LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von ClausB »

Hallo Leute,

ich war auf der Suche nach einer Optimierung der Sitzposition auf meiner Nuda. Ich mag es gern etwas mehr vorderradorientiert. Da fiel mir ein, das LSL bei deren Nuda-Umbau verschiedene Sachen entwickelt hat und zum Verkauf anbietet. Also: Termin gemacht und kurz mal von Neuss nach Krefeld gefahren.
Da stand dann ein Nuda-CaféRacer-Umbau und der zuständige Mechaniker erklärte mir alles und gab mir entscheidende Tipps.
Die Lenkerklemmböcke bringen den Lenker zwei Zentimeter nach vorne und 2 Zentimeter nach unten. Das geht mit dem Originallenker nur, wenn man ihn ein wenig nach vorne dreht. Das passt mir gut. Sonst muss man einen dafür von LSL vorgesehenen Lenker nehmen.
Die Fussrasten sind sehr pfiffig gemacht. Sie bestehen aus einem Grundträger, einer Rastenaufnahme, die man durch sechs Bohrungen und korrespondierende Stifte in unterschiedliche Positionen bringen kann. Dazu kommen noch die Rasten. Ich habe Sport gewählt.
Die Rasten sind bei mir jetzt ca. 1 cm höher. ABER: die Unterseite ist sehr dünn und erhöht die Schräglage um ca. 3 cm. Aber die Konstruktion macht die Rasten auch ein wenig breiter als Original. Nach Aufsetzern in Mettet auf der Rennstrecke habe ich zu Säge gegriffen und die äußeren Ränder gekürzt.
Fazit: für mich ein echtes Upgrade für ca. €200,-.
Zuletzt geändert von ClausB am 23.07.15 - 06:48, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Claus.
Benutzeravatar
JayBee900R
HVA-Driftkönig
Beiträge: 807
Registriert: 24.02.14 - 20:01
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von JayBee900R »

Claus, schöner Beitrag..... Ich war ja beim METER machen in METTET dabei! Top

Kannst du Bilder einstellen von den gekürzten?
..... :h: bestes Bike der Welt - NUDA 900 :h: ......
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von ClausB »

Bilder gibt es morgen :D :Top: :2w: :hva:
Viele Grüße, Claus.
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Wolle2 »

Hey Claus ...danke für den Tipp ! :Top:

Obwohl ich die Original-Sitzbank des Cafe-Racer-Umbaus mein Eigen nennen darf, hatte ich LSL gar nicht mehr auf dem Schirm.

Da ballere ich die Tage doch glatt auch mal nach Krefeld ! :heba:

Gruß

Wolle
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von ClausB »

Hier sind ein paar Bilders
Dateianhänge
ca. 1 cm ging wech ...
ca. 1 cm ging wech ...
Ende.jpg (113.36 KiB) 5364 mal betrachtet
der untere Höhenunterschied ist für das Raspeln auf der Strasse relevant
der untere Höhenunterschied ist für das Raspeln auf der Strasse relevant
Raste3.jpg (63.51 KiB) 5364 mal betrachtet
durch den Verstellmechanismus kommt die Raste breiter. Man kann sicher besser sägen, als ich es gemacht habe ...
durch den Verstellmechanismus kommt die Raste breiter. Man kann sicher besser sägen, als ich es gemacht habe ...
Raste2.jpg (79.61 KiB) 5364 mal betrachtet
die Striche am Fersenschoner zeigen ungefähr den oberen Höhenunterschied
die Striche am Fersenschoner zeigen ungefähr den oberen Höhenunterschied
Raste1.jpg (83.93 KiB) 5364 mal betrachtet
gibt es in schwarz und "natur"
gibt es in schwarz und "natur"
Klemm2.jpg (69 KiB) 5364 mal betrachtet
etwas vor, etwas runter. PASST
etwas vor, etwas runter. PASST
Klemm1.jpg (97.42 KiB) 5364 mal betrachtet
Viele Grüße, Claus.
Benutzeravatar
Long_John
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 01.04.15 - 12:09
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Wr. Neustadt

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Long_John »

Sehr schön!

Lenkerposition finde ich persönlich ziemlich optimal, weiß nicht, ob das wirklich meins wäre, wenn der noch weiter vorne ist.
Fußrasten finde ich top!! :sabber: Schauen um einiges besser aus als die originalen, riesigen Gummitreter.
I like it Nuda

LG John
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2851
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Firebeast »

Moin Claus,
also aussehen tun Deine neuen Klemmböcke schon mal verdammt gut. :Top: :Top: :Top:
Ich schätze, die etwas vorgerückte Sitzposition könnte mir gefallen, muss bei Gelegenheit mal probe-hocken.

Die Rasten machen ebenfalls einen sehr guten Eindruck.

:prost:
Gruß Paul
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 713
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Etze »

Long_John hat geschrieben:Sehr schön!

Lenkerposition finde ich persönlich ziemlich optimal, weiß nicht, ob das wirklich meins wäre, wenn der noch weiter vorne ist.
Fußrasten finde ich top!! :sabber: Schauen um einiges besser aus als die originalen, riesigen Gummitreter.
Kann man die Verhütung nicht einfach entfernen? Darunter stecken doch Standard Husqvarna-Rasten oder nicht?
Freundliche Grüße
Etze
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2851
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Firebeast »

Jou, kann man :Top:

... sieht deutlich besser aus und ergibt einen Zentimeter mehr Beinfreiheit.
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 636
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von poifei »

famous hat geschrieben:
Long_John hat geschrieben:Sehr schön!

Lenkerposition finde ich persönlich ziemlich optimal, weiß nicht, ob das wirklich meins wäre, wenn der noch weiter vorne ist.
Fußrasten finde ich top!! :sabber: Schauen um einiges besser aus als die originalen, riesigen Gummitreter.
Kann man die Verhütung nicht einfach entfernen? Darunter stecken doch Standard Husqvarna-Rasten oder nicht?
Servus.

Yep kannst entfernen. Hab ich schon am Anfang gemacht.
SG.Toni
Benutzeravatar
Bonner
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 12.05.15 - 16:54
Motorrad: NUDA 900, BMW 1100GS

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Bonner »

poifei hat geschrieben:
famous hat geschrieben:
Long_John hat geschrieben: Yep kannst entfernen. Hab ich schon am Anfang gemacht.
SG.Toni
Dito :lol:
Benutzeravatar
Long_John
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 01.04.15 - 12:09
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Wr. Neustadt

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Long_John »

Falls die Frage/Aussage jz kompletten Schwachsinnig ist, tut es mir schon mal leid :oops:
aber hab irgendwo (weiß nicht mehr ob es eh im Forum war) gelesen, dass man den Gummiteil nicht herausnehmen sollte, da nur durch die "rohen" Fußrasten die Schuhe relativ in Mitleidenschaft genommen werden? :gigs:
Schon klar, probiere es einfach selber aus, aber wenn wer was dazu sagen kann? Klingt eher nicht so wie wenn wer damit Probleme hat?

Beinfreiheit ist nämlich immer gut :2w:
I like it Nuda

LG John
Benutzeravatar
Bonner
HVA-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 12.05.15 - 16:54
Motorrad: NUDA 900, BMW 1100GS

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Bonner »

An meiner 11er GS, seit '97 in meiner Garage, habe ich die Gummis auch abgemacht.
An den Stiefeln habe ich nichts Negatives feststellen können :Top:
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 713
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Etze »

Also ich habe die selben Rasten an meiner SM, davor die originalen ohne Gummi gefahren.

Wenn du nicht gerade Flip Flops aus dem KiK anhast passiert da nichts. So scharfkantig/spitz sind die wirklich nicht.

;)
Freundliche Grüße
Etze
Ölfuß
HVA-Brenner
Beiträge: 347
Registriert: 25.09.07 - 17:41
Wohnort: Quakenbrück

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Ölfuß »

@Claus. Du hast die Rasten auf ca. 1cm höher eingestellt, aber nicht weiter nach hinten.
Wie hat sich das beim Kurvenäußerem Bein ausgewirkt? Kontakt Bein/Motorrad.
Ist ja durch die schmale Sitzbank und Tank ja auch nicht so optimal bei der Nuda.
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von ClausB »

Gut wird das erst mit einer Racing Fußrastenanlage. Aber so geht das schon besser als Original :Top: . Das Seitenteil ist ja auch nicht wirklich für Hanging Off gebaut. Man kann sich nicht "einklinken". Die "Unterschenkel-Hakentechnik" am Sitzbankrand à la Roli werde ich wahrscheinlich nie lernen :D
Viele Grüße, Claus.
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von ClausB »

Wenn ich die Raste weiter nach hinten gestellt hätte, hätte ich Höhe verloren :-|
So hatte ich das zuerst. Fuhr sich sehr angenehm. Nur auf der Rennstrecke kam die Stunde der Wahrheit (raspel, raspel) :-)
Die Löcher und Stifte sind ja im Kreis angeordnet.
Viele Grüße, Claus.
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 687
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Toschi »

...also bei meinen Daytona Trans Open hat die Raste ohne Gummi nach 11tkm doch einige Spuren hinterlassen :gigs: ! Dies besonders beim linken Stiefel, der beim Schalten ja viel Bewegung hat :ka: ... Grundsätzlich fahre ich meist mit den Ballen auf der Raste und setze den Fuß nur zum Schalten um!

Bollergruß
Tosc :h: i
Dateianhänge
linke Sohle, Daytona Trans Open
linke Sohle, Daytona Trans Open
RIMG2205.JPG (96.95 KiB) 5196 mal betrachtet
...nimm Dich in 888!
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Du kannst die Stiefel zu Daytona schicken, die reparieren das für relativ kleines Geld. Ruf mal an und frag nach, ist halt eine Winteraktion, aber die reparieren so gut wie alles. Habe vor einigen Jahren für neue Solen, neue Membrane , neue Fersenreflektoren und einiges nachnähen 90 Euro bezahlt.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 687
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: LSL Lenkerklemmböcke und Fussrasten - erste Erfahrungen

Beitrag von Toschi »

Danke Heiko :Top: ,

ist bekannt und für den Winter vorgesehen :heba:

Mit italophilen Grüßen
Tosc :h: i
...nimm Dich in 888!
Antworten