Dämlicher Trottel

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

crictor
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 15.08.06 - 23:41

Beitrag von crictor »

Ich hatte mal ne Maico 500 1Zyl 2-Takt.Das ding war ja echt die Hölle.Die hat mir beim Ankicken schon ein paar mal whgetan,aber wenn sie lief,Holla die Waldfee.Ich würde mal nicht behaupten das die neuen 1000er zahm sind.Der Drehmomentverlauf ist eben geglättet-bei 180PS und 190 Kilo vollgetanket;das ist nicht zahm.
Benutzeravatar
_wolverine_
HVA-Brenner
Beiträge: 479
Registriert: 06.09.06 - 23:34
Motorrad: Nuda 900 R

Beitrag von _wolverine_ »

Zahm ??? !!! Sagen wir mal, in den unteren Drehzahlbereichen gut zu händeln, aber oben raus... Bin die 06er Kilogixxer gefahren, damit brennst Du alles nieder was sonst noch so auf der Straße / Strecke fährt, außer vielleicht ne MotoGP Maschine - die Kilo hat natürlich ne ganz andere Charakteristik als ´ne 2Takt Maico, viel leichter zu dosieren...
Benutzeravatar
Husky4Ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 07.10.06 - 22:59
Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky4Ever »

Ich meine das Ansprechverhalten und nicht die max PS Zahl. Wenn ein 1000ccm 4Takt Schleifer mit 180PS in den Augen mancher schon Aggressiv ist, dann würde ich gerne mal wissen was die dann zu 500ccm 2Taktern mit 220 PS EX MOTO GP sagen :cry: :cry: :cry: Solche Teile verdienen das prädikat "Scharf". So etwas war auch mal fahrbar. Aber in der heutigen Zeit in der alles immer sicherer wird, brauch man sich wohl nicht zu wundern das auch der MotorSport immer langweiliger wird.
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
eule

Beitrag von eule »

hallo,
mit den ex Moto GP Zweitakter konnten aber auch nur eine Hand voll, extem guter, Fahrer um gehen. Da gab es auch Fahrer die von den Superbikes rüber gewchselt haben und sich gleich in den ersten Kurfen voll auf die Schnautze gepackt haben.
gruss eule
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Glaub nicht, dass die alten 500er 4 Zylinder 220 PS gedrückt haben...

Im Motocourse von 2001 stehen die Kiste mit 190 bis 200 PS drin. Die Roberts V3 mit 170 und die Honda V2 mit 160 PS.
Nur die Kisten haben ja nichts gewogen..

4 Zylinder 135kg...

Ist aber egal- meine 510 brennt eh alles nieder ;-)
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Patrick_Star
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 17.11.06 - 14:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Patrick_Star »

na ja, wenns eine 500 Maico hast, versteh ich schon irgendwie das man nicht Hunz und Kunz damit runfahren läßt, is sicher teuer so ein Gerät mal so zu zähmen... dauernt neue Plastikteile wegen der letzten Brezen zu kaufen.
Benutzeravatar
huskyFO
HVA-Driftkönig
Beiträge: 668
Registriert: 16.10.02 - 14:22
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von huskyFO »

könnt Ihr das nicht in der Schwafelecke ausdiskutieren.....GÄHN
Benutzeravatar
Phil87
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 23.02.07 - 13:44
Wohnort: Egenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Phil87 »

"Nachdem die Motorradsektion der Traditionsmarke Husqvarna 1987 von der italienischen Cagiva-Gruppe gekauft wurde, gründeten die in Schweden gebliebenen Ingenieure kurzerhand (1988) die Husaberg Motor AB. Das Unternehmen stellt ausschließlich Enduro- und Supermoto-Motorräder mit Einzylinder-Viertaktmotoren her. Die Maschinen haben den Ruf, ein besonders gutes Fahrwerk zu besitzen. Erstes Modell war die FE 501, mit der man noch im selben Jahr die Enduro-Europameisterschaft gewinnen konnte." ...Husaberg also quasi als Tochter von Husqvarna und lediglich ein besseres Fahrwerk und rennoptimiertere Motoren. Eine Husqvarna ist einfach schon vom Design viel brutaler und mächtiger. Die Motoren halten deutlich länger und bringen trotzdem dieselbe Leistung. ...So jetzt muss ich aber schnellstens meine SM570R bewundern und diese Symbiose aus geballter Brutalität und agressivem Design genießen... :D
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Beitrag von Rausch »

also ich würd sagen dass das vor allem aufs alter ankommt! die alten berg sind bestimmt besser als die alten huskys! aber seit ktm bei den bergs mit reinpfuscht is das fahrwerk ja angeblich viel schlechter!
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Patrick_Star
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 17.11.06 - 14:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Patrick_Star »

huskyFO hat geschrieben:könnt Ihr das nicht in der Schwafelecke ausdiskutieren.....GÄHN

laber-plaper-bluber-sabbl-quasch-ratsch-...... be continued :D :D
Antworten