Hilfe!!! Welche Husqvarna habe ich nun?!?

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Aprix
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 01.05.11 - 06:42

Hilfe!!! Welche Husqvarna habe ich nun?!?

Beitrag von Aprix »

Hallo,

als erstes möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Roman, bin 27 und komme aus Würzburg.
Fahre eigentlich eine 1000er GsxR nun wollte ich auch weng Cross fahren und habe mir am Samstag eine Husqvarna TE350 EZ 1993 geholt.
Jetzt wollte ich paar Dichtungen wechseln und musste feststellen, dass der Dichtungskit(war beim Kauf dabei) bei z.Bsp Wasserpumpe gar nicht passt. Bei mir ist die Wasserpumpe links unten am Kupplungsdeckel. Alle Dichtungen bzw. Wasserpumpen, die ich im Netz finde, sehen komplett anders aus und werden oben am Zylinderkopf befestigt. Außerdem brauche ich für meine WP nicht normale Papierdichtung, sondern eine Gummidichtung,
Nun zu meiner Frage, was für ein Motor habe ich nun und wo finde ich passende Dichtungen??
Schon mal vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Beitrag von E-Treiber »

Als erstes stell mal ein par Bilder des Mopeds ein.

Dann kannst Du evtl. aus Deinen Papieren die genaue Herstellerangaben zu dem Fahrzeug angeben (Typbezeichnung).

Dann wissen die Spezialisten, was Du genau fährst und können Dir helfen.
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Aprix
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 01.05.11 - 06:42

Beitrag von Aprix »

So hier paar Bilder, mehr habe ich momentan nicht. Im Fahrzeugbrief werde ich es heute abend auch nachschauen.
Bild
Bild
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Beitrag von KingSize »

Zu den Dichtungen kann ich dir nur einen persönlichen tipp geben...

:arrow: kauf dir eine ganze Dichtungsfolie und schneide dir deine benötigten Teile selbst aus...

zumindest mache ich das so. Immer 100%ige genauigkeit und fürn geldbeutel bleibt auch was übrig 8-)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

die ersten TE´s hatten wohl noch die pumpe unten.. wieder was gelernt. 8-)

wenns nur ein runddichtring ist kann man den auch aus meterware zusammenkleben. wenn mans kann geht das echt gut.

gabs es wapu umbausätze? vom kopf auf unten? macht eigentlich kein sinn.
unklar
husky-till
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 31.01.06 - 00:36
Wohnort: celle

Beitrag von husky-till »

sieht aus wie ne 92er te 610 - mal so ganz ohne gewähr...
gruß till
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
Wasserpumpe an der Kurbelwelle waren die ersten wassergekühlten Motoren. Müßte 88/ 89 sein. Ab Bj.90- waren die Wasserpumpen im Kopf unter gebracht. Hast somit eine TE von Bj.93zig mit einem Motor von 88/ 89. Kannst auch alles umrüsten. Brauchst dazu ein anderen Kopf mit Wasserpumpe und ein neueren 2-teiligen Seitendeckel, sowie die große Kupplung und andere Wasserschleuche der Modelle ab Bj. 93. Kopf mit Nockenwelle und Wasserpumpe hätte ich noch. Könntest mich bei Interesse peer PN anschreiben.


LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Aprix
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 01.05.11 - 06:42

Beitrag von Aprix »

Hier noch paar Fotos:
Bild
Bild
Bild
Bild

Will eigentlich nichts umbauen aber hat evtl einer noch so ein Wasserpumpegehäuse für mich?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

ne alte 350er....????? :kratz:

Schreib mal den nixwie hier aus'm Forum per PN an...der kennt sich aus mit so'n alten Geraffel... ;-)


Grüße....
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
schreib ihn mal an, aber er hat so weit ich weiß so ein Deckel mit Wasserpumpe nicht zu verkaufen. Nur so ein Deckel ohne Wasserpumpe, damit die alte kleine Kupplung drunter paßt. Aber versuch es mal.



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Aprix
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 01.05.11 - 06:42

Beitrag von Aprix »

Alles klar, Danke. Habe ihn grad ein PN geschschrieben.
Aprix
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 01.05.11 - 06:42

Beitrag von Aprix »

War grad noch mal kurz in der Garage und hab ma was nachgemessen, jetzt kommts, es ist nicht mal ein 350ccm Motor sondern 410ccm Motor, da der Kolben einen Durchmesser von ca. 92mm hat und Hub von 63mm. Toll :-(
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

ich hoffe du hast nicht zu viel bezahlt
unklar
AnDON

Beitrag von AnDON »

Aprix hat geschrieben:War grad noch mal kurz in der Garage und hab ma was nachgemessen, jetzt kommts, es ist nicht mal ein 350ccm Motor sondern 410ccm Motor, da der Kolben einen Durchmesser von ca. 92mm hat und Hub von 63mm. Toll :-(
Würd mich jetzt echt interessieren, wie ein Husqvarna-Einzylinder-Choryphäe wie du auf dieses schmale Brett kommt ... :lach: :pc1: :rofl:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Dafür gibt es für den viertelwegs intelligenten Menschen gleich 2 Möglichkeiten (lies und staune, Tulliboy!):
1. edit: Mathematik (92mm Bohrung auf 63mm Hub geben gute 400cm³ :zust: )
2. das I-N-T-E-R-N-E-T, z.B. hier

Boah, wie ausgeklügelt... :schh:

Gruß,
:zzz: Don

PS: Eine "Deutsch-Koryphäe" biste ja scheinbar auch nicht... :btrick:
Zuletzt geändert von Don am 03.05.11 - 22:48, insgesamt 2-mal geändert.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
AnDON

Beitrag von AnDON »

Don hat geschrieben:Dafür gibt es für den viertelwegs intelligenten Menschen gleich 2 Möglichkeiten (lies und staune, Tulliboy!):
1. Mathematik
2. das I-N-T-E-R-N-E-T, z.B. hier

Boah, wie ausgeklügelt... :schh:

Gruß,
:zzz: Don
Genau - das waren die 2000er TE 410 mit der Wasserpumpe am Kupplungsdeckel - wenn wir dich nicht hätten ... :roll:

Vorschlag:

Wenn du eine 2000er TE 410 mit dem @ Aprix-Kupplungsdeckel zum laufen bringst, schenk ich dir eine von meinen Husvqvarna-Wettbewerbsmotorrädern ... :rofl:

P.S.: Die TE 410 hatte echte 390 und 'n paar zerquetschte Kubikzentimeter Hubraum .
Zuletzt geändert von AnDON am 03.05.11 - 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Na da wollen wir aber mal nicht vom Thema ablenken: um den Hubraum ging es du Oberkoryphäe du... ;-) die Wasserpumpe ist freilich je nach Baujahr etwas anders aufgebaut.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
AnDON

Beitrag von AnDON »

Immer wieder erfrischend, vom Husqvarna-Forum-Kompetenz-Team belehrt zu werden ! :massa:

Warst du vielleicht sogar dabei, als unser Aprix die Maße genommen hat ?
Wie könnt ihr von außen Bohrung und Hub ermitteln ? :gruebel: :-P :sabber: :massa: :win: :arrow: :pc2:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Gerne wieder. Auf Wunsch bekommste auch noch 'n Mathe und Deutschcrashkurs. ;-)

@aprix
Sorry für OT, musste mal sein. Ist jedenfalls scheinbar 'n 410er Motor.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
AnDON

Beitrag von AnDON »

Isch freu' misch choriphäisch ! :-P

P.S.: Ich bezweifle die Richtigkeit der Info's von @ Aprix ! :bnee:
Zuletzt geändert von AnDON am 03.05.11 - 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten