SMR 570 Krümmer gerissen

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

SMR 570 Krümmer gerissen

Beitrag von torcha »

Hi zusammen.

Hab mal wieder ein kleines Problem mit meiner 570er BJ.04. Und zwar ist der Krümmer, direkt nach dem Zylinderauslass, rundum gerissen/gesprungen. Daher wollte ich mal fragen aus welchem Material der Krümmer ist, da ich Ihn gern Schweißen bzw. Schweißen lassen würde

Gruß

Gerhard
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: SMR 570 Krümmer gerissen

Beitrag von Huskyschrauber »

Normal braucht er da keinen Zusatz. Einfach wieder zusammenlaufen lassen.
Die genaue Legierung wird dir keiner sagen können...ich habs damals einfach nem Schlosser bei uns hingeworfen...:"V2A, mach mal".
Hält immernoch....
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Re: SMR 570 Krümmer gerissen

Beitrag von torcha »

Danke für die Antwort.

Also ich hätt selber ein normales MIG MAG Schweißgerät, mit dem sollts dannwohl funktionieren, oder? :D
Da Frag ich mich aber auch, warum das Ding einfach gerissen ist, hatte keine mechanische Belastung oder ähnliches.. :?:

Gruß


Gerhard
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SMR 570 Krümmer gerissen

Beitrag von sespri »

Hatte ich auch mal, sind meistens Spannungsrisse.

Wichtig ist immer wieder, die ganze Anlage mal "locker" zusammenstecken. Endtopf als Fixpunkt festschrauben und die übrigen Teile inkl. Federn eben locker zurechtrütteln bis es passt. Und erst dann anziehen. Aber eben reissen kann`s trotzdem mal...

Zum Material kann ich nichts sagen, weiss aber nur, dass mein Kollege der eine Werkstatt hat bemerkte, dass das Material etwas störrisch sei...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: SMR 570 Krümmer gerissen

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich würd mit nem Wig--Schweißgerät einfach zulaufen lassen.
Benutzeravatar
AlexausG
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 27.12.11 - 19:52
Wohnort: Großbottwar

Re: SMR 570 Krümmer gerissen

Beitrag von AlexausG »

Im Bereich von Krümmern wird im Autombilbau
u.a. 1.4828, oder 1.4541 verwendet, der
hitzebeständigkeit wegen.

Im weiteren Bereich kommen dann je nach
Qualität und Anwendung 1.4307, 1.4404, oder
ferrite wie 1.4509 oder 1.4512 zur Anwendung.
Welche genauen Qualitäten bei "Titananlagen"
zur Verwendung kommen, kann ich leider nicht
sagen.


Vom "einfach zulaufen" lassen halte ich nicht
viel, die Rohe sind i.d.R. 1 / 1,2 oder 1,5mm
stark (von Endkappen oder Sonderteilen abgesehen).
ALso ein wenig Zusatz nehmen und gut.



€dit: Solltest Du in der Nähe einen vernünftigen Schrotthändler für Altmetall, Edelstahl etc. haben, frag
den Platzmeister nach seinem Werkstoffprüfgerät i.d.R. haben die so ein Teil (Spektralanalysegerät), keine
Minute und er hat den Werkstoff analysiert und kann dir die chemische Analyse sagen (i.d.R. allerdings ohne
Kohlenstoff).
Bsp.: http://www.spectro.com/pages/d/p010602_ ... rblick.htm
Lieber eine Schwester auf dem Strich,
als ein Bruder auf einer BMW.
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Re: SMR 570 Krümmer gerissen

Beitrag von torcha »

Soo, erstmal danke für die vielen Antworten.

Hab das gute Stück schweißen lassen :D, war für 5€ n Schnäppchen. Läuft wieder...

Gruß

Gerhard
Antworten