Svartpilen 801

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Hugi
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.25 - 06:09
Motorrad: Husquarna 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Hugi »

Hallo in die Gruppe,
hat jemand Erfahrung mit den Pirelli auf der Svartpilen? Ich durfte nun schon nach ca. 5000 km beide Reifen wechseln. Beim hinteren lass ich es mir ja noch gefallen, aber vorn war der Reifen nicht mittig, sondern an den Außenseiten abgefahren… Aber nicht, dass jetzt einer schreibt ich fahre wie eine S… Bei meinen anderen Motorrädern hatte ich immer zwei hinten, einen vorn gewechselt. Das ist normal, denke ich.
Vielleicht hat jemand einen Gedanken dazu…
Gruss Kai
Madlip1002
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 12.05.21 - 01:13
Motorrad: Svartpilen 701

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Madlip1002 »

Hey, der Rs 60 ist mit seinem negativen Profil einfach kein Strassen reifen, zu wenig grip, viel zu weich, deswegen auch keine Langlebigkeit!
Der reifen ist was für Cruiser, optisch passend aber technisch eine Katastrophe, hab auch nur 4-6000 Kilometer geschafft und immer wieder verliert er den grip, mir viel zu gefährlich und dafür viel zu teuer!
Ein schnell kippelig werdender Reifen, da sich die Mitte extrem schnell abfährt, also wirklich, ein schlechter reifen!!
Hol dir lieber einen Sport Touren Reifen, die sind mittig härter, ich fahre den Avon Spirit, gleicher Preis, doppelte Laufleistung, super grip, Gruß
Hugi
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.25 - 06:09
Motorrad: Husquarna 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Hugi »

Madlip1002 hat geschrieben: 29.08.25 - 15:04 Hey, der Rs 60 ist mit seinem negativen Profil einfach kein Strassen reifen, zu wenig grip, viel zu weich, deswegen auch keine Langlebigkeit!
Der reifen ist was für Cruiser, optisch passend aber technisch eine Katastrophe, hab auch nur 4-6000 Kilometer geschafft und immer wieder verliert er den grip, mir viel zu gefährlich und dafür viel zu teuer!
Ein schnell kippelig werdender Reifen, da sich die Mitte extrem schnell abfährt, also wirklich, ein schlechter reifen!!
Hol dir lieber einen Sport Touren Reifen, die sind mittig härter, ich fahre den Avon Spirit, gleicher Preis, doppelte Laufleistung, super grip, Gruß
Hugi
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.25 - 06:09
Motorrad: Husquarna 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Hugi »

…erstmal vielen Dank für deine Einschätzung. Das scheint mir recht schlüssig zu sein, jedoch ist eben gerade die Optik des P60 die es auf der Svartpilen ausmacht, finde ich. Jetzt hab ich erstmal einen neuen Satz drauf, ich schaue mich die nächsten 5000 km mal nach einer Alternative um…. Für Vorschläge bin ich offen…
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Hugi hat geschrieben: 29.08.25 - 16:44 …erstmal vielen Dank für deine Einschätzung. Das scheint mir recht schlüssig zu sein, jedoch ist eben gerade die Optik des P60 die es auf der Svartpilen ausmacht, finde ich. Jetzt hab ich erstmal einen neuen Satz drauf, ich schaue mich die nächsten 5000 km mal nach einer Alternative um…. Für Vorschläge bin ich offen…
Ich bin mit den originalen 60RS jetzt bei 4400km und ein bis zwei Tagestouren sind wohl noch möglich; so ca. 5000km sind bei den Reifen wohl auch recht normal.
Optisch würden die Dunlop Mutant noch recht gut zur Svartpilen passen können; und sie sollen wohl auch als reine Straßenreifen recht gut funktionieren.

Mutant.jpg
Mutant.jpg (280.27 KiB) 1380 mal betrachtet
Hugi
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.25 - 06:09
Motorrad: Husquarna 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Hugi »

…oh ja, der ist optisch auch in Ordnung, Danke für den Tip :massa: :massa:
Huskyboy 2
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.25 - 12:31

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Huskyboy 2 »

Der Mt60 eignet sich wunderbar für Supermoto & Enduro. Die Laufleistung ist seit jeher dürftig, speziell beim Corsa. Kalt empfande ich den auch immer als recht eckig zu fahren, warm war er bei mir auf der Supermoto KTM super vom Grip.
Brock Hauser
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 14.08.25 - 09:00
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Brock Hauser »

Moin zusammen.
Von meiner Africa Twin her habe ich den Conti TKC 70 zu schätzen gelernt, ein guter Reifen für Straße nass und trocken, mit guten Fähigkeiten in seichten trockenen Gelände (und guter Optik). Meist habe ich damit um die 12k km gemacht, nur beim Thema Sägezahn muss man damit in den Kurven etwas achten, er neigt schnell dazu einen Sägezahn zu bilden wenn man mal in Kurven bremst...
Wenn mein MT60 runter ist, schau ich mal ob ich den auch tatsächlich in den entsprechenden Dimensionen ordern kann
Benutzeravatar
Dnns22
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 22.07.25 - 06:04
Motorrad: Vitpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Dnns22 »

Guten Abend zusammen,
der Umbau auf die 320er Scheiben ist bei mir nun auch gemacht.
Verwendet habe ich jetzt erstmal zum testen meine alten Super Duke Bremsscheiben. Der Lochkreis ist gleich, nur die „Zentrierung“ der 801 Scheiben ist kleiner als die der Super Duke Scheiben. Wenn der Umbau gut/besser bremst, wovon ich ausgehe, kaufe ich mir noch passende Scheiben für eine 890 Duke R.
Außerdem sind noch schwarz lackierte 10mm Spacer verbaut.

IMG_5808.jpeg
IMG_5808.jpeg (4.62 MiB) 731 mal betrachtet
IMG_5809.jpeg
IMG_5809.jpeg (2.89 MiB) 731 mal betrachtet


Beste Grüße
Dennis
- KTM 1290 Super Duke R
- Triumph Speed Triple 1200 RR
- Husqvarna Vitpilen 801
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Dnns22 hat geschrieben: 31.08.25 - 18:38 Guten Abend zusammen,
der Umbau auf die 320er Scheiben ist bei mir nun auch gemacht.
Verwendet habe ich jetzt erstmal zum testen meine alten Super Duke Bremsscheiben. Der Lochkreis ist gleich, nur die „Zentrierung“ der 801 Scheiben ist kleiner als die der Super Duke Scheiben. Wenn der Umbau gut/besser bremst, wovon ich ausgehe, kaufe ich mir noch passende Scheiben für eine 890 Duke R.
Außerdem sind noch schwarz lackierte 10mm Spacer verbaut.

Beste Grüße
Dennis
Sieht gut aus! :Top:
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

Vielleicht ja auch für jemanden interessant; ich habe (aus Neugierde) mal einen CFmoto 800NK Auspuff/Slip-On bestellt; er ist natürlich nicht für die Straße zugelassen und verdammt laut...
Der Winkel des Krümmers passt jedoch sehr gut an der 801; und mit einem größeren Schalldämpfer anstelle des sehr kleinen Endtopfs könnte ich es mir recht gut vorstellen...

Hier auch ein Link zu einem Soundclip; ich bekomme ihn irgendwie leider nicht richtig eingebettet... hat hierzu jemand einen Tipp?

[vimeo]https://vimeo.com/1114504079?fl=pl&fe=sh[/vimeo]

250830_05.jpg
250830_05.jpg (984.28 KiB) 466 mal betrachtet
250830_05b.jpg
250830_05b.jpg (577.15 KiB) 466 mal betrachtet
250830_05c.jpg
250830_05c.jpg (858.82 KiB) 466 mal betrachtet
Benutzeravatar
berni
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 25.07.25 - 21:00
Motorrad: 801 svartpilen
Wohnort: Böblingen

Re: Svartpilen 801

Beitrag von berni »

berni hat geschrieben: 23.08.25 - 11:35 Hi,
habe das von Tom beschriebene Gitter bestellt. Bin sehr gespannt ob es passt. Ich werde berichten.
Gruß Bernhard
Das Gitter passt oben mit den Schrauben sehr gut.
Im unteren Bereich musste ich alle 3 Zapfen mit der Feile bearbeiten / verkleinern.

Das Gitter finde ich sehr engmaschig. Ob da genügend Luft durchkommt?

Gruß Bernhard
Dateianhänge
Gitter.jpg
Gitter.jpg (2.55 MiB) 420 mal betrachtet
Benutzeravatar
__Tom__
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 30.08.24 - 18:48
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von __Tom__ »

berni hat geschrieben: 02.09.25 - 19:59
Das Gitter finde ich sehr engmaschig. Ob da genügend Luft durchkommt?

Gruß Bernhard
Ja, Du hast Recht; das Gitter ist scheinbar wirklich etwas engmaschiger als bei dem original Husqvarna-Gitter; aber nach Bauchgefühl würde ich mir dazu keine allzu großen Gedanken machen; da gibt es Kühlerschutzgitter, die deutlich weniger Luft durchlassen.
Benutzeravatar
Estepilen
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 27.05.25 - 11:38
Motorrad: Svartpilen 801

Re: Svartpilen 801

Beitrag von Estepilen »

__Tom__ hat geschrieben: 05.08.25 - 13:08
Estepilen hat geschrieben: 05.08.25 - 11:34 EVOTECH-PERFORMANCE hat mir gestern so geantwortet: "Our head designer is currently on annual leave. We will be getting the bike in when he comes back and producing a tail tidy."

Schau'mer mal, ob...

Grüße, Stefan
Ich will ja kein Spielverderber sein; aber solche und ähnliche Antwort-Mails versendet Evotech mittlerweile bereits seit genau einem Jahr immer wieder wenn jemand anfragt...
Zwischenzeitlich hatten sie dann bei Evotech eine 801; und haben dann einen Kühlerschutz und seitliche Sturzpads designt, die nur an die 801 passen; aber keinen Kennzeichenhalter... wir haben daraufhin dann schon gemutmaßt, dass möglicherweise das Blinker-Thema sie bislang davon abgehalten hat.
Naja, wer weiß; vielleicht kommt von denen ja irgendwann doch noch etwas...

Aktuelle Info der Jungs aus UK:

"Hi Stefan,

He is indeed back and just finishing off some other big projects first.

We’ll hopefully get a bike in soon.

Regards,

Damian
"

Ich fürchte, Tom liegt richtig! :-(

Grüße, Stefan
Antworten