Husky SMR 510 aus Winterschlaf geholt - Probleme!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Sandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 23.12.02 - 21:35
Wohnort: Winnenden/Stuttgart
Kontaktdaten:

Husky SMR 510 aus Winterschlaf geholt - Probleme!

Beitrag von Sandi »

Hallo zusammen,

bin diese Woche zufälligerweise daheim wo meine SMR steht, und da heute so schön die SOnne scheint hab ich die SMR ganz spontan aus dem Winterschlaf geweckt=)
Ging auch ziemlich spontan wieder an...soweit so gut.
Nach dem warmfahren ist mir aber aufgefallen, dass sie sich bei spontanem Gasaufreissen so arg verschluckt dass sie (fast) ausgeht=(
Wo könnte das Problem liegen?
Beim gemütlichen Gasgeben is alles ok.
Hab auch mal die Leerlaufdrehzahl erhöht, aebr selbst bei 2500rpm Leerlaufdrehzahl wurde das nicht besser.

Zudem rutscht meine Kupplung nach wie vor bei Vollgas durch. Die SMR war deshalb schon öfters in der Werkstatt, aber leider konnte das Problem bisher nicht behoben werden (gab neue Kupplungsfedern, mehrfach neues Öl, Kupplungsscheiben sind auch noch ok und der Korb ist auch noch nicht an der Verschleißgrenze angelangt=/)
Jemand ne Idee was da vielleicht helfen könnte oder hat evtl. sogar jemand das gleiche Problem?

achja, und bei der kurzen Testfahrt (~40-50km) hab ich mir 3(!) Blinker abvibriert... :roll:
Die lass ich jetzt glaub gleich ganz weg...fallen eh wieder ab, bisher hab ich zumindest keine alternative gefunden die hält :-?

Das einzige mit was ich eigentlich wirklich zufrieden war is die Vorderradbremse^^ die is nach wie vor einfach super!=)

LG Alex
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Zudem rutscht meine Kupplung nach wie vor bei Vollgas durch. Die SMR war deshalb schon öfters in der Werkstatt, aber leider konnte das Problem bisher nicht behoben werden (gab neue Kupplungsfedern, mehrfach neues Öl, Kupplungsscheiben sind auch noch ok und der Korb ist auch noch nicht an der Verschleißgrenze angelangt=/)
Was für 'ne Werkstatt war'n des ?
Schmeiß das alte Zeug komplett 'raus und mach einen komplett neuen Kupplungskit 'rein !
Nach dem warmfahren ist mir aber aufgefallen, dass sie sich bei spontanem Gasaufreissen so arg verschluckt dass sie (fast) ausgeht=(
Schon mal ohne LuFi getestet bzw. is' Dein LuFi vielleicht schon verharzt ?
achja, und bei der kurzen Testfahrt (~40-50km) hab ich mir 3(!) Blinker abvibriert...
Schon 'mal aufgefallen, das es Winter ist ? Kalte Temperaturen mag Kunstoff normalerweise nich' so ... :roll:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Sandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 23.12.02 - 21:35
Wohnort: Winnenden/Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandi »

*g* danke für deine Antwort...
bei den Blinkern ging nicht der Kunststoff kaputt sondern die Metallhalterung^^ die is gebrochen, liegt aber net an der Temperatur, da mir dass im Sommer auch schon passiert ist^^

Das der Lufi die Ursache sein könnte kam mir auch in den Sinn...den hab ich aber eigentlich erst vor dem Winter komplett gereinigt und geölt...=/

wieviel kostet ein komplettes Kupplungskit denn ca?
Händler war MPS in Birkmannsweiler
AzadGU

Beitrag von AzadGU »

Sandi hat geschrieben:
Das der Lufi die Ursache sein könnte kam mir auch in den Sinn...den hab ich aber eigentlich erst vor dem Winter komplett gereinigt und geölt...=/
vielleicht etwas zu viel geölt? :kratz:
Sandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 23.12.02 - 21:35
Wohnort: Winnenden/Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandi »

hm glaub ich nicht...so wie immer halt^^ bisher gings auch.
Naja ich werd zum testen trotzem mal kurz n Luftfilter ausbauen und schauen obs dann geht. falls nicht könnte es ja eigentlich nur daran liegen, dass der vergaser irgendwo verdreckt ist, oder?
Benutzeravatar
motobasti
HVA-Brenner
Beiträge: 447
Registriert: 22.12.03 - 00:33
Wohnort: 85077 Manching

Beitrag von motobasti »

ALOA !

Laß mal den den Lebenssaft ab.

Tu den Vergaser ordentlich reinigen !! Am besten Ultraschallbad.

Und dann frisch gezapftes in den Tank.

Wirkt manchmal wunder !!

mfg

motobasti
Rechts ist Gas !!!
EX SMR 570
EX 06er TC 510
Die EX 570er ist zurück
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Wie wäre es zur Abwechslung mit ein bisschen Geduld und nicht gleich mit einem hektischen Geschraube :bratz:

Das was hier @sandi beschreibt, entlockt jedem Motorbootbesitzer ein müdes Lächeln....

Bootsmotoren altern in erster Linie nicht durch die Laufleistung, sondern durch die Pausen dazwischen. Auch im Sommer kommt es vor, dass man mal 2-3 Wochen nicht zum fahren kommt. Wie sieht es erst nach der Winterpause aus???

Überlegt doch mal, vor der Winterpause bis auf die Kupplung alles i.o. und jetzt soll sich alles verstellt haben... :kratz:

Das was der @motobasti sagt, kommt dem Ganzen recht nahe.

Moderat fahren und nach einer Weile nachtanken. Mein altes Boot (Bj.65) schüttelt und rotzt nach der Winterpause immer eine Weile, das legt sich
nach einer gewissen Zeit...

Und das, was mein verehrter Kollege @Huskytuller :massa: ;-) sagt, sollte man auch berücksichtigen: Es ist Winter, Jungs ;-)

Sespri
Zuletzt geändert von sespri am 04.02.09 - 07:10, insgesamt 1-mal geändert.
Sandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 23.12.02 - 21:35
Wohnort: Winnenden/Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandi »

*g* alles klar=) ich chill erstmal ;-)
Danke euch!=)
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

Das Kupl. rutschen kommt nicht vn den federn habe ich auch gehapt es ligt am unteren Nemerzylinder der Klemmt dadurch wird die Kupl. nucht ganz geschlossen aufmachen Polieren und ATF öl in die Kupl. :?:
Sandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 23.12.02 - 21:35
Wohnort: Winnenden/Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandi »

ah interessant, Danke!!
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

Hatt bei mir geholfen habe meine 510 damals bei suterracing um alles auszumessen ob von der 05zur 06 etwas geändert hatt da haben wir festgestellt das man die alustange nicht zurück drücken kann
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Ja, die Nehmer-Zylinder sind etwas anfällig, meiner sah so aus (05er TC 510):

Bild

Der Rand, der eigentlich den Seegerring halten soll, war weggesprengt (wie auch immer, soll eigentlich nur passieren können, wenn jemand bei ausgebautem Nehmer-Zyl. die Kupplung betätigt, ob das bei dem Vorbesitzer passiert ist weiß ich nicht)
und es gab eine eingelaufene Stelle (roter Kreis).
Ich hatte ebenfalls Kupplungsrutschen. Habe das dann erstmal auspoliert, da ein neuer Zyl. ca. 140 € kosten sollte.
Habe dann vom Rennfox einen Top gebrauchten gekauft, den werde ich vielleicht gleich ohne den Seegering einbauen, weil ich den Verdacht habe, daß dieser dünne Grat möglicherweise auch durch Vibrationen wegbricht.

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

meiner hatte auch die eingelaufene stelle habe sie auspoliert und das ATF öl hat die bessere schmiereigenschaft. Habe gesehen das STR etwas im programm hatt

Glaube nicht das der Rand von den fibrationen bricht 8-)
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Wer ist STR?
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

www.suterracing.com ?


Könnte aber auch Flughafen Stuttgart heissen :)

Greets
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

sorry habe mich vertan meinte STM :!: :strontz:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

ROL4ND hat geschrieben:

den werde ich vielleicht gleich ohne den Seegering einbauen

Gruß Roland
Ohne jetzt gleich das Bauteil richtig zuordnen zu können, aber ein Bauteil, welches mit einem Seegering (egal was es jetzt iss) gesichert ist, ohne betreiben zu wollen, macht mir Kopfschmerzen.

Sespri
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

ein Bauteil ohne Seegering betreiben zu wollen, macht mir Kopfschmerzen.

Sespri
Willst Du damit etwa andeuten, die Husqvarna-Ingenieure hätten das besagte Bauteil, also den Seegering, N-I-C-H-T zum Spaß eingebaut ? Bild :klotz:



Gruß Huskytuller :gruebel:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

sespri hat geschrieben: Ohne jetzt gleich das Bauteil richtig zuordnen zu können, aber ein Bauteil, welches mit einem Seegering (egal was es jetzt iss) gesichert ist, ohne betreiben zu wollen, macht mir Kopfschmerzen.

Sespri
Klar, da gebe ich dir prinzipiell Recht. Aber in diesem Fall betreibe ich den alten Kupplungsnehmer-Zylinder schon seitdem der Grat weggebrochen ist unwissentlich ohne Seegerring.
Nach auspolieren der eingelaufenen Stelle habe ich den Zylinder weiterbenutzt, nachdem ich die Späne und den losen Ring aus dem Gehäuse gefummelt habe.

Der Seegering dient einzig und lediglich dazu, den Kolben nicht rausfallen zu lassen, wenn man den Nehmerzylinder abnimmt.


Funktion erkannt, Funktion verbannt... :lol:

Der Gedanke kam mir nur, weil recht viele defekte Nehmerzylinder existieren und ich bezweifel das jeder davon mal ausgebaut war UND jemand den Kupplungshebel bis Anschlag gedrückt hat. Auf der anderen Seite kann ich mir auch kaum vorstellen, daß der Grat abvibriert.

Müßte mal einen Aufruf starten, daß alle 510er und 450 erstbesitzer mal nachgucken...

P.S. Ich glaub da waren auch Magura Ingenieure beteiligt...und so richtig ausgereift find ich die Hyd.-Kupplung noch nicht.

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

spinner hat geschrieben:sorry habe mich vertan meinte STM :!: :strontz:
Was den und vor allem wo?
Antworten