Ölaustritt hinter den Zylindern
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Ölaustritt hinter den Zylindern
Hallo alle zusammen,
ich benötige mal ein paar Meinungen zu folgendem Problem:
Ich habe am Freitagabend beim Putzen festgestellt, dass hinter den
Zylindern alles voller Öl war. (siehe Bilder unten) Ich habe daraufhin noch mal den Ölstand
sehr penibel ermittelt und dann mit Schrecken festgestellt, dass das Öl nicht leicht über max.
steht (wie in meinem anderen Thread zur "Ölkontrolle" beschrieben) sondern massiv (ca. 2 cm)
darüber lag. Hab dann noch 2-3 weitere Durchgänge gemacht, die aber immer das
gleiche Ergebnis gebracht haben (Motor war warm, ca. 5 min. gewartet damit das Öl
runterlaufen konnte, Maschine exakt gerade ausgerichtet und Ölkontrollstab wie vorgegeben
nicht eingeschraubt).
Ich muss jetzt dazu sagen, dass ich die Nuda erst am Freitag vor einer Woche bei der Einfahrkontrolle
hatte, wo ja auch ein Ölwechsel durchgeführt wurde. Seit dem bin ich ca. 500 km gefahren. Von der
Werkstatt hatte ich auf Nachfrage die Aussage erhalten, dass der Motor kaum Öl braucht und eine
Ölstandskontrolle ca. bei jedem 3. Tanken völlig ausreichend sei.
Ich habe dann am Samstag sofort beim Händler angerufen und bin danach auch gleich hingefahren.
Man hat dort dann bestimmt ca. 400-500 ml rausgesaugt und nun ist der Ölstand auf ganz knapp unterhalb
der Max. Markierung. Eine Erklärung wie das passieren konnte hatte man jedenfalls nicht.
Nun mein eigentliches Problem: Ich bin nun ca. 500 km mit deutlich zuviel Öl herumgefahren und
gerade die ersten paar hundert km nach der Einfahrzeit habe ich die Nuda nun auch nicht gerade
geschont (immer mit warmen Motor versteht sich). Muss ich hier nun mit irgendwelchen Folgeproblemen
oder Schäden rechnen? Der Mechaniker der Werkstatt hat mir versichert, dass ich mir da keine Gedanken
zu machen brauche und das für den Motor überhaupt kein Problem sei. Ich weiß nun allerdings nicht wie
ich diese Aussage werten soll, da ich zu wenig von der Motorentechnologie verstehe und die Aussage ja auch
bedingt durch den Fehler in der Werkstatt entsprechend motiviert gewesen sein könnte. Deswegen meine
Frage ob ich mir hier nun Gedanken machen muss oder nicht. Sollte das wirklich ein Problem sein, so werde
ich mir wohl diesen Vorfall entsprechend bestätigen lassen, damit bei irgendwelchen nachfolgenden Problemen
das zumindest dokumentiert ist, dass hier ein entsprechender Fehler in der Werkstatt passiert ist.
Danke für alle Einschätzungen, Hinweise etc.
Wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
Faritan
Hier noch die Bilder:
ich benötige mal ein paar Meinungen zu folgendem Problem:
Ich habe am Freitagabend beim Putzen festgestellt, dass hinter den
Zylindern alles voller Öl war. (siehe Bilder unten) Ich habe daraufhin noch mal den Ölstand
sehr penibel ermittelt und dann mit Schrecken festgestellt, dass das Öl nicht leicht über max.
steht (wie in meinem anderen Thread zur "Ölkontrolle" beschrieben) sondern massiv (ca. 2 cm)
darüber lag. Hab dann noch 2-3 weitere Durchgänge gemacht, die aber immer das
gleiche Ergebnis gebracht haben (Motor war warm, ca. 5 min. gewartet damit das Öl
runterlaufen konnte, Maschine exakt gerade ausgerichtet und Ölkontrollstab wie vorgegeben
nicht eingeschraubt).
Ich muss jetzt dazu sagen, dass ich die Nuda erst am Freitag vor einer Woche bei der Einfahrkontrolle
hatte, wo ja auch ein Ölwechsel durchgeführt wurde. Seit dem bin ich ca. 500 km gefahren. Von der
Werkstatt hatte ich auf Nachfrage die Aussage erhalten, dass der Motor kaum Öl braucht und eine
Ölstandskontrolle ca. bei jedem 3. Tanken völlig ausreichend sei.
Ich habe dann am Samstag sofort beim Händler angerufen und bin danach auch gleich hingefahren.
Man hat dort dann bestimmt ca. 400-500 ml rausgesaugt und nun ist der Ölstand auf ganz knapp unterhalb
der Max. Markierung. Eine Erklärung wie das passieren konnte hatte man jedenfalls nicht.
Nun mein eigentliches Problem: Ich bin nun ca. 500 km mit deutlich zuviel Öl herumgefahren und
gerade die ersten paar hundert km nach der Einfahrzeit habe ich die Nuda nun auch nicht gerade
geschont (immer mit warmen Motor versteht sich). Muss ich hier nun mit irgendwelchen Folgeproblemen
oder Schäden rechnen? Der Mechaniker der Werkstatt hat mir versichert, dass ich mir da keine Gedanken
zu machen brauche und das für den Motor überhaupt kein Problem sei. Ich weiß nun allerdings nicht wie
ich diese Aussage werten soll, da ich zu wenig von der Motorentechnologie verstehe und die Aussage ja auch
bedingt durch den Fehler in der Werkstatt entsprechend motiviert gewesen sein könnte. Deswegen meine
Frage ob ich mir hier nun Gedanken machen muss oder nicht. Sollte das wirklich ein Problem sein, so werde
ich mir wohl diesen Vorfall entsprechend bestätigen lassen, damit bei irgendwelchen nachfolgenden Problemen
das zumindest dokumentiert ist, dass hier ein entsprechender Fehler in der Werkstatt passiert ist.
Danke für alle Einschätzungen, Hinweise etc.
Wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
Faritan
Hier noch die Bilder:
- Dateianhänge
-
- Foto 03.08.13 07 23 36.jpg (93.9 KiB) 3987 mal betrachtet
-
- Foto 03.08.13 07 22 30.jpg (130.42 KiB) 3987 mal betrachtet
-
- Foto 03.08.13 07 22 14.jpg (99.63 KiB) 3987 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Faritan am 30.09.13 - 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Zuviel Öl ein Problem?
Dem Motor selbst sollte das nicht schaden, was zu viel ist, wird raus gedrückt und das über die Entlüftung.
Die geht in die Airbox unterhalb des Luftfilters. Dort werden die Öldämpfe an-/abgesaugt und verbrannt.
Viel zu viel davon könnten den Zündkerzen, Lambdasonde und Katalysator zu schaffen machen.
Auf ein Protokoll solltest Du meines Erachtens bestehen, auch wenn Du dann irgendwann die Rechnung der 100Tkm Inst dazu heftest.
Auf jeden Fall solltest Du aber noch die Airbox trocken legen.
Da sammelt sich auch bei normalem Füllstand etwas Ölfeuchte.
Die geht in die Airbox unterhalb des Luftfilters. Dort werden die Öldämpfe an-/abgesaugt und verbrannt.
Viel zu viel davon könnten den Zündkerzen, Lambdasonde und Katalysator zu schaffen machen.

Auf ein Protokoll solltest Du meines Erachtens bestehen, auch wenn Du dann irgendwann die Rechnung der 100Tkm Inst dazu heftest.
Auf jeden Fall solltest Du aber noch die Airbox trocken legen.
Da sammelt sich auch bei normalem Füllstand etwas Ölfeuchte.
fredo ...
NUDA 900 R '12 


- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Zuviel Öl ein Problem?
...hab gerade vorhin erst mit einem Freund gesprochen und der
hat mir hinsichtlich der Airbox das gleiche geraten. Werde mich dann wohl
mal gleich dran machen und das Ding mal aufschrauben...(wobei das ja eigentlich
der Händler hätte machen müssen...)
hat mir hinsichtlich der Airbox das gleiche geraten. Werde mich dann wohl
mal gleich dran machen und das Ding mal aufschrauben...(wobei das ja eigentlich
der Händler hätte machen müssen...)
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Zuviel Öl ein Problem?
...so, Luftfilterkasten offen gehabt und drin war zwar etwas Öl...war
aber von der Menge her kaum der Rede wert. Scheint also nicht wirklich
viel da raus gedrückt zu haben, was ich nun mal als gutes Zeichen werden würde.
Oder?
aber von der Menge her kaum der Rede wert. Scheint also nicht wirklich
viel da raus gedrückt zu haben, was ich nun mal als gutes Zeichen werden würde.
Oder?
Re: Zuviel Öl ein Problem?
wie oben schon geschrieben, das was zuviel ist, drückt sich in der regel durch die entlüftung raus!
würde ich mir jetzt keine gedanken machen!
bestätigen lassen würde ich es trotzdem
würde ich mir jetzt keine gedanken machen!
bestätigen lassen würde ich es trotzdem
Re: Zuviel Öl ein Problem?
Die Aussage, ein zu viel an Oel schade nicht, kann ich so nicht stehen lassen. Es kommt sehr auf die Motorkonstruktion an. Bei einem Pkw Motor passiert es leicht, dass die KW dann im Oel panscht und dieses zu Schaum schlägt - und Schaum ist Luft. D.h. der Oeldruck bricht mit den bekannten Folgen zusammen.
Bei einem Motor mit Trockensumpfschmierung wird das Oel fortwährend abgesaugt - da besteht die Gefahr nicht. Wie das bei der Nuda gelöst ist, weiss ich nicht. Mir ging es mehr um die Antwort, die man nicht so pauschalisieren kann.
Sespri
Bei einem Motor mit Trockensumpfschmierung wird das Oel fortwährend abgesaugt - da besteht die Gefahr nicht. Wie das bei der Nuda gelöst ist, weiss ich nicht. Mir ging es mehr um die Antwort, die man nicht so pauschalisieren kann.
Sespri
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Zuviel Öl ein Problem?
Stand nach nun weiteren 1200 km!
Es kommt immer noch von oben Öl raus (siehe Bilder im Eingangsposting)
Wie gehabt, nach ca. 300 km Fahrt ist der Bereich hinter den Zylindern mit einem
Ölfilm bedeckt und es läuft seitlich runter. Von der Menge ist das allerdings so wenig,
dass man am Ölstand jedenfalls keine Veränderung feststellen kann. Muss also wohl oder
übel noch mal in die Werkstatt.
Hat trotzdem jemand eine Idee was das sein kann?
Edit:
Werkstatt Termin am Freitag übernächste Woche. Bin wirklich gespannt, woher das Öl nun
kommt und was die Ursache dafür ist...
Es kommt immer noch von oben Öl raus (siehe Bilder im Eingangsposting)
Wie gehabt, nach ca. 300 km Fahrt ist der Bereich hinter den Zylindern mit einem
Ölfilm bedeckt und es läuft seitlich runter. Von der Menge ist das allerdings so wenig,
dass man am Ölstand jedenfalls keine Veränderung feststellen kann. Muss also wohl oder
übel noch mal in die Werkstatt.
Hat trotzdem jemand eine Idee was das sein kann?
Edit:
Werkstatt Termin am Freitag übernächste Woche. Bin wirklich gespannt, woher das Öl nun
kommt und was die Ursache dafür ist...
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Neue Entwicklung
Mein "Ölproblem" nimmt leider gerade eine unschöne Wendung.
Wollte gestern Abend bei kaltem Motor mal den Deckel vom Kühler runter machen und
sofort ist mir die Kühlsuppe entgegengekommen...sprich: Es war Druck im Kühler vorhanden, obwohl
der Motor "eiskalt" (die Nuda wurde am Samstag zuletzt bewegt) war! Jetzt fällt mir da als Erklärung nur
eine defekte Zylinderkopfdichtung ein oder gibt es noch eine andere Erklärung? Öl hatte ich erst vor ein
paar Tagen geprüft und da war nichts zu erkennen, was ja aber nichts bedeuten muss, je nach dem wie
die Kopfdichtung nun kaputt ist (wenn das so ist).
Habe aktuell gerade mal 3500 km drauf...hat irgendwer noch eine Idee...
Werkstatt-Termin morgen ist auch abgesagt, da ich mir den Freitag und die den Mittwoch eingetragen haben und
nächste Woche haben die zu...na ja, bin ab Mittwoch sowieso im Urlaub, aber die Sache beunruhigt mich gerade
ziemlich, da ich nicht weiß was Sache ist!
Wollte gestern Abend bei kaltem Motor mal den Deckel vom Kühler runter machen und
sofort ist mir die Kühlsuppe entgegengekommen...sprich: Es war Druck im Kühler vorhanden, obwohl
der Motor "eiskalt" (die Nuda wurde am Samstag zuletzt bewegt) war! Jetzt fällt mir da als Erklärung nur
eine defekte Zylinderkopfdichtung ein oder gibt es noch eine andere Erklärung? Öl hatte ich erst vor ein
paar Tagen geprüft und da war nichts zu erkennen, was ja aber nichts bedeuten muss, je nach dem wie
die Kopfdichtung nun kaputt ist (wenn das so ist).
Habe aktuell gerade mal 3500 km drauf...hat irgendwer noch eine Idee...

Werkstatt-Termin morgen ist auch abgesagt, da ich mir den Freitag und die den Mittwoch eingetragen haben und
nächste Woche haben die zu...na ja, bin ab Mittwoch sowieso im Urlaub, aber die Sache beunruhigt mich gerade
ziemlich, da ich nicht weiß was Sache ist!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.04.13 - 16:39
- Motorrad: 900R
Re: Zuviel Öl ein Problem?
Du hast den Deckel direkt vom Kühler abgenommen? Da läuft dir der Ausgleichsbehälter leer!
Kaputt is da nix, in diesem Fall gehört das so.

Kaputt is da nix, in diesem Fall gehört das so.
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Zuviel Öl ein Problem?
Ja...habe ich! War mir allerdings nicht bewusst, dass das bei der Nuda ein Problem darstellt!
Ok...verstehe ich jetzt zwar nicht, aber es beruhigt mich. Vielleicht sollte ich mir
mal diesen "Kühler-Thread" mit Hirn durchlesen?!?! Oder gibt es noch eine Erklärung für Leute wie mich,
die von Motoren nun nur begrenzt Ahnung haben?
Ok...verstehe ich jetzt zwar nicht, aber es beruhigt mich. Vielleicht sollte ich mir
mal diesen "Kühler-Thread" mit Hirn durchlesen?!?! Oder gibt es noch eine Erklärung für Leute wie mich,
die von Motoren nun nur begrenzt Ahnung haben?
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.04.13 - 16:39
- Motorrad: 900R
Re: Zuviel Öl ein Problem?
Das ist auch kein Problem! Du musst jetzt eben nur wieder ein bisschen Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter (!) nachfüllen.
Der Behälter ist bei der Nuda auf höherem Lageniveau als der direkte Kühlereinfüllstutzen und wird daher immer leer laufen. Dessen Deckel kann auch Luft von außen ziehen, so dass das Level nicht durch Unterdruckaufbau gehalten werden kann.
Es gibt auch Mopeds, bei denen das anders gelöst ist.
Der Behälter ist bei der Nuda auf höherem Lageniveau als der direkte Kühlereinfüllstutzen und wird daher immer leer laufen. Dessen Deckel kann auch Luft von außen ziehen, so dass das Level nicht durch Unterdruckaufbau gehalten werden kann.
Es gibt auch Mopeds, bei denen das anders gelöst ist.
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Zuviel Öl ein Problem?
...hm, ist da nicht ein Ventil mit im Spiel?
Das Kühlwasser kam auch nicht so langsam raus, sondern richtig mit Druck!
(hatte den Deckel ja nicht mal komplett unten, da es schon vorher raus kam)
Der Ausgleichsbehälter ist ja nur ca. 15 cm über dem Kühler und da müsste das Wasser
dann ja eher gemächlich rauslaufen oder?
Das Kühlwasser kam auch nicht so langsam raus, sondern richtig mit Druck!
(hatte den Deckel ja nicht mal komplett unten, da es schon vorher raus kam)
Der Ausgleichsbehälter ist ja nur ca. 15 cm über dem Kühler und da müsste das Wasser
dann ja eher gemächlich rauslaufen oder?
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.04.13 - 16:39
- Motorrad: 900R
Re: Zuviel Öl ein Problem?
Schau auch mal hier:

Re: Zuviel Öl ein Problem?
da der deckel vom AGB nicht dicht ist (wie schon geschrieben) lauft die suppe da ordentlich raus.
habe den fehler auch schon gemacht und versucht den kuehlerdeckel aufzumachen...
ergebniss: ein ordentlicher schwall wasser obwohl ich den deckel nur minimal gedreht hatte!
habe den fehler auch schon gemacht und versucht den kuehlerdeckel aufzumachen...
ergebniss: ein ordentlicher schwall wasser obwohl ich den deckel nur minimal gedreht hatte!
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Zuviel Öl ein Problem?
Herzlichen Dank für die Infos! Bin nun überzeugt und wieder guter Dinge!!!
Habe heute morgen auch noch mal den Stand im AGB geprüft und das passt eigentlich
(steht etwas über Minimum). Habe mir dann auch noch mal das Öl angesehen und das sieht
definitiv völlig normal aus...also ist das mit der Kopfdichtung zum Glück wieder vom Tisch!
Bin trotzdem mal gespannt, woran es dann liegt, dass meine das Öl hinter den Zylindern raus
drückt...werde hiezu jetzt einen Termin übernächste Woche vereinbaren.
Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!!
Viele Grüße
Markus

Habe heute morgen auch noch mal den Stand im AGB geprüft und das passt eigentlich
(steht etwas über Minimum). Habe mir dann auch noch mal das Öl angesehen und das sieht
definitiv völlig normal aus...also ist das mit der Kopfdichtung zum Glück wieder vom Tisch!
Bin trotzdem mal gespannt, woran es dann liegt, dass meine das Öl hinter den Zylindern raus
drückt...werde hiezu jetzt einen Termin übernächste Woche vereinbaren.
Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!!
Viele Grüße
Markus
- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Zuviel Öl ein Problem?
Auch wenn mir schon ein Rotaxmotor hops ging, nein, nicht der von der Nuda,
so ist doch hinreichend bekannt, daß diese Motoren als langlebig gelten!
Defekte Zylinderkopfdichtungen, in allen Bereichen, sind äußerst selten
und Kilometerleistung jenseits von 100 000 Kilometern, kommen selbst bei Modellen,
bei denen man es nicht erwarten würde, des öfteren vor!
Öl am Motor hatten auch einige 800er, es war aber im Endeffekt die Ventildeckeldichtung!
Ich denke, es wird auch bei dir nix großes sein und bei der Kilometerleistung fast unmöglich!
Gruß James
so ist doch hinreichend bekannt, daß diese Motoren als langlebig gelten!
Defekte Zylinderkopfdichtungen, in allen Bereichen, sind äußerst selten
und Kilometerleistung jenseits von 100 000 Kilometern, kommen selbst bei Modellen,
bei denen man es nicht erwarten würde, des öfteren vor!
Öl am Motor hatten auch einige 800er, es war aber im Endeffekt die Ventildeckeldichtung!
Ich denke, es wird auch bei dir nix großes sein und bei der Kilometerleistung fast unmöglich!
Gruß James

Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
- Lux
- Forensponsor
- Beiträge: 242
- Registriert: 04.06.13 - 10:03
- Motorrad: NUDA'R 13 ABS
- Wohnort: Bielefeld/NRW
- Kontaktdaten:
Re: Zuviel Öl ein Problem?
stimmt, meine F800R war auch am siffen aus der VDD - währe traurig wenn's bei den NUDA's ebenfalls wieder tropfen würde...James hat geschrieben:Öl am Motor hatten auch einige 800er, es war aber im Endeffekt die Ventildeckeldichtung!

NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Re: Zuviel Öl ein Problem?
Genau da selb Problem wie oben auf den Bildern zu sehen habe ich auch an meiner Nuda.
Bis jetzt konnten die
mir auch noch nich weiterhelfen. Bzw wussten nich genau wie sie das beheben können
Bis jetzt konnten die

- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Zuviel Öl ein Problem?
...die Ursache weiß mein Händler auch noch nicht, aber ich hab ja zumindest
schon mal einen Werkstatt-Termin. Allerdings hört sich die Vermutung mit der
Ventildeckeldichtung sehr schlüssig an...mal sehen. Werde berichten, wenn die Nuda
wieder aus der Werkstatt zurück ist (Ende nächster Woche).
schon mal einen Werkstatt-Termin. Allerdings hört sich die Vermutung mit der
Ventildeckeldichtung sehr schlüssig an...mal sehen. Werde berichten, wenn die Nuda
wieder aus der Werkstatt zurück ist (Ende nächster Woche).
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Zuviel Öl ein Problem?
Die Nuda war jetzt während ich im Urlaub war wegen des "Ölproblems" in der Werkstatt nur
hat man leider innerhalb von 14 Tagen es nicht geschafft die Reparatur abzuschließen, da es
angeblich so lange gedauert hätte, bis Husqvarna den Garantieantrag bestätigt hatte, was ich fast
ich nicht so recht glauben kann.
Das Problem würde jedenfalls am Ventildeckel liegen, die eine zu raue Oberfläche hätte (Produktionsfehler)
und nun ersetzt werden muss. Weitere Details weiß ich noch nicht (erfrage ich, wenn ich die Kiste nach der
Reparatur abhole).
Ist jedenfalls unsicher, ob das nun vor dem Wochenende noch was wird....
hat man leider innerhalb von 14 Tagen es nicht geschafft die Reparatur abzuschließen, da es
angeblich so lange gedauert hätte, bis Husqvarna den Garantieantrag bestätigt hatte, was ich fast
ich nicht so recht glauben kann.

Das Problem würde jedenfalls am Ventildeckel liegen, die eine zu raue Oberfläche hätte (Produktionsfehler)
und nun ersetzt werden muss. Weitere Details weiß ich noch nicht (erfrage ich, wenn ich die Kiste nach der
Reparatur abhole).
Ist jedenfalls unsicher, ob das nun vor dem Wochenende noch was wird....
