öhlins lenkungsdämpfer

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Der Spanier
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 14.04.08 - 21:30
Wohnort: Nordenham

öhlins lenkungsdämpfer

Beitrag von Der Spanier »

moin

hat wer diesen verbaut...und wie seit ihr damit zufrieden ?
mir geht es um den SD4102

kann diesen neu von einem händler für einen guten kurs bekommen ;-)

lg
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Brauchst doch am Rahmen die Aufnahme für... Haben nich viele...
Benutzeravatar
Der Spanier
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 14.04.08 - 21:30
Wohnort: Nordenham

Beitrag von Der Spanier »

bist du dir sicher ???
da ist doch ein hebel satz bei. hmm
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Brauchste denn einen?
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Meines Wissens brauchts am Rahmen zwischen Tank und Lenkkopf ne Aufnahme für das Teil... Also hatten die Rahmen die ich damit gesehen hab...

Aber warten wir einfach...

Das wird dir hier jemand beantworten (...können) !

;-)
Benutzeravatar
Der Spanier
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 14.04.08 - 21:30
Wohnort: Nordenham

Beitrag von Der Spanier »

Huskyschrauber hat geschrieben:Brauchste denn einen?
keine ahnung...aber was man hat das hat man ;-)

nee, mal im ernst.
jetzt mit der kurzen schwinge und der anderen gabelbrücke kann es schon sein das sie da probleme macht. das set von öhlins ist halt nagel neu und gibt es ja so nicht mehr zu kaufen.

bei ebay sind ja auch immer mal welche drinne, aber halt immer nur der lenkungsdämpfer alleine ohne monatge material. kannst halt nichts mit anfangen, weile es die teile im handel nicht mehr geben soll.

gruß
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Beitrag von husky250 »

hy,

es gibt meines Wissens nach zwei unterschiedliche Aufnahmen.
Einaml an der Rahmen gewschweißt und einmal mit einer Halterung an den Rahmen geschraubt!

fg
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus.

Bitte entschuldige den OT, aber was erwartest Du Dir von dem Lenkungsdämpfer? Bist Du viel auf großen, schnellen Kursen unterwegs?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Der Spanier
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 14.04.08 - 21:30
Wohnort: Nordenham

Beitrag von Der Spanier »

...ist doch kein ot...gehört ja zum thema ;-)
und ja wir haben hier in spanien viele strecken mit langen geraden. will halt das wackeln vorne raus haben ;-)

lg
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

mach mal die Gabel oben bündig zur Brücke :!:
Benutzeravatar
Der Spanier
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 14.04.08 - 21:30
Wohnort: Nordenham

Beitrag von Der Spanier »

hat bei der shiver nichts gebracht. wie es jetzt mit der öhlins ist, kann ich noch nicht sagen.
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von bosshoss355hp »

Der Spanier hat geschrieben: und ja wir haben hier in spanien viele strecken mit langen geraden. will halt das wackeln vorne raus haben ;-)

lg
Hab da auch so ein ähnliches Problem. Habe ab 100km/h ein wackeln drinne, was ab zunehmender Geschwindigkeit heftiger wird, wo man ab 120km/h das Mopped grad so noch halten kann. Hab hinten eine 5' Zoll Felge drin, Xtrig Gabelbrücke verbaut ( Offset 12/15mm) und das Vorderrad wurde sauber ausgewuchtet. Die Gabel liegt vorne mit der Gabelbrücke bündig auf.

Ich will mit dem Teil keine 150km/h fahren, aber wenn ich ein Auto überhole, dann will ich keine Angst haben, dass es mich schmeißt, weil es so heftig wackelt im Lenker.

Mopped ist eine 510er SMR, wisst ihr noch was man machen könnte ?
Oder hilft da vllt. ein Lenkungsdämpfer ?
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: öhlins lenkungsdämpfer

Beitrag von Feldwegheizer »

Meine Gedanken dazu:


Wie schwer bist du? Evtl. entlastest du das Vorderrad beim Beschleunigen all zu sehr? Hinten mehr Vorspannung und vorne Gabel durchschieben kann da helfen. Wie is das Hinterrad eingespeicht?

Eigtl. sollte beim reinen Geradeausbeschleunigen garnichts anfangen zu flattern, bzw. zu pendeln.

Das würde ja dann bedeuten, dass du mit der Gabelbrücke deinen Nachlauf vorne nahe null oder gar Richtung "Vorlauf" geändert hast, das wär blöd. :ka: :gruebel:


Mfg Feldwegheizer
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: öhlins lenkungsdämpfer

Beitrag von bosshoss355hp »

Feldwegheizer hat geschrieben:Meine Gedanken dazu:


Wie schwer bist du? Evtl. entlastest du das Vorderrad beim Beschleunigen all zu sehr? Hinten mehr Vorspannung und vorne Gabel durchschieben kann da helfen. Wie is das Hinterrad eingespeicht?

Eigtl. sollte beim reinen Geradeausbeschleunigen garnichts anfangen zu flattern, bzw. zu pendeln.

Das würde ja dann bedeuten, dass du mit der Gabelbrücke deinen Nachlauf vorne nahe null oder gar Richtung "Vorlauf" geändert hast, das wär blöd. :ka: :gruebel:


Mfg Feldwegheizer
Wiege ca. 70kg mit voller Ausrüstung. Gabel ist bereits, wie oben geschrieben, schon komplett durchgeschoben. Hinten wurde die Vorspannung etwas entlastet.
Ich befürchte das es mit dem 5' Zoll Rad zu tun hat, weil es 5mm außermittig eingespeicht ist.
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: öhlins lenkungsdämpfer

Beitrag von Feldwegheizer »

Hm und Spur evtl. falsch eingestellt, weil wegen außermittig müssten ja diverse Leute dann das gleich Problem haben.

War die schon immer ne SMR oder ma ne TE, weil du die Gabelbrücke umgebaut hast?

Ansonsten probiers aus, wie der Doc geschrieben hat und schieb se ma ganz raus, aber ich dachte bisher, dass es das Problem nur verstärkt.

Was für nen Reifen und nen Luftdruck fährst du vorn? Evtl. ma mit ca.2bar probieren.
Benutzeravatar
Wedafelda*
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 28.02.09 - 20:22
Motorrad: ´13 Nuda 900R
Wohnort: Roding

Re: öhlins lenkungsdämpfer

Beitrag von Wedafelda* »

Also wenns ab ca. 100km/h anfängt zu wackeln (speed wobble) war bei mir (TE 510) der vordere Kotflügl schuld. Ab einer gewissen Geschwindigkeit verwindet sich das Teil sehr schnell abwechselnd nach links/rechts.

Hab den Koti abgebaut und bin ohne gefahren, siehe da, ich konnte die Husky komplett ausfahren :biker: :twisted:
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: öhlins lenkungsdämpfer

Beitrag von bosshoss355hp »

Feldwegheizer hat geschrieben:Hm und Spur evtl. falsch eingestellt, weil wegen außermittig müssten ja diverse Leute dann das gleich Problem haben.

War die schon immer ne SMR oder ma ne TE, weil du die Gabelbrücke umgebaut hast?

Ansonsten probiers aus, wie der Doc geschrieben hat und schieb se ma ganz raus, aber ich dachte bisher, dass es das Problem nur verstärkt.

Was für nen Reifen und nen Luftdruck fährst du vorn? Evtl. ma mit ca.2bar probieren.
War schon immer eine SMR und wird sie auch bleiben. Reifen sind Goldspeed Intermediate 2 und Luftdruck ist zwischen 1,5 und 1,8 ... weiß nicht mehr so genau, bin schon länger nicht mehr gefahren.

Original hat die Brücke ein Offset von 15 und ich hab ja die Xtrig, die 15 und 12 Offset hat, also von daher müsste es keine Probleme geben.
dr.-hasenbein hat geschrieben:mach mal die Gabel oben bündig zur Brücke :!:
Jap genau das habe ich schon gemacht
Wedafelda* hat geschrieben:Also wenns ab ca. 100km/h anfängt zu wackeln (speed wobble) war bei mir (TE 510) der vordere Kotflügl schuld. Ab einer gewissen Geschwindigkeit verwindet sich das Teil sehr schnell abwechselnd nach links/rechts.

Hab den Koti abgebaut und bin ohne gefahren, siehe da, ich konnte die Husky komplett ausfahren :biker: :twisted:
Kann bei meiner aber nicht der Fehler sein, weil sie, wo sie neu war , nicht solche Probleme gemacht hat. Es fing alles an mit der 5'Zoll Felge an, die 5mm außermittig eingespeicht ist. Die Felge war neu ( Excel + H:One Nabe)
Wo ich die 5' Zoll Felge mittig eingespeicht gefahren bin, war das Problem nicht vorhanden !
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: öhlins lenkungsdämpfer

Beitrag von Feldwegheizer »

Äh und evtl. Lenkkopflager noch gefprüft? Das fährt sich zwar anders, wenns zu straff oder zu locker is, aber sicher is sicher.


Wo ist dein Rad jetzt positioniert in der Schwinge? hast du nen nen Kettenglied übrig, sodass de ma das rad soweit wie möglich nach hinten einbauen kannst?

Kannst da echt nur ausprobieren.

Und Kotflügel würd ich trotzdem ma abschrauben, das hab ich nämlich auch schon öfters gehört. Wobei noch nen Unterschied zwischen Enduro und Sumo-Kotflügel besteht, is ja klar.

Mfg
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: öhlins lenkungsdämpfer

Beitrag von bosshoss355hp »

Feldwegheizer hat geschrieben:Äh und evtl. Lenkkopflager noch gefprüft? Das fährt sich zwar anders, wenns zu straff oder zu locker is, aber sicher is sicher.


Wo ist dein Rad jetzt positioniert in der Schwinge? hast du nen nen Kettenglied übrig, sodass de ma das rad soweit wie möglich nach hinten einbauen kannst?

Kannst da echt nur ausprobieren.

Und Kotflügel würd ich trotzdem ma abschrauben, das hab ich nämlich auch schon öfters gehört. Wobei noch nen Unterschied zwischen Enduro und Sumo-Kotflügel besteht, is ja klar.

Mfg
Zum Lenkkopflager kann ich nichts sagen, da ich das nicht eingebaut habe, sondern eine Fachwerkstatt.
Aber ich werde mir das mal angucken, nicht das es einen Schlag o.a weg hat.
Das Rad ist soweit hinten, wie es die Kette hergibt. Ein Kettenglied habe ich nicht übrig.
Wenn mal wieder gutes Wetter ist, werde ich es nochmal testen.
Antworten