Suche SMR 570

Hier könnt Ihr Kaufgesuche aufgeben.
Bitte beachtet die Forumsregeln!
Gewerbetreibende wenden sich bitte an den Administrator.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Suche SMR 570

Beitrag von torcha »

Hallo zusammen.

Bin auf der Suche nach einer SMR 570 ab BJ. 2001.
Bei vielen KM sollte möglichst schon eine vor ca 1000-2000km eine Motorrevision gemacht wordne sein.

Preis bis ca. 3000€


Gruß


Gerhard
Benutzeravatar
mamo82
HVA-Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: 04.09.09 - 09:46
Motorrad: TE 310 '12
Wohnort: Zschopau

Beitrag von mamo82 »

hast ne PN ;-)
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Beitrag von torcha »

up
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Beitrag von torcha »

up²
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Snoboda
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 15.10.08 - 15:11

Beitrag von Snoboda »

Hi, das Moped vom Link oben ist noch meines! Ich hab sogar schwarze SM-Excel Felgen mit neuen Reifen und eingetragen sind sie auch! Über den Preis mit Sm-Radsatz müsste man halt mal reden! Der hat mir allein 900 stecken gekostet! Mfg
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Beitrag von torcha »

Danke für den Link mamo82 jedoch ist das doch eine umgebaute TE bzw. eine TE nur mit anderen Felgen.

Ich suche schon eine vollwertige SMR

Daher


up³
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

torcha hat geschrieben:Danke für den Link mamo82 jedoch ist das doch eine umgebaute TE bzw. eine TE nur mit anderen Felgen.

Ich suche schon eine vollwertige SMR

Daher


up³

Hi,
eine vernünft umgebaute ist die bessere SMR, aber egal.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
mamo82
HVA-Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: 04.09.09 - 09:46
Motorrad: TE 310 '12
Wohnort: Zschopau

Beitrag von mamo82 »

der link war nicht von mir! :lol:

hatte dir die pn geschickt! :D

mfg mamo82
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Beitrag von torcha »

oh ja stimmt.. sry.. :)

Gruß

Gerhard
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Jockel hat geschrieben:
torcha hat geschrieben:Danke für den Link mamo82 jedoch ist das doch eine umgebaute TE bzw. eine TE nur mit anderen Felgen.

Ich suche schon eine vollwertige SMR

Daher


up³

Hi,
eine vernünft umgebaute ist die bessere SMR, aber egal.


Gruß Jockel
Und warum....?
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Ja, warum - das wuesst' ich jetzt auch gern... :gruebel:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

sespri hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben:
torcha hat geschrieben:Danke für den Link mamo82 jedoch ist das doch eine umgebaute TE bzw. eine TE nur mit anderen Felgen.

Ich suche schon eine vollwertige SMR

Daher


up³

Hi,
eine vernünft umgebaute ist die bessere SMR, aber egal.


Gruß Jockel
Und warum....?

Hi,
Vorteil ist, das mann die Bremse nicht umbauen muß und den Radsatz sich nicht kaufen braucht. Das Fahrwerk ist bei den meisten fertigen Sumos zu asphaltlastig. Die agilität im Offroadteil und das spielerische selbst auf dem Asphalt verloren. Komme mit meiner alten TE 610 die auf Sumo umgebaut ist deutlich besser zurecht wie mit den fertigen. Fahrwer ist zwar einwenig weicher als bei den fertigen Sumos, aber die reinen Offroadgehne sind da besser gegenwertig. Warum wird eigentlich für den Wettbewerb eine TC genommen ??? Selbst bei den Umbauten wird nicht auf die SMR Fahwerkskomponennten zurück gegriffen, sondern die TC Fahrwerkskomponennten umgefrickelt. Ist doch irgentwie komisch.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Und dann hört man so Sachen wie "das Rad streift vorne beim Einfedern". Kein Problem, "nur" die breitere SMR Gabelbrücke montiert und das Problem ist behoben. Dann "nur" noch Federn einkürzen, "nur" noch die 320er Scheibe vorne natürlich "nur" den passenden Adapter für die Zange, oder dann gleich "nur" die Gabel gewechselt usw. usf.

Wenn man dann alle "nur`s" zusammenzählt, kommt man auf den Gegenwert von 2 Moppeds.

Und in der Regel kauft sich einer eine SMR um damit ausschliesslich auf der Strasse zu fahren, da darf/soll sie auch Strassenlastig sein.

Die anderen kaufen sich gleich eine Rennmaschine....

Sespri
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Die TC nimmt man aus dem Grund gern als Umbaubasis, weil die von vornherein als Wettbewerbsmopped ohne Leistungsbremse durch irgendwelche Euro-Normen konzipiert wurde und nich wegen irgendwelcher (oder derer) Fahrwerkskomponenten - die uebrigens identisch zu denen der TE sind und in solchen Faellen durch ein SMR-Fahwerk ersetzt werden.

Das Fahrwerk der SMR ist deswegen "asphaltlastig", weil sie ebenso bewegt werden, da die offroad-Anteile selbst auf Strecken nur einen minimalen Anteil ausmachen - wenn man ueberhaupt noch welche hat.
Und selbst die sind vergleichsweise wenig anspruchsvoll gegenueber reinen Endurorennen, wo man wegen des stetig wechselnden Untergrunds auf solche Federwege und entsprechend weiche Fahrwerksabstimmung angewiesen ist.

Im Uebrigen soll das Mopped in diesem Fall hier doch wohl sowieso im Strassenverkehr eingesetzt werden, nehme ich mal an...
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Beitrag von torcha »

Ja also ich muss jetzt schon mal einwenden, das hier ist kein Diskussionsthread!

Das ist eine Suchanfrage meinerseits!! Und sollte auch so behandelt werden!

Also wenn jemand etwas auf meine Suchanfrage anzubieten hat, dann bitte. Ansonsten -.-


Gruß

Gerhard
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Roadrunner hat geschrieben: Das Fahrwerk der SMR ist deswegen "asphaltlastig", weil sie ebenso bewegt werden, da die offroad-Anteile selbst auf Strecken nur einen minimalen Anteil ausmachen - wenn man ueberhaupt noch welche hat.
Und selbst die sind vergleichsweise wenig anspruchsvoll gegenueber reinen Endurorennen, wo man wegen des stetig wechselnden Untergrunds auf solche Federwege und entsprechend weiche Fahrwerksabstimmung angewiesen ist.

Ohohoh, kann ich da nur sagen. Der Offroadteil beim Super- Moto ist mehr wie anspruchsvoll geworden. Anlieger, Table, Waschbrett u.s.w. Früher war es mehr oder weniger nur so was wie ein Feldweg zum runter bügeln. Mann sollte die asphaltierten Offroadteile nicht unterschätzen. Wenn mann so was mal gefahren hat, sagt mann definitiv nicht mehr ob so was ein Offroadteil seinen soll.
Roadrunner hat geschrieben: Im Uebrigen soll das Mopped in diesem Fall hier doch wohl sowieso im Strassenverkehr eingesetzt werden, nehme ich mal an...
Da langt auch fast schon eine Duale. Rede schon einbischen von einem Sportgerät.
Jojo, was heißt Sportgerät. Werde mir aber definitiv keine reine SMR mehr zulegen wollen.
sespri hat geschrieben:Und dann hört man so Sachen wie "das Rad streift vorne beim Einfedern". Kein Problem, "nur" die breitere SMR Gabelbrücke montiert und das Problem ist behoben. Dann "nur" noch Federn einkürzen, "nur" noch die 320er Scheibe vorne natürlich "nur" den passenden Adapter für die Zange, oder dann gleich "nur" die Gabel gewechselt usw. usf.

Wenn man dann alle "nur`s" zusammenzählt, kommt man auf den Gegenwert von 2 Moppeds.

Sespri
Da hast Du nicht unrecht, aber die Abstimmung des Gesammtparketes ist aber föllig anders. Auch wenn ich für die Meinung gesteinigt werde.
sespri hat geschrieben: Und in der Regel kauft sich einer eine SMR um damit ausschliesslich auf der Strasse zu fahren, da darf/soll sie auch Strassenlastig sein.

Die anderen kaufen sich gleich eine Rennmaschine....

Sespri
Wenn es so ist ist es egal ob umgebaut oder SMR. So ein Moped soll mich auch auf der Strecke glücklich machen.
torcha hat geschrieben:Ja also ich muss jetzt schon mal einwenden, das hier ist kein Diskussionsthread!

Das ist eine Suchanfrage meinerseits!! Und sollte auch so behandelt werden!

Also wenn jemand etwas auf meine Suchanfrage anzubieten hat, dann bitte. Ansonsten -.-


Gruß

Gerhard
Such Anfrage hin oder her. Eine Info/ Gedankenanstoß für die Neue ist auch nicht ganz verkehrt. Wenn Du dich auskennst und über die Mopeds alles weiß, dann möchte ich mich für mein Einwand/ Anstoß zu tiefst endschuldigen.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Beitrag von torcha »

Nein nix Hin oder Her. Dafür gibts ja genügend Threads, oder irre ich mich da?
Und nein ich weiß natürlich NICHT alles über die Mopeds.

Wie gesagt, dass nächste mal in nen geeigneten Thread dafür!!


Gruß


Gerhard
Benutzeravatar
torcha
HVA-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 10.09.11 - 11:24
Wohnort: Oberviechtach

Beitrag von torcha »

up :)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Antworten