf den lauten Ventiltrieb, die Foltersitzbank und die Auspuffanlage). Wer brutale Leistung sucht, sollte sich IMO ein 1000er Superbike zulegen oder sich ein Strahltriebwerk auf den Rücken schnallen. :D
Husqvarna SM630 Bj. 2011
Antworten