TE310/250 welche Integralhandprotektoren passen???

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Kilian
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 22.12.13 - 10:39

TE310/250 welche Integralhandprotektoren passen???

Beitrag von Kilian »

Hallo,

erstmal stelle ich mich vor:
Ich heiße Kilian und fahre nach einer DR350, DRZ400, CCM404 jetzt eine TE310R Bj.13 Hoffe ich werde mit der kleinen Schwungmasse zurecht kommen :oops:
Jetzt wollte ich Handprotektoren mit Alubügeln montieren. Den offenen traue ich nicht und habe gute Erfahrungen mit den geschlossenen gemacht. Keine kaputte Hand und seit 2009 keinen einzigen Hebel gebraucht...

Jetzt zu meinem Problem: Ich habe Polisport Protektoren gekauft und die passen vorne und hinten nicht. Der Alubügel ist zu kurz und kollidiert mit dem schei... Hydraulikzeug von der Kupplung. Der Mist ist aber auch riesig! Dazu kommt bei der TE die Blinkeramatur die auch nicht gerade klein ist.

Wer hat geschlossene Handschalen MIT Alubügeln montiert die ohne größten Aufwand einfach passen?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: TE310/250 welche Integralhandprotektoren passen???

Beitrag von Huskytuller »

Lass' weg den Scheiss ... ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Kilian
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 22.12.13 - 10:39

Re: TE310/250 welche Integralhandprotektoren passen???

Beitrag von Kilian »

Ne lass ich net :mrgreen:
Aus geschriebenen Gründen. Ich bin auch nicht grade der Fahrer, der im Rumänienurlaub nicht 5x täglich den Boden küsst um Erdproben zu nehmen.

Bist du ab und zu in Augsburg auf der Endurostrecke? War da jetzt 2 mal und finds ganz gut zum trainieren.

Gruß
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: TE310/250 welche Integralhandprotektoren passen???

Beitrag von DHX_77 »

Der Tuller ist in Augsburg der King..... :gigs: :bübo:

Dass Du den noch net kennst..... :freak:

Probier mal Alu Dinger von Zeta.....

Irgendwo hier im Forum hatten wir einen Thread, wo jeder seine Handguards gepostet hat ..... musst mal suchen.... ;-)
Benutzeravatar
Wedafelda*
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 28.02.09 - 20:22
Motorrad: ´13 Nuda 900R
Wohnort: Roding

Re: TE310/250 welche Integralhandprotektoren passen???

Beitrag von Wedafelda* »

Kann dir aus Erfahrung auch nur raten die Drecksdinger wegzulassen!
Wenn du damit vorwärts übern Lenker absteigst(geht schneller als man denkt) bleibst du mit der Hand/Fingern zwischen Bügel und Lenker hängen und brichst dir diese! :autsch:
Außerdem schützen sie deine Armaturen kein bischen!!

Hab Flexhebel und die Armaturen relativ locker festgeschraubt, dass sie sich bei einem Sturz verdrehen. Hab noch nie neue Hebel gebraucht!!! :Top:

Aber du bist wohl schlauer als wir, bitte, die Zeta passen... :keks:
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: TE310/250 welche Integralhandprotektoren passen???

Beitrag von DusK »

So schwarz-weiß kann man das auch nicht sehen.
Es ist nicht so, dass alle guten Fahrer immer offene fahren würden. Je nach Fahrer und Strecke fahren auch die besten Jungs teilweise geschlossene.

Von guten geschlossenen Handprotektoren werden die Armaturen auch sehr wohl viel besser geschützt. Beispielsweise die Barkbusters sind ziemlich stabil.

An sonsten sehe ich das aber auch so. Fahre auch offene.
Allerdings gehts auch mit originalen Hebeln gut. Bei 70 Bh brauchte ich 1 oder 2 Hebel.
Benutzeravatar
Säschboy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 12.03.14 - 23:23
Motorrad: WR 250

Re: TE310/250 welche Integralhandprotektoren passen???

Beitrag von Säschboy »

Ich hab Aluhandprotektoren von Acerbis an meiner 2010er wr250. Ich weiß nicht wie viel Unterschied zwischen Deinen und meinem Model von den Amaturen ist. Ich bin von den Teilen sehr überzeugt. Mit den alten von Polisport ohne aluverstärkung hab ich in 3 Monaten 2 Hebel und 2 handschützer zerstört. Wies mit den neuen ist weiß ich noch nicht. Bei den Umfallen die ich bis jetzt hatte haben die echt Super gehalten.
Kilian
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 22.12.13 - 10:39

Re: TE310/250 welche Integralhandprotektoren passen???

Beitrag von Kilian »

Danke soweit mal...
bei der TE sind die Blinkeramaturen recht massig. Dadurch ist die Position des Hydraulikgeraffels ziemlich in die Lenkermitte verschoben. Da sind die Polisportalustreben einfach zu kurz und alles kommt sich in die Quere :help:
Benutzeravatar
Säschboy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 12.03.14 - 23:23
Motorrad: WR 250

Re: TE310/250 welche Integralhandprotektoren passen???

Beitrag von Säschboy »

Kilian hat geschrieben:Danke soweit mal...
bei der TE sind die Blinkeramaturen recht massig. Dadurch ist die Position des Hydraulikgeraffels ziemlich in die Lenkermitte verschoben. Da sind die Polisportalustreben einfach zu kurz und alles kommt sich in die Quere :help:
Die WR hat eine Seilzugkupplung :mrgreen:
Benutzeravatar
marktteilnehmer
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 05.01.13 - 03:54
Motorrad: TE 310, Baujahr 2012

Re: TE310/250 welche Integralhandprotektoren passen???

Beitrag von marktteilnehmer »

MIST....ich habe das gleiche Problem. Habe eben versucht meine ZETA Armor anzubauen...die nette Kupplungsarmatur verhindert das...Mit Gewalt ginge es wohl, aber beim ersten Verdrehen ist die Leitung ab.

Hier mal die Bilder der Armatur.
Dateianhänge
IMG_7602.JPG
IMG_7602.JPG (39.08 KiB) 1472 mal betrachtet
IMG_7603.JPG
IMG_7603.JPG (27.39 KiB) 1472 mal betrachtet
Antworten