Ventilfederteller aus Alu

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von Lexa »

Da mein Motor gerade zerlegt ist, dachte ich mir, Ventilfederteller aus Alu wären was wunderschönes :fil:
Ein Bekannter könnte mir welche recht günstig drehen.
Die Orginalen wiegen 16g pro Stück. Alu wiegt ca 60% weniger.
Jetzt stellen sich mir aber doch ein paar Fragen:
Warum werden Die nicht orginal aus Alu hergestellt? Kosten? Nicht nötig?
Wenn ich doch welche machenlassen würde, was muss ich beachten?
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: AW: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von Mad Mex »

Alu ist zu weich. Wenn überhaupt dann Titan...macht aber bei Standartlift und Lap null Sinn.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: AW: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von dr.-hasenbein »

Aaalso... :pc1:
Mad Mex hat geschrieben:Alu ist zu weich.
Jain ! wenn du mit "Alu" = "Al99" also Reinaluminium meinst, dann ja, bei (z.B.) AlCu4Mg1 = definitiv nein !
Lexa hat geschrieben:Warum werden Die nicht orginal aus Alu hergestellt?
- die verschleißen schneller :idea: ... also die Ventilfedern arbeiten sich in die Teller... UND die Gefahr das Sie brechen ist da, bei Stahl nicht (so sehr)...
- die Vorteile für ein Serienbike einfach zu marginal sind :idea:
Lexa hat geschrieben:Wenn ich doch welche machenlassen würde, was muss ich beachten?
1. das sie nicht zu leicht werden... also sie sollten schon eine gewisse Stärke/Masse aufweisen, damit sie nicht brechen.
2. das das Material woraus sie gedreht werden, im besten Falle geschmiedetes Ergal ist. Kein Gussteil abdrehen, auch nicht kaltgewalztes "xy-Alu" etz... um auszuschließen, das es Gefügemacken gibt (Mikrorisse, Lunker etz)
3. das die Passung für die kleinen Klemmkegel oben im Ventilschaft = 100% ist :idea: kein: "ach das geht schon so..."
weil: a: nur so die entsprechende Wärmeableitung vom Ventil an den Teller gegeben ist (DER Vorteil von Alu-Ventilfedertellern)
b: und bei der Belastung (rechne dir aus wie oft das Ventil in der Sek. auf und zu "schlägt" :shock: ) ratz fatz aus 1% Spiel = 10% werden...

was bei einem Schaden dort oben am Ventil passiert und was das für Folgen hat, dürfte klar sein...

Ich hab ja welche in meinem 2. Dino drin, die sind von "HTM Racing Italy" und aus 7075 Duralaluminium, bekannt als ERGAL (AlCu4Mg1)

zum anglotzn hier druffdrüggn
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von Mad Mex »

Für mich würde das nur Sinn machen wenn eine Nockenwelle verbaut wird deren Lift die Ventilfedern zum stapeln bringt, ich also andere Federn einsetzte die solche Teller brauchen.
Sowie ich das mitbekommen habe hat der Zylinderkopf keine thermischen Probleme?
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von dr.-hasenbein »

Mad Mex hat geschrieben:Sowie ich das mitbekommen habe hat der Zylinderkopf keine thermischen Probleme?
Im Normalbetrieb nicht. Ich würde da auch nix ändern. Allerdings hab ich durch besondere Umstände mit einem mal 4 so Dinger für lau gehabt... und dann natürlich verbaut. Dafür jetzt extra Geld auszugeben, macht im Gebrauch später nichts merklich besser (bei diesen Motoren)
BlackxBeauty
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 04.10.12 - 19:23
Motorrad: TE 610

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von BlackxBeauty »

Was spart man sich da im Endeffekt an Gewicht? 20g..... und sehen tut die dinger auch niemand :-D .... und wie oben schon gesagt wurde Alu verschleißt viel schneller und kann unter Umständen brechen.
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von Mad Mex »

Für lau hätte ich das auch gemacht :mrgreen:

Ob das jemand sieht ist dochLatte solange man dadurch einen Vorteil hat...bei meiner Harley siehst Du auch (fast) nix..bis es zu spät ist :twisted:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von dr.-hasenbein »

BlackxBeauty hat geschrieben:(...)wie oben schon gesagt wurde Alu verschleißt viel schneller (...)
naja sooo zerstörerisch sind die auch nicht... halten länger wie ein Pleuellager :mrgreen: :evil1:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von sespri »

BlackxBeauty hat geschrieben:Was spart man sich da im Endeffekt an Gewicht? 20g.....
Es geht um Masse in Beschleunigung. Das Ganze ausgereizt, bedeutet es zusammen mit leichteren Ventilen auch weichere Ventilfedern, die bedeutend weniger Verlustleistung und Verschleiss produzieren würden...

Sespri
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von Mad Mex »

Das macht Sinn wenn der gesammte Ventiltrieb erleichtert wird!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von dr.-hasenbein »

sespri hat geschrieben:
BlackxBeauty hat geschrieben:Was spart man sich da im Endeffekt an Gewicht? 20g.....
Es geht um Masse in Beschleunigung. Das Ganze ausgereizt, bedeutet es zusammen mit leichteren Ventilen auch weichere Ventilfedern, die bedeutend weniger Verlustleistung und Verschleiss produzieren würden...

Sespri
:idea: Jo ! nicht auf´s Fahrzeug Gesamtgewicht rechnen !

Wenn ich jetzt auf die Schnelle keinen Denkfehler hab :gruebel:, macht eine Ventilreihe (je Kipphebel) bei 5000 U/min ~83mal auf/zu... PRO SEKUNDE :!: da sind 20gramm pro Ventil oder 40gramm pro Kipphebel schon nicht unerheblich...

und der Motor dreht noch weeeiiiter... :hva:
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von Mad Mex »

Pleulriss für alle :mrgreen:
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von Lexa »

Da danke ich mal für die rege Teilnahme und werde mir das Ganze lieber noch 2mal durch den Kopf gehen lassen.
@ Dr.Hasenbein
zum anglotzn hier druffdrüggn
Deswegen bin ich ja erst drauf gekommen.

Der Wunsch war, das der Motor leichter seine "Höchstdrehzahl" erreicht, der kommt mir obenrum etwas zäh vor.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: AW: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von Huskyschrauber »

Da bringen dir aber andere teller nichts....
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: AW: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von Huskytuller »

Huskyschrauber hat geschrieben:Da bringen dir aber andere teller nichts....
:-? ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Mad Mex
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 09.11.12 - 13:15
Motorrad: TE610 '2000"
Wohnort: Oldenburg

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von Mad Mex »

husky48
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 27.02.12 - 11:15
Wohnort: Island

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von husky48 »

Die kannst du auch fertig bei Zupin bestellen. Hatte die damals auch in meiner 610er verbaut, und die halten.Zupin hat damals die Hiemer ,Trinkner und und und Motoren damit ausgerüstet.
hab sogar noch 3 stück davon, einer fehlt also. wenn jemand die gebrauchen kann....gegen Portokosten
und wenn wir grad dabei sind, Ventilschaftdichtungen passen auch vom E36er BMW und sind deutlich günstiger hab auch noch welche davon.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von dr.-hasenbein »

husky48 hat geschrieben:hab sogar noch 3 stück davon, einer fehlt also. wenn jemand die gebrauchen kann....gegen Portokosten
Hast ne PN 8-)
husky48
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 27.02.12 - 11:15
Wohnort: Island

Re: Ventilfederteller aus Alu

Beitrag von husky48 »

Herr Dr. hab die Teile rausgesucht, schick ich dir diese Woche noch raus.. viel spass damit
Antworten