Meine bereits angekündigte Lösung ist folgende:
Was will ich überhaupt?
ständig im Blick, ggf. umschaltbare Anzeige:
• Trip1
• aktueller ⌀-Verbrauch
• Air Temperatur
• Cooling “
• ODO
Das sind die Werte, die per OBD2 und CarScanner-App von KTM abzugreifen sind.
Restreichweite, wie sie prinzipiell per OBD2 zur Verfügung gestellt werden könnte biete KTM nicht, die wird offensichtlich erst im Däsh berrechnet.
Also weiter mit
meiner Lösung:
Ich montiere demnächst das CarPlay (CP) bzw. AndroidAuto (AA) Dashboard für Motorräder.
Also wasserfest und extrem leuchtstark. Gibts bei Ali um 35,-
Im Moment liegts noch auf dem Experimentier-Tisch.
Darauf laufen einige, bei weitem nicht alle Händy-Äpps.
Und als sei das nicht schon genug, reduzieren einige Äpps ihre Funktionalität. Etwa die Echtzeitanzeige. Die ist per Definition
nicht erlaubt.
Insofern können Äpps zwar auf nem Handy oder Tablet Tacho und Drehzahl in Echtzeit anzeigen, naja sagen wir mal fast latenzfrei anzeigen, nicht jedoch auf dem CP/AA-Display.
Die „perfekte“ Lösung wäre eigentlich ein „rugged“ Tablet (Outdoor), das stumpf die OBD2-Werte wie gewünscht anzeigt. Das hab ich aus Kostengründen und weil es nicht diebstahlsicher ist verworfen.
Ja, das ist seeeehr traurig und eiert so haarscharf an dem vorbei was ich mir wünschte (und auf nem Handy/ Tablet funzt, siehe Bilder)
Aber egal.
Nimmste halt, was mir passt.
Und es geht ne Menge, in diesem Fall ne Tabellen-Anzeige mit den oben gewünschten Werten.
Klar, dass auf dem Dash auch Navigations-Apps laufen, etwa das (was ich gerade erst am probieren bin) scheinbar voll witzige Waze. Bietet u.a. eine unfassbare Abdeckung an Blitzern, zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an und kostet nücks (glaub ich jedenfalls).
Musik und Telefon sind zumindest unter CP nicht deaktivierbar. Aber es gibt ja keinen Zwang das zu nutzen. WA zeigt auch nur an, dass was da ist, nicht was. Aber so what! Ich will Strecke machen, nicht daddeln.
Beim iPhone muss
zwingend Siri aktiviert sein -auch wenn kein Headset und Mikro zur Spracheingabe genutzt wird, aber sonst gehts nicht. Siri ist bei mir ansonsten auf „nicht zuhören, nur mit Seitentaste aktivieren“ konfiguriert.
Also so in etwa sieht dann künftig meine Anzeige aus.
Sie wird mir das tomtom ersetzen.
Montageort steht noch nicht final fest, links am Lenker kommste halt gut mit den Fingewrn dran, aber auch mittig oder hinter dem orig. Dash steht zur Auswahl.
Die Leuchtstärke im direkten Vergleich zu einem schon sehr hellen tomtom
Auf dem Dash läuft übrigens die kostenlose tomtom AmiGO-App, die greift auf das tt-Konto zu und hat so sofort die „eigenen Orte“ Inwieweit es da käufliche tt-Apps gibt, die die tt-Funktionalität komplett abbilden bin ich noch nicht auf dem Laufenden, sorry.
- IMG_5205.jpeg (810.67 KiB) 1390 mal betrachtet
So sieht der Desktop aus:
- IMG_5195.jpeg (1.12 MiB) 1390 mal betrachtet
Meine individuelle Tabelle mit den Verbrauchswerten -woraus sich etwa die Restreichweite ergibt.
Sehr schön, dass diese Anzeige stehen bleibt und nicht eigenmächtig vom Dash vs. Info oder sonst eine Panikanzeige ersetzt wird
Die Werte stammen übrigens von einem Simulations-Lauf und haben mit denen der 401 genau nix gemein, geht nur darum, iwas. anzuzeigen, dass man sich einen Eindruck verschaffen kann.
- IMG_5211.jpeg (825.21 KiB) 1390 mal betrachtet
So sähe meine Wunsch Handy/ Tablet-Ansicht aus.
Ist eine selbst konfigurierte OBD2-Echtzeitanzeige
meines Wunsch Dashs, was aber unter CP/AA ausdrücklich *nicht* funktioniert (das ist sicher)
- IMG_4857.png (185.26 KiB) 1390 mal betrachtet
OBD2 wird per Bluetooth mit einem 5,- Dongle und einem passenden KTM 125 Adapterkabel (rot, nicht „KTM=weiß“) angeschlossen:
- IMG_9739.jpeg (3.64 MiB) 1390 mal betrachtet
Der Diagnose-Port an der 401:
- IMG_9724.jpeg (142.83 KiB) 1390 mal betrachtet
Der nötige Adapter-Stecker sieht genau so aus (rot):
- IMG_4979.png (2.82 MiB) 1390 mal betrachtet
Wer also eine geile, selbt programmierte Anzeige haben will sollte über die Anschaffung eines leuchtstarken Tablets neuester Bauart nachdenken.
Ältere Modelle kann mer getrost vergessen.
Halbwegs leuchtstarke (500 Candela, ab 600 solls eigentlich sein) gibts um 180,- Richtig gute eher für 600,-
Dafür können die natürlich ohne Einschränkungen alles, was ein Handy auch kann. Ganz ohne CP/AA-Einschränkungen.
Nachteil ist deren Preis und die nicht diebstahlssichere Befestigung.
Meine Lösung kostet ca. 60,-
35,- CP/AA-Dashboard
12,- Adapterkabel KTM-ELM (Amazon, bei Ali konnte ich es
nicht finden)
8,- ELM 327 Bluetooth-Adapter
Ansonsten favorisiere ich unter den Umbauten
noch am ehesten Lenkerschalter und Dash der 390er zu implementieren.
Keine Frage, dass das hinzubekommen ist, da alles von ktm.