SM 610e verliert viel Öl/sifft

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
GreenJoker
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 23.10.13 - 17:38
Motorrad: SM 610e

SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von GreenJoker »

Hallo zusammen,
die Ärgernisse wollen nicht abreißen...
Nachdem ich die Steuerkette ausgetauscht hab, sifft der Motor jetzt aus allen Rohren, ganz besonders aus den Dichtungen, die nicht offen waren, also:
- Zylinderfuß
- Ölpumpe
- Zündungsdeckel (innen schlimmer)
Es hat quasi direkt nach dem Einfüllen angefangen zu tropfen, im Stand läuft am meisten am Zündungsdeckel raus (tiefster Punkt, logisch), bei laufendem Motor wird die Zylinderfußdichtung direkt feucht.
Mittlerweile hat der Motor ungefähr 100-150 ml Öl in zwei Wochen und ca. 40 km verloren, also fahrbar ist die Maschine in dem Zustand definitiv nicht. Vorher war selbstverständlich alles fast trocken :klopp:
Schrauben sind alle ordnungsgemäß angezogen; der Zylinder, das Zwischenstück für den E-Starter und der Ölpumpendeckel waren wohl seit 1999 nicht mehr ab.

An Öl hab ich nach längerer Überlegung Motul 300V 15W-50 statt 10W-40 (lt. Handbuch) reingekippt, was im Nachhinein wohl keine allzu gute Entscheidung war.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ölwechsel auf 10W-40, wie mein Papa mir empfohlen hat? Alles neu abdichten?
Die Zündungsseite wird auf jeden Fall neu abgedichtet, das steht fest; die Dichtungen kommen voraussichtlich morgen oder übermorgen.

Komplett abdichten würde mich wieder mindestens 2-3 Wochen (mal wieder...) kosten, weil neben dem Studium nicht immer Zeit ist...

Ich freue mich über jeden konstruktiven Ratschlag :)
Schönen Gruß,
Joker

"Sie erblicken mich rollend, sie hegen Groll."
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3237
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von Dual-Sport »

Am Öl kanns ja wohl nicht liegen...
Ich würde beim 15er bleiben, gerade das 300v ist doch ein Spitzenöl.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von Lexa »

Der Zündungsdeckel zieht beim Abbau meisst den "Zwischendeckel" mit ab. Vielleicht ist dabei die Dichtung eingrissen?!
Benutzeravatar
GreenJoker
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 23.10.13 - 17:38
Motorrad: SM 610e

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von GreenJoker »

Lexa hat geschrieben:Der Zündungsdeckel zieht beim Abbau meisst den "Zwischendeckel" mit ab. Vielleicht ist dabei die Dichtung eingrissen?!
Nope, der war immer noch dran, zumindest hab ich keinen Spalt gesehen und auseinandergebaut ist auch kein Öl dazwischen rausgelaufen. Die zwei Dichtungen hab ich beide, und die werden auch beide ausgetauscht, genau wie Fuß- und Kopfdichtung, sowie die Ölpumpendichtung, die Dichtringe an den Schrauben und alle O-Ringe.

Mir bleibt wohl nichts anderes übrig. Nach 14.000 km.
Wenn ich mit der Dual schon 70-80% der Zeit am Schrauben bin (nach der Aktion mindestens 50-60 Arbeitsstunden auf 20 Betriebsstunden), wie sind dann erst die Dinos? Puh...
Schönen Gruß,
Joker

"Sie erblicken mich rollend, sie hegen Groll."
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von Lexa »

Wenn ich mit der Dual schon 70-80% der Zeit am Schrauben bin (nach der Aktion mindestens 50-60 Arbeitsstunden auf 20 Betriebsstunden),
Ein ähnliches Verhältniss habe ich auch (naja, nicht ganz so negativ :-| )
Speziell: Dual Limadeckel: auf den Gummipfropfen zur Kabeleinführung achten, der sollte schon vor de Montage des Deckels richtig sitzen und bündig zur Dichtfläche des Deckels sein!!
Real betrachtet: Die meisten "Fehler " habe ich selber verursacht: Steuerkettenwechsel versäumt; KW-Schaden zu spät erkannt; Antriebskette doch zu straff; verlorene Schrauben inkl. der daran befestigten Teile (bei nem Einzylinder sollte man häufiger zu Loctite greifen). Dichtungen (Kopfdichtung) aus dem Zubehör sind nicht immer gleichwertig mit dem Orginal.3x ; + div. Montagefeheler;
Ich möchte damit nicht sagen, daß ich das Maß der meisten "Selbstschrauber" bin, doch sollte man sich doch hin und wieder an die eigene Nase greifen.
Also, nicht unbedingt auf Husquarna schimpfen!!
:hva: :hva:
Benutzeravatar
GreenJoker
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 23.10.13 - 17:38
Motorrad: SM 610e

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von GreenJoker »

Bei mir ist es aktuell so, dass hauptsächlich Zeugs kaputtgeht, wo ich die Finger nicht dranhatte.
Natürlich, den ein oder anderen Fehler hab ich auch gemacht, aber das meiste hat entweder ein Vorbesitzer verpfuscht (z.B. Silikondichtmasse UND Papierdichtung an den Ventildeckeln, Gewinde an der Ölsteigleitung in den Kopf zerstört) oder hat sich einfach so verabschiedet (Dichtungen, Steuerkette).

Macht momentan einfach keinen Spaß. 1200 Kilometer seit Saisonanfang bei dem schönen Wetter sind doch recht mau, und irgendwie mach ich da hin und wieder meinem Ärger Luft. Sonstige Technik (Auto, PC, etc.) trägt wohl auch dazu bei :hva:


Aber gut. Immerhin weiß ich jetzt, dass ich besser einmal 55 € für die Kopfdichtung auf den Tisch legen sollte als zigmal knapp 30 für das Athena-Pendant :D

Apropos... wer stellt die "originalen" Dichtungen eigentlich her? Weiß das grade jemand?
Schönen Gruß,
Joker

"Sie erblicken mich rollend, sie hegen Groll."
Benutzeravatar
GreenJoker
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 23.10.13 - 17:38
Motorrad: SM 610e

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von GreenJoker »

Moin,
mittlerweile ist das Problem gefunden, und ich war tatsächlich nicht daran schuld:
Offenbar hat einer der Vorbesitzer die unterste Schraube am Limadeckel zu fest angezogen, als der Deckel sich in der Passhülse verkantet hat, wodurch der Deckel zwischen dem Schraubenloch und dem "Bauch" für die Zündung eingerissen ist. (Hinweis: die Maschine war von Anfang an nicht 100% dicht.) Dadurch, dass ich den Deckel ab- und wieder angebaut hab, hat sich der Riss wohl vergrößert, bis der Motor dann im warmen Zustand (noch größerer Riss und flüssigeres Öl) die riesigen Mengen verloren hat.
Das war die Erkenntnis nach einmal Motor abdichten und einem Besuch in der Werkstatt...

P.S.: Weiß jemand sicher, ob der Deckel von der neuen Dual auch auf die alte passt? Schwarz gefällt mir ehrlich gesagt besser als das "Millennium"-Gold :D
Schönen Gruß,
Joker

"Sie erblicken mich rollend, sie hegen Groll."
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von Pexus »

GreenJoker hat geschrieben:Moin,
mittlerweile ist das Problem gefunden, und ich war tatsächlich nicht daran schuld:
Offenbar hat einer der Vorbesitzer die unterste Schraube am Limadeckel zu fest angezogen, als der Deckel sich in der Passhülse verkantet hat, wodurch der Deckel zwischen dem Schraubenloch und dem "Bauch" für die Zündung eingerissen ist. (Hinweis: die Maschine war von Anfang an nicht 100% dicht.) Dadurch, dass ich den Deckel ab- und wieder angebaut hab, hat sich der Riss wohl vergrößert, bis der Motor dann im warmen Zustand (noch größerer Riss und flüssigeres Öl) die riesigen Mengen verloren hat.
Das war die Erkenntnis nach einmal Motor abdichten und einem Besuch in der Werkstatt...

P.S.: Weiß jemand sicher, ob der Deckel von der neuen Dual auch auf die alte passt? Schwarz gefällt mir ehrlich gesagt besser als das "Millennium"-Gold :D
Meine Recherche hat ergeben, dass der Limadeckel Passt. Bis 06 (also alle mit Vergaser) ist die gleiche Lima verbaut.
Falls du doch irgendwann mal abdichten willst, n Athena Satz hab ich noch liegen. ;)

Gruß
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Benutzeravatar
GreenJoker
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 23.10.13 - 17:38
Motorrad: SM 610e

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von GreenJoker »

Pexus hat geschrieben:Falls du doch irgendwann mal abdichten willst, n Athena Satz hab ich noch liegen. ;)

Gruß
Danke für das Angebot, aber ich hab den ganzen Murks schon mit Originaldichtungen gemacht (teuer...).

Aktueller Stand: Motor frisch abgedichtet, neuer Deckel, alles eingestellt. Drückt durch die Fußdichtung wieder geringe Mengen Öl und Kühlwasser raus. Montage war nach Werkstatthandbuch mit den offiziellen Drehmomenten und natürlich immer schön über Kreuz. Motor rasselt wie immer.

Hat noch jemand irgendeine Idee?
Schönen Gruß,
Joker

"Sie erblicken mich rollend, sie hegen Groll."
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von Pexus »

GreenJoker hat geschrieben:Hat noch jemand irgendeine Idee?
Dichtflächen vielleicht nicht plan?
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von iHQ »

Bei mir hatte sich Dreck unter den Zentrierhülsen so angelegt, dass die Hülse immer knapp nen halben mm zu hoch stand. Habe mehrere Dichtungen damit geschrottet :kadw: und immer wieder gesucht und gesucht. Wollte zuletzt die Dichtflächen planen bis mir dieser dumme Fehler aufgefallen ist... :aarg: Nach der Reinigung und dem Einbau neuer Zentrierhülsen war alles dicht.

Ist bei Dir alles sauber? Es reicht manchmal nur ein Sandkorn um das System zu schrotten... :hva:
Gruß iHQ
Benutzeravatar
GreenJoker
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 23.10.13 - 17:38
Motorrad: SM 610e

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von GreenJoker »

iHQ hat geschrieben:Bei mir hatte sich Dreck unter den Zentrierhülsen so angelegt, dass die Hülse immer knapp nen halben mm zu hoch stand. Habe mehrere Dichtungen damit geschrottet :kadw: und immer wieder gesucht und gesucht. Wollte zuletzt die Dichtflächen planen bis mir dieser dumme Fehler aufgefallen ist... :aarg: Nach der Reinigung und dem Einbau neuer Zentrierhülsen war alles dicht.

Ist bei Dir alles sauber? Es reicht manchmal nur ein Sandkorn um das System zu schrotten... :hva:
Zentrierhülsen am Zylinderfuß? Bis auf die Zylinderfußdichtung ist mittlerweile alles dicht. Und auch da war alles sauber, wobei ich Zylinder und Block halt nicht einfach so auf Planheit überprüfen konnte...
Schönen Gruß,
Joker

"Sie erblicken mich rollend, sie hegen Groll."
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von iHQ »

GreenJoker hat geschrieben:
iHQ hat geschrieben:Bei mir hatte sich Dreck unter den Zentrierhülsen so angelegt, dass die Hülse immer knapp nen halben mm zu hoch stand. Habe mehrere Dichtungen damit geschrottet :kadw: und immer wieder gesucht und gesucht. Wollte zuletzt die Dichtflächen planen bis mir dieser dumme Fehler aufgefallen ist... :aarg: Nach der Reinigung und dem Einbau neuer Zentrierhülsen war alles dicht.

Ist bei Dir alles sauber? Es reicht manchmal nur ein Sandkorn um das System zu schrotten... :hva:
Zentrierhülsen am Zylinderfuß? Bis auf die Zylinderfußdichtung ist mittlerweile alles dicht. Und auch da war alles sauber, wobei ich Zylinder und Block halt nicht einfach so auf Planheit überprüfen konnte...
Neee nicht am Zylinderfuss. Sorry nur was von Dichtung undicht und Zylinder gelesen. Am Zylinderfuss sind natürlich keine Zentrierhülsen...

Aber auch da hab ich was schönes zu bieten. Stehbolzen hatte sich immer am Fuß gelöst, da ausgeleiert. Ließ sich auch nicht mit Schrauben(halb)fest dauerhaft fest ziehen, da das Öl ausm Motor durchs Gewinde Richtung Ausgang gewandert ist, bevor das Loctite fest werden konnte, oder im Gewinde sich Öl gefangen hatte und daher das anhaften vom Loctite verhindert hatte. Musste ich mit ordentlich Bremsenreiniger + neuem Stehbolzen lösen, dann hielt es auch dauerhaft dicht. :hva:
Gruß iHQ
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von iHQ »

Achso und zum Wasser an der Fussdichtung. Sicher, dass das da rausdrückt und sich nicht einfach nur dort fängt?
Gruß iHQ
Benutzeravatar
GreenJoker
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 23.10.13 - 17:38
Motorrad: SM 610e

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von GreenJoker »

iHQ hat geschrieben:Achso und zum Wasser an der Fussdichtung. Sicher, dass das da rausdrückt und sich nicht einfach nur dort fängt?
Auf der linken Seite bin ich mir nicht sicher, aber auf der rechten Seite kommt das Wasser eindeutig aus der Fußdichtung - die ist nämlich feucht-rosa und rundherum ist alles trocken. Mittlerweile (4 Tage gestanden) sammelt sich das Wasser tröpfchenweise am Limadeckel. Glücklicherweise ist Korrosionsschutz drinnen...

€: Ah, noch was: Im Wasser ist kein Öl, und weiße Abgase hab ich nur wenn's kalt ist. Warm ist alles "sauber".
Schönen Gruß,
Joker

"Sie erblicken mich rollend, sie hegen Groll."
Benutzeravatar
GreenJoker
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 23.10.13 - 17:38
Motorrad: SM 610e

Re: SM 610e verliert viel Öl/sifft

Beitrag von GreenJoker »

So, Doppelpost, aber der letzte dürfte lange genug zurückliegen, ich will nämlich keinen neuen Thread aufmachen. Passt alles noch hier rein... :roll:

Aktuell bestehen drei Probleme, zwei davon kennt ihr bereits:
- Mittlerweile nur noch geringer, aber vorhandener Ölverlust. Undichtigkeit offenbar an der Ölsteigleitung, die Schraube hat bei gefühlt unter 10 Nm angefangen durchzudrehen - Vorbesitzer? Pfusch ab Werk? Außerdem ist der Motor links vorne ölfeucht. Kann das auch von der Quelle kommen, oder sollte ich lieber wieder alles aufmachen und die Seitendeckeldichtungen (hab mittlerweile einen Satz auf Vorrat da) tauschen? Dafür müsste das Öl raus, das Polrad ab und die ganze Sch****...
- Kühlwasserverlust. Einzelne Tropfen sammeln sich an der hinteren Schraube am Zylinder, welche Funktion erfüllt die? Zylinderkopfsicherung zusätzlich zu den Stehbolzen? Letzte Öffnung ist jetzt doch ein paar Monate her...
- Bremspumpe vorne leckt seit kurzem - kennt jemand das genaue Modell oder hat einen Link zu einem passenden Reparatursatz? Hab schon bei Stein-Dinse nachgeschaut, aber so ganz sicher bin ich mir beim Modell nicht.

Wäre cool, wenn mir jemand bei dem Schwachsinn weiterhelfen könnte. Ich bin langsam kurz davor, den Kübel einfach unter Wert zu verkaufen, nur um ihn loszuwerden, aber das ist auch keine Lösung...
Schönen Gruß,
Joker

"Sie erblicken mich rollend, sie hegen Groll."
Antworten