Erfahrungsberichte von SMR fahrern

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Erfahrungsberichte von SMR fahrern

Beitrag von Bilboo »

Also mich würden mal ein paar erfahrungen von 450er und 510er fahrern interessieren. Ich kenn das von den 125ern alle labern ne WR ist nichts für die Straße und die hält da nicht, was eigentlich nicht stimmt. Bis jetzt wollt ich mir eig. ne 610ner Sm kaufen. Da ich auch ma Touren fahr und über die Dörfer heitz. Auf die Strecke fahr eig. garnicht.
Hat jemand erfahrungen mit 450er und 510ern auf der Straße? Also Touren mäßig usw. Auch ma bissal vollgas fahren?

mfg bilboo :hva:
[url=http://www.pic-upload.de/view-1314186/SIgnatur-2.1.JPG.html][img]http://www.pic-upload.de/29.12.08/i3epe8.JPG[/img][/url]
kingz
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

Für touren brauchst du keine smr.mit dem tank der 100 km reicht und ner sitzbank die hart ist wie n brett macht das keinen spaß
Benutzeravatar
Borstie2
HVA-Ersttäter
Beiträge: 82
Registriert: 25.05.08 - 15:44
Wohnort: 95448 Bayreuth

Beitrag von Borstie2 »

@ bilboo

Das was du schreibst hört sich nach ner klaren Sache für ne SM 610 an und auf keinen Fall nach dem Einsatzgebiet einer SMR!!!
Lieber abwarten als gar nichts tun...
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Borstie2 hat geschrieben:@ bilboo

Das was du schreibst hört sich nach ner klaren Sache für ne SM 610 an und auf keinen Fall nach dem Einsatzgebiet einer SMR!!!
ja! trotzdem ist auch da die sitzbank verhätnismäßig "hart" (weiss jetzt nich genau ob die, der smr noch härter ist, denke aber nicht :P)

wie gesagt nimm ne sm610 !
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

AWeSomE hat geschrieben:@ bilboo


wie gesagt nimm ne sm610 !
ja das weiß ich ja selber.... über das thema 610ner oder smr gabts ja schon ewig viele freds.

Aber ich bereue es jetzt auch das ich mir ne WRE gekauft habe und keine WR. Obwohl ich auf Sumo umgebaut habe und 100% Straße fahre.
[url=http://www.pic-upload.de/view-1314186/SIgnatur-2.1.JPG.html][img]http://www.pic-upload.de/29.12.08/i3epe8.JPG[/img][/url]
Benutzeravatar
Husqvarna125
HVA-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 03.06.06 - 01:33
Wohnort: Glauchau

Beitrag von Husqvarna125 »

mh naja ein freund von mir fährt ab und an mit seiner smr 450 auch sstarße und touren und nimmt auch gelegentlioch mal ne Kartbahn mit! scheint also schon zu gehen!

Denke wenn man schön mit wechselnden drezahlen fährt dürfte man kein problem haben :roll:

das sie nicht dafür gebaut wurde ist allerdings auch kein geheimnis!
ex Husqvarna TE 570
Member der QUASI-MOTO-GANG
mco

Beitrag von mco »

Hi Bilboo


Die Sitzbank der SMR450/510 ist nur unwesendlich härter als die der SM610. Daher würde ich nicht sagen das die SM610 "tourentauglicher" ist. Sie hat zwar ein etwas größeres Spritfass als die SMR510, dieses spreizt aber die Schenkel weiter und man hat nicht dieses geniale "Mountenbikefeeling" wie bei der SMR510 mit dem kleineren Tank. Dieser läßt einen viel engeren Knieschluß zu.

Die SMR510 ist in meinen Augen der beste Kompromiss aus Straßen- u. Kartbahntauglichkeit. Macht auf der Hausstrecke richtig Laune weil einfach locker 30Kg leichter als eine SM610 und wenn es auf eine größere Tour geht, macht man eine längere Übersetzung drauf und packt sich einen 5L Spritkanister in den Rucksack. Für was braucht man da einen größeren Tank.

Von der 450er auf der Straße würde ich absehen, die ist doch eher für die Kartbahn, auf der Straße mit langen Geraden zwischen den Kurven, muß sich das Motörchen schon arg quälen.



Gruß mco
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

Hallo Bilboo,
mir wurde auch von allen zu einer SM610 geraten, weil ich auch die gleichen Einsatzbereiche für die SM geplant hatte wie du, also ein bisschen auf den Hausstrecken fahren, mal eine kleinere Tour
aber eigentlich immer nur auf der Straße...Da ich die SM610 aber immer schon schrecklich hässlich, klobig und unsportlich fand liess ich mir die SMR von niemanden ausreden und habe dann auf mein Gefühl gehört und mir eine 08er 510er bestellt, was ich nicht bereuht habe und mit der ich jetzt sehr zufrieden bin.
Ich bin nun seit ich sie seit Anfang Juli habe, fast jedes Wochenende 200-250 km lange Touren gefahren, ohne Probleme...Man muss halt ein bisschen auf das tanken achten damit man nicht nach einiger Zeit mit leerem Tank dasteht, oder man nimmt für den notfall einfach einen Spritkanister mit.
Ausserdem finde ich das die Tourentouglichkeit der SMR aber auch der 610er immer von der Zäheit und Schmerzresistenz und dem Sitzleder des Fahrers bestimmt wird...Da zwischen den Sitzbänken und dem Sitzkomfort im allgemeinen wenig Unterschied ist.
Ansonsten kann ich mich mco nur anschliessen, die 510er ist wirklich ein guter Kompromiss, auch wenn man nur Strasse fährt, finde ich. Die 510er braucht halt ein bisschen mehr Pflege, was aber durch den höheren Spassfaktor belohnt wird...
Denn man hat eben das einfache Handling und Mountainbikefeeling dass Spass ohne Ende macht und an das die 610er nie rankommen wird...
Also hör auf dein Gefühl, ich denke du wirst es nicht bereuen...Ich habe es jedenfalls noch nicht getan...
Grüsse Arthur
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
kingz
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

na dann hoffen wir dass du auch noch lange damit spaß hast

weil 250 km am wochenende , da kommt ganz schon was zusammen.Wieviel km hast du schon drauf?

@mco: wie du sagst ist die 510er der beste kompromiss für strecke und straße, aber der threadstarter will ja gar keine strecke fahren so wie ich das mitbekommen hab
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

ja das mit der strecke weiß ich noch nicht. Bis jetzt hab ich ja nur meine 125er mit der ich auf Fußrastenschleifkurs am Kesselberg bin. Da bei mir direkt in der nähe keine strecke ist. Aber wenn man dann nen Auto hat mit Hänger oder keine 125er mehr ist das was ganz anderes.

Aber danke schonmal an am1990 und mco
[url=http://www.pic-upload.de/view-1314186/SIgnatur-2.1.JPG.html][img]http://www.pic-upload.de/29.12.08/i3epe8.JPG[/img][/url]
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

kingz hat geschrieben:na dann hoffen wir dass du auch noch lange damit spaß hast

weil 250 km am wochenende , da kommt ganz schon was zusammen.Wieviel km hast du schon drauf?

@mco: wie du sagst ist die 510er der beste kompromiss für strecke und straße, aber der threadstarter will ja gar keine strecke fahren so wie ich das mitbekommen hab
dass hoffe ich auch, bis noch hatte ich noch keine Probleme ausser einem schmerzenen hintern :-) und ich denke mir wenn ich immer schön aufpasse mit den lastwechseln, dem warmfahren, den Ölwechseln und und und dürfte ihr dass nicht schaden...oder? und ausserdem fahre ich ja fast nur pässe und wenn mal eine gerade ist fahre ich darauf nur ganz gemütlich mit halbgas...
aberda kommt schon etwas zusammen, jetzt habe ich schon fast 3000 km drauf...aber ich fahre unter der woche nicht viel und nach mitte Oktober wird sie wahrscheinlich fast 5 Monate stehenbleiben, weil der Winter bei uns sehr lang ist...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
mco

Beitrag von mco »

kingz hat geschrieben: @mco: wie du sagst ist die 510er der beste kompromiss für strecke und straße, aber der threadstarter will ja gar keine strecke fahren so wie ich das mitbekommen hab
Auch der Bilboo wird mit seiner Supermoto auf die Strecke gehen.
Das liegt in der Natur der Sache, Supermoto macht nur richtig Spaß wenn man an die Grenzen geht. Das sollte man aber nie auf der Straße tun, da man sich und vor allem andere unbeteiligte gefährdet.
benji-n

Beitrag von benji-n »

Das liegt in der Natur der Sache, Supermoto macht nur richtig Spaß wenn man an die Grenzen geht. Das sollte man aber nie auf der Straße tun, da man sich und vor allem andere unbeteiligte gefährdet.
sehe ich auch so. auf der straße macht mir die supermoto keinen spaß mehr und verkaufe meine deshalb. werde mir nun auch ein reines streckeneisen zulegen. :D
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Supermoto macht mir auch und gerade auf der Landstrasse Spaß ;-) und unser Mitstreiter aus Tirol wird auch keine Strecke brauchen um Spaß zu haben :lol: :lol:

http://www.rrr.de/~toscha/streetsurfing.html

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
benji-n

Beitrag von benji-n »

wenn es anfängt spaß zu machen, ist man doch schon weit über den rand der legalität hinaus. deshalb macht es mir persönlich keinen spaß mehr auf der straße zu fahren.
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

benji-n hat geschrieben:wenn es anfängt spaß zu machen, ist man doch schon weit über den rand der legalität hinaus. deshalb macht es mir persönlich keinen spaß mehr auf der straße zu fahren.

hmm joa,
ich geh jez auch auf die 18 zu ,un bin auch schon die ganze zeit am grübeln was für n mop am besten wär...

aber das Feeling mit paar leuten über die Landstraßen zu heizen, sei jez ma nochnet gesacht mit welchen Moppeds ,is ja einfachnur genial un macht schon mit 3, 125 iger huskys schon richtig FUN :hva: :biker:

ob man jez 50 oder 60 ps hat was spielt das dan für ne rolle ,klar 60 ps oda nochmehr is auf jeden fall nomma was anderes, aba das sieht jeder anders...

ich für meinen teil werde auf jeden fall auch erstma landstraße fahrn ... vieleicht ziehts mich späterhin auch auf die kartbahn man wirds sehn...

Aber der akt dan jedesmal 50 kilometer auf die nächste kartbahn zu fahrn , ist dann auch schon wieder ein Faktor der gegen Kartbahn-fahrn spricht , zumindestens in meinem fall

gruß
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

Eberhard hat geschrieben:Supermoto macht mir auch und gerade auf der Landstrasse Spaß ;-) und unser Mitstreiter aus Tirol wird auch keine Strecke brauchen um Spaß zu haben :lol: :lol:

http://www.rrr.de/~toscha/streetsurfing.html

Gruß,
Eberhard
Ganz genau, wenn man zwischen Pässen lebt :D braucht man keine Strecke und ich habe auch keine in meiner nähe...aber vielleicht würde ich anders denken wenn ich eine strecke in meiner nähe hätte... :?: :?: da könnte man schon weiter an seine grenzen gehen...aber kann man nichts machen, jedenfalls bin ich mit meinen pässen trotzdem zufrieden :biker: :D
jetzt hoffe ich nur dass mit dem mitstreiter aus tirol ich gemeint war :twisted:
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Bist Du der Anton ? :keks:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

Huskytuller hat geschrieben:Bist Du der Anton ? :keks:
Nein der Arthur... :wzug:
aber nicht viel abgefehlt, klingt ja ähnlich :app2: der Anton ist mein Opa :heba: :-P
aber trotzdem danke für den keks :D :massa:
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

benji-n hat geschrieben:wenn es anfängt spaß zu machen, ist man doch schon weit über den rand der legalität hinaus. deshalb macht es mir persönlich keinen spaß mehr auf der straße zu fahren.
oh ja da hast du allerdings recht, aus der sicht hab ich das noch nicht gesehn. Ich merks ja jetzt schon mit ner kleinen ........

Da wärs vllt ne überlegnung wert mit 18 z.b. nen T4 und ne 510ner zu kaufen.

Wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung (510ner)

mfg bilboo
[url=http://www.pic-upload.de/view-1314186/SIgnatur-2.1.JPG.html][img]http://www.pic-upload.de/29.12.08/i3epe8.JPG[/img][/url]
Antworten