TE 125 oder WRE 125

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Fastback239
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 25.03.13 - 03:54
Motorrad: Bald- WRE 125 <3

TE 125 oder WRE 125

Beitrag von Fastback239 »

Hey,

Stehe gerade zwischen der Entscheidung einer TE 125 und einer WRE 125!

Da ich bald meinen A1 fertig habe, muss ich mich nun Entscheiden!
Ich habe mir beide schonmal angeschaut, mir gefallen sie wirklich gut, aber nun die Frage..

Da mein Händler ca. 1 Stunde von mir entfernt ist, frage ich mich, ob die WRE als 2 Takter sehr viel Wartungsintesiver ist ?

Müsste ich abgesehen von den Inspektionen mit noch weiteren Kosten für die WRE rechnen?

Wenn ja, würde ich mir ja eher die TE kaufen , wenn es keinen großen Unterschied macht wohl eher die WRE!?

Welche würdet ihr mir in dem Fall empfehlen?

...und wie sieht es mit gebrauchten aus? Sollte ich mir lieber eine Neue oder Gebrauchte kaufen:?

Danke schonmal!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von Bieler_92 »

WAAAAAAAASSSSSSSS WIIIIIIIIIIIIIILLLLLLLLLLLLSSSSSTTTTT DUUUUU TUUUUUUUNNNNN???

einsatzzweck!?!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Fastback239
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 25.03.13 - 03:54
Motorrad: Bald- WRE 125 <3

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von Fastback239 »

:DD

Naja, also eigentlich würde ich hauptsächlich über Felder, Wald , Sumpf fahren ...

Aber eigentlich geht es mir ja eher um die Anfälligkeit, da ich nicht jede Woche ne Stunde zum Händler fahren will ^^ -.-

Also, ob die 2 Takter anfälliger ist als die 4 Takter und wie viele Kosten aufkommen!?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von Bieler_92 »

wenn du viel gelände fährst, würd ich die WRE bevorzugen!
gebrauchtkauf macht durchaus sinn, musst halt gugen dass du net n total abgewixtes gerät bekommst...

Bei der WRE brauchst du 2 Takt öl und Benzin... verbrauch etwas höher als bei der TE denke ich...
die TE braucht nur benzin...

Der Ölwechsel wird relativ gleich bleiben, wobei man beim 2 takter eig alles selbst machen kann...

wennde ne gebrauchte kaufsd... würd ich alles selber machen... und dann isn 2 takter schon geschickter.... denn beim 4 takter haste zB ventile die ab und an eingestellt werden wollen... ne steuerkette die überprüft werden will... etc...

beim 2 takter isses eig nur der Kolben mim zylinder...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Fastback239
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 25.03.13 - 03:54
Motorrad: Bald- WRE 125 <3

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von Fastback239 »

Ok,
..und wie ist es mit den 15 Ps?

Also die TE hat ja genau 15 PS und die WRE ? hatt die auch genau 15ps oder weniger gedrosselt?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von Bieler_92 »

das kann ich dir nicht mehr genau sagen... glaube aber, dass die mit etwas weniger eingetragen sind... jedoch sind die möglcihkeiten mit der WRE viel größer ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Fastback239
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 25.03.13 - 03:54
Motorrad: Bald- WRE 125 <3

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von Fastback239 »

Haha ok :D

Und was denkst du, wie es mit der Höchstgeschwindigkeit bei der WRE aussieht?

Geht die auch so wie die TE?
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Fastback239 hat geschrieben:Haha ok :D

Und was denkst du, wie es mit der Höchstgeschwindigkeit bei der WRE aussieht?

Geht die auch so wie die TE?
Hey,
Ein Tipp: such mal hier was im forum rum, da dass schon so oft besprochen wurde, was du wissen möchtest.
Benutzeravatar
Fastback239
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 25.03.13 - 03:54
Motorrad: Bald- WRE 125 <3

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von Fastback239 »

Okay,
mach ich mal! :tippel:
Benutzeravatar
Fastback239
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 25.03.13 - 03:54
Motorrad: Bald- WRE 125 <3

WRE 125

Beitrag von Fastback239 »

Darf man die WRE 125 eigentlich jetzt mit 15 PS fahren, also Halboffen oder nur mit 11ps ?
Wegen der Abgasnorm? :shock:
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von N-o-S »

Hängt vom Baujahr ab soweit ich weiß, nach 2006 oder 2007 warens nur noch 11PS.
Husqvarna 4-ever! :]
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von rasputin »

hängt nicht vom baujahr ab, sondern vom führerschein (125er schein "alt" oder "neu").

das was ihr "halboffen" nennt war in allen ländern außer deutschland der "normalzustand".

r
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von Huskyfahrer961 »

rasputin hat geschrieben:hängt nicht vom baujahr ab, sondern vom führerschein (125er schein "alt" oder "neu").

das was ihr "halboffen" nennt war in allen ländern außer deutschland der "normalzustand".

r
Quatsch mit Soße!
Der A1 vor 2013 ist der gleiche wie ab 2013 ;)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von rasputin »

Huskyfahrer961 hat geschrieben:Quatsch mit Soße!
Der A1 vor 2013 ist der gleiche wie ab 2013 ;)
"Fakt ist, dass die Tempo 80-km/h-Regelung für jugendliche Leichtkraftradfahrer, die europaweit nur in Deutschland existiert, zum Januar 2013 fällt. Allerdings nur für diejenigen, die zum Stichtag oder danach den Führerschein erhalten."
http://www.motorradonline.de/recht-und- ... llt/324319

aus diesem grund dürfen leute, die ihren lappen vor 2013 gemacht haben, nach wie vor nur 80 fahren. die "11ps-variante" ist eben diese 80-km/h-variante.

r
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von Huskyfahrer961 »

rasputin hat geschrieben:
Huskyfahrer961 hat geschrieben:Quatsch mit Soße!
Der A1 vor 2013 ist der gleiche wie ab 2013 ;)
"Fakt ist, dass die Tempo 80-km/h-Regelung für jugendliche Leichtkraftradfahrer, die europaweit nur in Deutschland existiert, zum Januar 2013 fällt. Allerdings nur für diejenigen, die zum Stichtag oder danach den Führerschein erhalten."
http://www.motorradonline.de/recht-und- ... llt/324319

aus diesem grund dürfen leute, die ihren lappen vor 2013 gemacht haben, nach wie vor nur 80 fahren. die "11ps-variante" ist eben diese 80-km/h-variante.

r
Nope. Guck mal auf das Datum von dem Artikel... Und dann suchst du mal nach was neuerem,


Die gleiche Redaktion schrieb 2013


"Das gilt für 16- und 17-Jährige A1-Piloten (vor oder nach dem Stichtag)"

http://www.motorradonline.de/recht-und- ... llt/324319 .
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von regbf99 »

Servus,
zum Thema kosten gibt es schon einige Threads.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=43329
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=43356

Und zum Thema "Was darf ich jetzt fahren".
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=43396

Und bei der Entscheidung zwischen TE und WRE würde ich die 2 Takter nehmen, die ist halt
eine 1000-mal cooler als so`n 4 Takt Käsehobel.


Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von rasputin »

Huskyfahrer961 hat geschrieben:Nope. Guck mal auf das Datum von dem Artikel... Und dann suchst du mal nach was neuerem
na sauber. wieder was gelernt...

"Mit Stichtag 19. Januar 2013 fällt die 80-km/h-Begrenzung für jugendliche Leichtkraftrad-Fahrer in Deutschland, unabhängig vom Datum der Führerscheinerteilung."http://www.motorradonline.de/recht-und- ... 013/387737

r
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: TE 125 oder WRE 125

Beitrag von regbf99 »

Servus,
endlich mal jemand der sagt wie's is. :massa:

Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Antworten