Brauche ne neue Supermoto!

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

tanne
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 27.06.14 - 13:10
Motorrad: nix

Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von tanne »

Heyho,

bin der Tanne und neu hier.

Da meine Suzuki DRZ SM 400 letzte Woche aus meiner Garage in Leipzig gestohlen wurde brauche ich jetzt natürlich ne neue Supermoto. Da ich auch bissl mehr als 40 PS haben möchte (kam hinter der 550er Husaberg von nem Kumpel ja gar nicht hinterher) muss ich mich halt jetzt mal bissl kundig machen und fange mal hier im Forum an.

Also wie gesagt, was könnt ihr da so für ne Husky empfehlen? Wie schaut es mit der Haltbarkeit der Motoren (hatte ein Tag vor dem Diebstahl Ölwechsel gemacht und es war kein einziges Metallteil im Ölkreislauf im Gegensatz zur bereits oben genannten Husaberg :D) und allgemein mit der Fahrbar- und Alltagstauglichkeit aus? Worauf muss ich beim Kauf achten? Welche Baujahre kann man empfehlen bzw. welche Baujahr und Motoren gehen gar nicht usw. Wie sieht es auch mit offener Leistung eintragen aus, geht das überhaupt? Wie sind so die Wartungsintervalle und allgemein die Unterhaltskosten? Flüssigkeitswechsel und so ein klimmbimm kann ich natürlich selbst machen. Alles was dann aber in Sachen Ventile und sonstige Motorinnereien angeht muss die Werkstatt machen.
Preislich will ich bis 4.500 € gehen, so viel Auswahl werde ich da bestimmt nicht haben oder?

Wende mich an euch, da Ihr ja wahrscheinlich hier die meiste Erfahrung in Sachen Husqvarna habt.

Könnte auch von nem Kumpel ne 2005er SM 450 R mit 11.000km (mit repariertem Motorschaden bei 8.500 km) für 3.500-3.800 € bekommen. Was sagt ihr dazu? Ich glaube allerdings, dass er es mit dem Warmfahren nicht so Ernst genommen hat und das schreckt mich bissl ab. :(

Danke schon einmal für eure Hilfe. Grüße Tanne
Benutzeravatar
GreenJoker
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 23.10.13 - 17:38
Motorrad: SM 610e

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von GreenJoker »

Moin tanne,
als Alternative zur DR-Z gibt's neben den 125ern eigentlich nur noch die SM 610/630 und die alte 410 TE-E. Sonst sind das alles Wettbewerbsmodelle oder so neue Kisten, dass du mit deiner Kohle schwer hinkommst (Nuda). Oder Modelle, die du gar nicht erst haben willst (TR 650 z.B.).

Aber die Wartungsarmut von Japanern wirst du niemals haben, lass dir das mal gesagt sein.
Ich hab eine der ersten 610 Dual (Kette links - Achtung! Wettbewerbs-610er haben die Kette rechts!), und da ist ständig irgendwas kaputt, von überlängter Steuerkette über tote Dichtungen bis zu angeschmolzenen/abvibrierten Teilen hab ich in den drei Monaten Fahrzeit so ein paar Macken kennen gelernt.

Die Wettbewerbsmodelle mit "0" hinten sollte man grundsätzlich nach spätestens 10.000 km durchchecken lassen (und bei Bedarf eine Revision, mit Pech schon früher) und alle 500-1000 km Ölwechsel machen, bei den Dualen (410, 610, 630) sollte alles bis so 25.000 km problemlos runtergehen, wenn man die Motoren ordentlich behandelt hat. Gasstöße im kalten Zustand sind ein absolutes No-Go und können den Motor recht schnell dem Exitus näherbringen. Bei der neuen Vergaser-610 (Bj. 2005/2006) sind Laufleistungen von über 40.000 km ohne Revision möglich - hier herrschen etwas andere Dimensionen als bei der DR-Z :D
Zu den Dinos (Wettbewerbsmodelle) können dir andere Leute hier sicher mehr erzählen, über die hab ich bisher nur gelesen.
Alternativ hilft auch die Forensuche, da findest du einige nützliche Infos.
Mehr oder weniger unbeliebt sind die 449 und die 511, die unter BMW-Regie mit Kymco-Motoren gebaut worden sind. Denen fehlt einfach die Leistung und die Haltbarkeit soll nicht in Relation zum Leistungsdefizit (58 zu 42 PS bei 510/511) stehen. Da sind dann 450 und 510 sicher die bessere Wahl.
Zuletzt geändert von GreenJoker am 28.06.14 - 01:14, insgesamt 2-mal geändert.
Schönen Gruß,
Joker

"Sie erblicken mich rollend, sie hegen Groll."
Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von sumofreak »

Ich liebe das gefährliches halbwissen des vorredners...

Da wirft der Vorredner einiges durcheinander...

Fakt ist Wer sich ne einzylinder supermoto holt sollte wissen das er kein Bike für die Ewigkeit hat.
Man sollte halt wissen was man will entweder die entschärfte strassevariante sprich 630
Oder man will auf die Strecke dann 510 oder 449/511

die drz von Husky ist zuzusagen die 630er um die Sache kurz zu machen....und wenn es um reine Geschwindigkeit auf der landstrasse geht biste beim thema supermoto eh falsch.
Benutzeravatar
Baumi_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 26.04.13 - 20:56
Motorrad: Street Triple R

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von Baumi_01 »

sumofreak hat geschrieben: die drz von Husky ist zuzusagen die 630er um die Sache kurz zu machen....
Die 610 und 610ie nicht zu vergessen, die 630 hat ja ein paar Probleme.
Benutzeravatar
GreenJoker
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 23.10.13 - 17:38
Motorrad: SM 610e

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von GreenJoker »

sumofreak hat geschrieben:Da wirft der Vorredner einiges durcheinander...
...?
Schönen Gruß,
Joker

"Sie erblicken mich rollend, sie hegen Groll."
Benutzeravatar
sm510r
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 09.01.11 - 19:35
Motorrad: SMR 570 '04

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von sm510r »

HI Tanne

Wenn du eine Husky willst die von der Wartung und Haltbarkeit mit der DRZ zu vergleichen ist, dann empfehle ich dir ne 610/630 oder halt die weniger schönen 449/511. Mit denen wirds dann aber schwer ne Berg zu jagen, rein von der Leistung her :)

Jetzt, wenn du aber für die Leidenschaft von Supermoto lebst und die Sache mit den Wettkapmfmaschinen ernst nimmst sowie etwas von Motorentechnik verstehst und das ganze "pipapo" hast, kannst du dir auch ungeniert ne 510ner oder für Hardcore ne Dino holen. Kosten dann halt im Unterhalt mehr und brauchen intensive Pflege, weil du immer irgendetwas hast. Ich selbst habe ne 510ner gehabt und fahre jetzt ne 570er und hatte "bisher" keinerlei Probleme. Diese Mopeds sind dann aber auch für Langstrecken nichts, nur schon vom Sitzkomfort her :D

Zu der 450er deines Kollegen würde ich persönlich abraten, wenn du weisst, dass er nicht die nötige Sorge dazu trägt. Allerdings dürftest du die 2005er Modelle mit offener Leistung fahren. (Bei uns zumindest so). Für weitere Fragen, kannst mir gerne schreiben.

Ps: Meine 570er hat jetzt knapp 11000 KM runter und ist immer noch erster Kolben drin, aber schon die 2. Kupplung x) Hört sich wie ne Orgel an :D

Gruss
Husky - loud pipes, save lives!
Shinyaku46
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 17.03.14 - 22:59
Motorrad: TE610 2000

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von Shinyaku46 »

ich fahr meine 2000er TE610, ja die wettbewerbsmaschine, seit 2 Monaten und bin schon knapp 3000km gefahren. Probleme? NULL :Top: :Top: Und das komplett auf der Straße als Supermoto :sabber:
Benutzeravatar
Baumi_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 26.04.13 - 20:56
Motorrad: Street Triple R

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von Baumi_01 »

Shinyaku46 hat geschrieben:ich fahr meine 2000er TE610, ja die wettbewerbsmaschine, seit 2 Monaten und bin schon knapp 3000km gefahren. Probleme? NULL :Top: :Top: Und das komplett auf der Straße als Supermoto :sabber:
3000 km :shock:

Brutal, nur manche fahren eben 5000-10000 km pro Jahr :freak:
Shinyaku46
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 17.03.14 - 22:59
Motorrad: TE610 2000

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von Shinyaku46 »

hab mich auch stark gewundert das es wirklich so viele kilometer sind :D ist halt mein erstes motorrad und da will man eben als fahren :Top: hab ne zeit lang jeden tag ne tour von 100km gemacht, da lappert sich schnell was zusammen. aber es wird auch weniger jetzt... wegen wetter und arbeit... mein geldbeutel wird es mir danken :D
tanne
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 27.06.14 - 13:10
Motorrad: nix

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von tanne »

Moin moin,

erstmal danke für die ganzen Antworten. Dass ich an die Haltbarkeit meiner alten DRZ nicht rankommen werde habe ich mir schon gedacht. :) Ist ja auch net schlimm, will halt bloß nicht aller 2.000 km ne komplette Revision haben. Aber alle 10.000 km ist schon OK. So viel fahre ich ja jetzt auch nicht. Ölwechsel aller 1.000 km ist jetzt auch nicht schlimm, kostet halt immer bloß bissl Geld fürs Öl und Filter. Sonst ist das ja nix weiter. ;)

Also die DRZ war vom Sitzkomfort (hatte ne hohe harte SDG Sitzbank) jetzt auch nicht wirklich klasse. Da muss man halt einfach durch. Das Problem ist, dass ich erstmal immer so 100 km ins Erzgebirge fahren muss um ordentliche Kurven zu bekommen und da müssen halt schonmal an nem Ausflugstag 300 km Fahrt möglich sein, es darf danach auch alles am Körper vibrieren und der Hintern kann von mir aus auch brennen. Bin ja schließlich nicht aus Watte. :)

Die 610er bzw. 630er haben halt ne meeega hässliche Front (also ist ja auch immer so ne Geschmackssache ;) ) aber die kann man ja sicherlich noch umbauen. Ich glaube ich muss die einfach mal Probefahren. Von der Leistung sollten die doch auch um einiges besser als meine DRZ gehen oder? Aber irgendwie gibt es diese Modelle nicht so oft. Muss den Markt mal etwas beobachten.

Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht von den Modellen und Baujahren mit Bildern?

Grüße Tanne
Shinyaku46
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 17.03.14 - 22:59
Motorrad: TE610 2000

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von Shinyaku46 »

Also meine 610er hat eine hübsche Front :-P Ist aber auch Baujahr 2000, die neuen sind mega hässlich von vorne :autsch: Also von der Leistung her wirst du definitiv glücklicher als mit der DRZ. Die Huskies wiegen weniger und haben mehr Knall :Top: :Top: :Top:
Benutzeravatar
sm510r
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 09.01.11 - 19:35
Motorrad: SMR 570 '04

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von sm510r »

Moin

Eine Übersicht kriegste hier: http://www.motorbikes.be/en/Husqvarna_motorcycles.aspx

Also bei uns gibts die 610ner (neueren Modelle) wie Sand am Meer und von der Leistung her haben die Original ja soweit ich weiss 36-38KW. Is auch nicht alle Welt. Aber fahren sich gut.
300 Km Touren sind ganz in Ordnung, solange es nicht nur gerade aus geht :) Macht ja auch keinen Spass so^^ Fahre mit meiner 570er auch immer zwischen 300-400 KM an einem Tag :O

Auf jeden würde ich Probefahren und wenn du dabei bist, fahr die 510ner auch Probe :-D Aber dann kannst du die Finger nicht mehr davon lassen xD

Grüsse
Husky - loud pipes, save lives!
tanne
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 27.06.14 - 13:10
Motorrad: nix

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von tanne »

Danke für die klasse Übersicht. :)

Habe mich ehrlich gesagt auch in die 2005er SM 510 R verguckt. Finde die vom optischen her echt geil.

Die hier finde ich auch echt mega:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT

Was meint ihr dazu? Wenn ich mir den Hinterreifen angucke sieht das Moped auch nicht so aus, als ob sie im Grenzbereich bewegt wurde. :)

Das Problem hier in und um Leipzig sind halt echt die wenigen kurvigen Strecken, muss man halt immer paar Umwege gurken, damit es auch Spaß macht. :) Aber wenn ihr sagt, dass 300 km am Tag gehen, passt das ja auch.

Ich muss auch sagen, dass 122kg schon echt verlockend klingen, nochmal 20 kg weniger als die DRZ und die 610er SM. Ist ja fast nen Spielzeug. ;) Von der Leistung her liegt bei Supermotos auch meistens eh mehr an, als was man wirklich fahrerisch ausnutzt auf der Landstraße. Bin ja schließlich auch kein SM-Profi von der DM. :lol:

Mmh, ich muss mal gucken, brauche ja eh erst das Geld von der Versicherung. Habe gerade erst 10 seitige Diebstahlmeldung ausgefüllt und sämtliche Rechnungen der DRZ zusammen gesucht. Shit, da ist über die Jahre ordentlich was zusammen gekommen. :cry: :cry: :cry:

Grüße Tanne
Benutzeravatar
sm510r
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 09.01.11 - 19:35
Motorrad: SMR 570 '04

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von sm510r »

Hi

Jo sieht schon ordentlich aus, aber so von Fotos kann man sich nicht so ein Bild machen. Sitzbank ist glaub ich nicht original, weil sieht irwie nicht so passend aus. Musst dir halt mal angucken :)

Und ja, ist ein Spielzeug. Fährt sich wie ein Fahrrad xD
Husky - loud pipes, save lives!
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von NoTolerance »

Hatte halt schon mal nen Motorschaden...

Sieht mir alles in allen komisch aus... Um den Preis, mit der Kilometerzahl
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von andigsxr »

Hier ist ja reichlich Kompetenz versammelt. Diese 510er ist ausm ersten Baujahr und damit die Einzige, die offiziell mit offener Leistung zugelassen wird. Die Baujahre danach gehts entweder mit Connections, Klüngeleien oder garnicht. Die Sitzbank ist so vom Werk.

Das Teil ist auch wirklich sehr leicht und mit knapp 60 PS ziemlich brutal. Vor allem verglichen mit einer DRZ. Meine ging im Vierten noch hoch, ohne Ziehen o.Ä. Hatte aber auch einen Zahn weniger am Ritzel. Ist aber für die Straße gut, muss nicht völlig ausgequetscht werden.

Der Motorschaden ist immer so ein Thema, wenns einer gemacht hat, der was davon versteht, dann ist es OK. Wenn gebastelt wurde, dann ists fraglich wie lange es gutgeht.
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von ZiD! »

NoTolerance hat geschrieben:Hatte halt schon mal nen Motorschaden...

Sieht mir alles in allen komisch aus... Um den Preis, mit der Kilometerzahl
Wenn ich son Käse lese dann kommt mir Spritzpanos aller erster Güte!

Bei ner 510er isn Motorschaden ja bei unsachgemäßer Behandlung vorprogrammiert. Und wenn (wie 80% aus dem Forum hier) der Besitzer nur Dauergas und/oder Untertourig fährt passiert sowas eben. Alle wollen se ne Proletenbude und heulen dann rum wenn se Kaputt geht! Das Teil is 2005 EZ.....das sind fast 10 Jahre!

Würdest du fürn Kadett heute noch annähernd Neupreis zahlen???? :klopp:

In dem Sinne knall ich euch jetzt mal schön das Wort "W.E.T.T.B.E.W.E.R.B.S.M.A.S.C.H.I.N.E" um die Ohren.
Viel Spaß beim diskutieren.....achja! Wer die SUFU nutzt wird 1215648785698952522219232054848511141 Topics zu GENAU diesem Thema finden.

Und Schiss.... :heba:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Shinyaku46
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 17.03.14 - 22:59
Motorrad: TE610 2000

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von Shinyaku46 »

ZiD! hat geschrieben:
NoTolerance hat geschrieben:Hatte halt schon mal nen Motorschaden...

Sieht mir alles in allen komisch aus... Um den Preis, mit der Kilometerzahl
Wenn ich son Käse lese dann kommt mir Spritzpanos aller erster Güte!

Bei ner 510er isn Motorschaden ja bei unsachgemäßer Behandlung vorprogrammiert. Und wenn (wie 80% aus dem Forum hier) der Besitzer nur Dauergas und/oder Untertourig fährt passiert sowas eben. Alle wollen se ne Proletenbude und heulen dann rum wenn se Kaputt geht! Das Teil is 2005 EZ.....das sind fast 10 Jahre!

Würdest du fürn Kadett heute noch annähernd Neupreis zahlen???? :klopp:

In dem Sinne knall ich euch jetzt mal schön das Wort "W.E.T.T.B.E.W.E.R.B.S.M.A.S.C.H.I.N.E" um die Ohren.
Viel Spaß beim diskutieren.....achja! Wer die SUFU nutzt wird 1215648785698952522219232054848511141 Topics zu GENAU diesem Thema finden.


Und Schiss.... :heba:

Hiermit ist alles gesagt :Top: :Top: :Top:
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von NoTolerance »

Wie gesagt. Bei der Kilometerzahl ist sie trotzdem zu günstig wenn du mich fragst. Hab leider in sehr junger Vergangenheit meine Erfahrungen mit derartigen Schnäppchen machen dürfen.

Und selbst bei der heiligen Kuh 510 wäre es mir neu das ein Motorschaden bei 4000 km anliegt oder? Und wenn er das Teil so geschändet hat das der Motorschaden "berechtigt" ist, kann man sich ausmalen wie es um den Rest an dem Haufen steht.


Du kannst sie ja kaufen Zid, ich bin halt eher skeptisch nachdem ich weit über 1000 Euro in meinen Hobel investieren durfte bevor ich die erste richtige Fahrt antrete...
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauche ne neue Supermoto!

Beitrag von ZiD! »

ich merk schon....hier spricht n kenner :pc1:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Antworten