viele von euch werden die Diskussion kennen, einige bestimmt nicht.
Es geht um das "Lochdeckel"-Tuning. Ein Aquivalent zum Powerparts Luftfilterkastendeckel, welches man bequem zu Hause selbst anfertigen kann und wodurch einem besserer Durchzug in unteren bis mittleren Drehzahlen versprochen wird. Die Idee dazu stammt von Pirate Racing, einem auf Einzylindertuning spezialisierten Tuner.
Videos zu der Idee hier:
https://youtu.be/s0W-3a48tZc
Auch gibt es bereits einen Thread hier im Forum bzgl der Gemischveränderung bzw. des Lambdawertes:
viewtopic.php?f=70&t=58149&p=512024&hil ... er#p512024
Ebenso gibt es zahlreiche Threads zum Thema im Ktmfroum, diese sind aber umständlich zu lesen (sehr viel), sind teilweise extrem abgedriftet und betreffen nicht speziell unsere Bikes (701 Euro4)
Jedoch soll hier darum gehen, welchen Effekt der Deckel im Alltäglichen bringt. Mir geht es darum, ob man mit der Veränderung tatsächlich schneller unterwegs ist oder ob der Effekt durch angepasstes Schalten etc. verpufft. Ich würde gern eure Erfahrungen dazu hören wollen.
Ich habe mich daran versucht ein Video zu erstellen, in welchem der Effekt des Lochdeckels erkennbar ist. Dieser Test ist aber eher mit einem Prüfstandslauf vergleichbar, als mit einer Fahrt in der Realität. Testmethode in Videobeschreibung:
https://youtu.be/W5Kxh0cqfGY
Ich würde euch nun um Anregungen zu vielleicht besseren Testungen und um eigene Erfahrungsberichte zu dem Thema bitten. Bitte bleibt bei dem Thema "Erfahrungen in Realität". Zwecks erloschener Betriebserlaubnis, Lambda etc. gibt es genügend.
Frohes Fahren im aktuellen Glutofen
