Also bei mir hat alles 1984 mit dem hier angefangen:
50ccm vollautomatik
Gehörte eigentlich meiner Schwester, die 2 Jahre älter ist als ich.
Die Aussage meines Vaters damals, daß ich auch dürfte wenn ich mal Radfahren kann, hat mich dazu gebracht in wenigen Tagen das Radfahren zu lernen.
Und als meine Schwester dann mal umgefallen ist und nimmer fahren wollte war das Thema wem die Mühle gehört schnell erledigt

.
Dann als die Beine ein wenig länger waren kam 1986 die hier:
80ccm halbautomatik3 Gänge und Fliehkraftkupplung
Dann kam 1988 einmal der Tag, an dem ich mit ner Kupplung konfrontiert wurde

.
Von der gabs dann 3 Stück aus denen dann eine aus den besten Teilen entstand und 2 wieder verkauft wurden.
Muß auch sagen, daß es in meiner Laufbahn das zuverlässigste gefährt war, daß ich je besaß.
Lief auch bei -10 Grad ohnen nen Choke zu ziehen auf den ersten Tritt an.
Dann kam irgendwann um 1992-1993 Endlich Hubraum
War damals schon ne fertige Mühle beim Kauf, aber hat dann noch einiges Mehr leiden müssen.
Wurden sogar einzelne Teile vom Rahmen neu angefertigt und eingeschweißt.
Als das Ding dann irgendwann mal komplett übern Jordan war kam 1995 mein erstes neues und zeitgemäßes Motorrad:
Auf jeden Fall ein riesen schritt zur Konkurenzfähigkeit aber unterm Strich hatte ich viele Defekte, wegen fehlkonstruktion.
Das Jahr darauf 1996 kam dann meine erste Beta:
Zu damaliger Zeit noch ein riesiger Schritt nach vorne. Kein Vergleich zur Gas Gas in Fahrverhalten und Leistung.
Diese ist zwar komplett zerlegt, aber ich besitze sie immer noch. Die mußte leider damals als Ersatzteilspender für meine nächste herhalten.
Dann kam auch irgendwann 1996 mal der Große Tag, an dem ich auf die Öffentlichkeit losgelassen wurde
Das Ding sieht so Sch**** aus, daß es echt schon wieder Charme hat.
Der ist auch bis heute noch in meinem Besitz.
Nur hat die Leistung als die Ausbildung kam und ich jeden Tag 30-40 km zur Arbeit und Schule mußte nimmer gereicht und ich bin dann auf was größeres umgestigen.
Damit war ich dann doch einigeramaßen mobil und kein fahrendes Verkehrshinderis mehr.
1997 Dann meine nächste Beta.
Wieder ein sehr schönes Motorrad, aber kein großer unterschied mehr zur 96er.
Dann kamen 3 Jahre Pause, als mir eine Mercedesfahrerin meine schöne DT sammt meinem Oberschenkel kaputt fuhr

.
Dann endlich 18 Und den Führerschein hatte ich damals schon für Sportzwecke früher gemacht, durfte ich auch endlich auf der Straße
mit Hubraum fahren

.
Ich übernahm dann die KLR 600 von meinem Vater, der sich ne BMW zugelegt hat.
Diese Lebt auch bis heute noch, sollte nur mal wieder das ein-, oder andere repariert werden.
Danach gings dann 2000 weiter mit ner weiteren Beta.
Neues Konzept, viel leichter und wendiger als die 97er. Man glaub im Vergleich zur alten auf nem Fahrrad zu stehen.
Diese ist auch heute noch in meinem Besitz.
Noch nicht oft gefahren und außer ein paar wenigen Kratzern auch noch wie neu.
Dann kam ein großes Loch, wegen mehrerer Umstände und ich bin 10 Jahre gar nicht gefahren. Weder auf der Straße, noch im Gelände.
Aber daß was fehlt wurde mir dann die letzten Jahre doch immer bewusster und nun hab ich im Januar die SM630 gekauft.
Die Huskys hattens mir schon immer angetan. Und daher wars nicht diskutabel was es werden wird.
Und am Samstag durfte ich sie das erste mal ausführen.
Mal schaun, wenn ich neben dem Job die Zeit finde werde ich dieses Jahr auch meine 2000er Beta mal wieder bewegen.
Hätte ich schon große Lust dazu.
Bilder sind leider komplett aus dem Netz, da ich keine Originalen besitze.
Und die alten Fotoalben bei meinen Eltern durchwühlen wär jetzt auch ein wenig zeitaufwendig.