Husky 144 Umbau

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
M1ch1
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.14 - 13:54
Motorrad: cr 125

Husky 144 Umbau

Beitrag von M1ch1 »

Moin moin ,

hab in den Ferien endlich meine Husky zur 144er umgebaut.
Habe natürlich nicht den ganzen Krempel von Husqvarna für 750 Tacken gekauft sondern selber umgebaut =D nur den Zylinder hab ich original gekauft .

Wie in einem Thread aus diesem Forum schon beschrieben wurde ist der Boost-port vom 144er viel zu tief geraten (ca. 3mm) was dadurch zustande kommt ,dass die Zylinder von Husqvarna einfach nur aufgebohrt werden und anschließend nicht bearbeitet werden ,genauso wie der Auslasskanal (ca. 1mm tiefer als 125er).

Ich habe diese beiden handycaps des Zylinders so gut es geht beseitigt und Zylinderkopf und Auslasssteuerung bearbeitet ,dazu noch einen neuen Kolben mit mehr Verdichtung eingebaut und nun sieht ne 125er kein Land mehr .
Dateianhänge
boost port.jpg
boost port.jpg (119.2 KiB) 2959 mal betrachtet
auslass.jpg
auslass.jpg (133.04 KiB) 2959 mal betrachtet
Überströmer noch zusätzlich strömungsgünstig optimiert
Überströmer noch zusätzlich strömungsgünstig optimiert
zylin.jpg (117.85 KiB) 2959 mal betrachtet
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husky 144 Umbau

Beitrag von Heretic »

wie hast du denn genau das problem mit den zu tiefen kanälen gelöst?
unklar
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Husky 144 Umbau

Beitrag von KlaNe 87 »

gutes projekt :mrgreen:


bin ja auch grad dabei meine 144er etwas leistung einzuhauchen :mrgreen:

boostport hab ich auch nach oben gezogen (die idee dürftest du eh von mir haben :-) )

nimm mal ein blatt papier (loch für kolben ausschneiden) leg es aufs motorgehäuse, und dann zeichne die konturen des gehäuses nach ... dann legst du das blatt auf den zylinder, dann siehst du dass sich da noch einiges strömungoptimieren lässt :Top:

fähst du den originalen 125er kopf? welches quetschmaß?

auslassschieber hast auch schon in richtung kolben gebracht?

aus der richtung vom auspuff schauend ist der anschluss am zylinder ja nicht rund, sondern hat oben und unten eine 2-3mm kante, hast du das ganze rund verlaufend gestaltet?

welches baujahr ist denn deine husky?


... oben raus geht das ding wie die hölle, aber ich bin noch auf der suche nach etwas leistung in der mitte ... hab jetzt den tip von eric gorr erhalten dass die für mehr drehmoment den zylinder unten 1mm planen, und den mm am kopf wieder rausholen, einfach dass der verbrennungsdruck länger auf den kolben wirkt, hab das ganze jetzt mal versucht in dem ich ohne fußdichtung faht, und das den kopf etwas ausgefräßt hab, ist schon ein schritt in die richtige richtung ... ich denk ich werds jetzt mal eine zeit lang so fahren, wechsle ja immer zwischen 250f und 144er hin und her, da leidet der zweitakt-fahrstil halt ordentlich :roll:
M1ch1
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.14 - 13:54
Motorrad: cr 125

Re: Husky 144 Umbau

Beitrag von M1ch1 »

Also das der 144er vom Boost-port her schwächer gestaltet wurde als der der 125er sowie sämtliche andere Crossmaschinen sieht man ja auf den ersten Blick :mrgreen: ,also Schleifaufsatz in den Dremel eingespannt und ab geht die Luzi ;)

Zylinderkopf hab ich den von der 125er genommen ,allerdings auf 58mm ausgedreht und 1/10mm geplant .Quetschmaß liegt bei 1,2 mm.
Auslasssteuerung hab ich an den neuen Kolben auch angepasst ,hier sollte man aber schon wissen was man tut sonst geht der Kolben ganz schnell in die Grütze oder die Maschine hat so wenig Drehmoment wie ne 125er.

Baujahr von der Husky ist 2008

Falls jemand Interesse hat ... ich hab jetzt einen 125er Zylinder mit Kolben zu verkaufen ,grad mal 22std. gelaufen und Kolbenring nur 5std.
Dateianhänge
husky.jpg
husky.jpg (137.25 KiB) 2919 mal betrachtet
M1ch1
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.14 - 13:54
Motorrad: cr 125

Re: Husky 144 Umbau

Beitrag von M1ch1 »

Hier noch ein Bild vom Auslass .
Durchmesser ist in der Breite und Höhe vergrößert sowie anschließend poliert :mrgreen:
Dateianhänge
auslasss.jpg
auslasss.jpg (135.19 KiB) 2919 mal betrachtet
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Husky 144 Umbau

Beitrag von KlaNe 87 »

sieht ja gleich aus wie bei mir :mrgreen:

bei nächsten zerlegen werd ich noch die kanäle ans gehäuse anpassen, und mal den zylinder unten planen lassen (kann man eh mit fußdichtung wieder ausgleichen wenns nix wird :mrgreen: )
M1ch1
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.14 - 13:54
Motorrad: cr 125

Re: Husky 144 Umbau

Beitrag von M1ch1 »

Das mit dem Zylinder planen kann ich mal ausprobieren beim nächsten mal ,allerdings will ich aus dem Zylinder noch mehr Hubraum rausholen :evil1:
M1ch1
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 09.06.14 - 13:54
Motorrad: cr 125

Re: Husky 144 Umbau

Beitrag von M1ch1 »

Falls jemand Interesse an so einem Umbau hat kann ich ihm so ein "Kit" anbieten ,ohne 125er Tauschzylinder ,sondern mit originalem 144er zylinder.Bei Interesse einfach PN an mich :mrgreen:
Antworten