Meine neue Alte

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Meine neue Alte

Beitrag von <<Möp>> »

Hi Leute, Habe heute mal meine Gas Gas Contact GT25 von 1992 aus dem Keller geholt :D Habe sie 2002 zu meinem 6. Gebi von meinem Onkel geschenkt bekommen. Insgesamt steht sie nun seit ~15 Jahren (10 Jahre bei uns im Heizungskeller und 5 Jahre bei meinem Opa in der Garage). Hat sie 94 gebraucht gekauft und sie nur eine kurze Zeit in Spanien bewegt, als er dort auf Montage war. Für ihr Alter ist sie echt in einem Top Zustand. Abgesehen von den Trailüblichen Gebrauchsspuren hat sie gar nichts. Es wurde nur mal der Schalthebel geschweißt und der Rahmen hat ganz leichte Lackabschürfungen. Nach dem Flüssigkeitswechsel ist sie nach 3 Kicks angesprungen und läuft einwandfrei. Kupplung greift, Gänge lassen sich ohne Probleme durchschalten und alles Dicht. Aber schaut selbst :D

Ist war keine Husky aber vllt gefällt sie auch trotzdem :D Wird auf jedenfall noch verschönert :D
Dateianhänge
Foto(5).JPG
Foto(5).JPG (183.85 KiB) 3360 mal betrachtet
Foto(4).JPG
Foto(4).JPG (240.41 KiB) 3360 mal betrachtet
Foto(3).JPG
Foto(3).JPG (233.89 KiB) 3360 mal betrachtet
Foto(2).JPG
Foto(2).JPG (255.49 KiB) 3360 mal betrachtet
Foto(1).JPG
Foto(1).JPG (256.94 KiB) 3360 mal betrachtet
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Meine neue Alte

Beitrag von dr.-hasenbein »

was in manchen Kellern so rumsteht :gruebel:

Mach was draus :Top:
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Meine neue Alte

Beitrag von husky430cr »

Ist doch schon fast Youngtimer--schöner Trialer :Top: --heb sie auf--bald kannste damit Youngtimertrial fahren.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Meine neue Alte

Beitrag von <<Möp>> »

So, hat sich ein bisschen was getan ;) Wurde erst mal in ihre Einzelteile zerlegt und nun gehts los.

- Rahmen, Heckrahmen, Gabelbrücken, Ständer und Fußrasten gehen am Montag zum Entlacken + Pulverbeschichten in einer Rot-Weiß-Kombi.
- Schwinge, Lenker und Felgen werde ich am Wochenende polieren.
- Fahrwerk ist undicht ---> werde mal gucken ob ich es machen lasse oder selber mache, wobei ich es lieber selber machen will aus Geldgründen. Explosionszeichnung und Anleitung habe ich schon, müsste nur noch Ersatzteile bestellen.
- Bremsen werden gesäubert und gewartet mit der Hilfe eines bekannten (KFZ-Mechaniker), da ich mich das nicht so wirklich alleine traue :D

Und sonst noch so das übliche wie Vergaser reinigen, Flüssigkeiten wechseln etc. Am Motor wollte ich eig. nichts machen, da das Kolben-/Zylinderbild gut aussieht und er auch sonst sauber läuft.
Und der Sound ist irgendwie genial. Hört sich richtig Brachial an, kein Vergleich zur Husky :shock: Wenn sie wieder zusammengebaut ist, kommt mal ein Soundcheck.


Edit: Für die Maschine gibt es keine Dichtungen mehr. Auf jedenfall habe ich keine gefunden. Hat schon jemand Erfahrungen mit so Dichtungsmassen auf Silikonbasis anstatt Papierdichtungen?! Sowas: http://www.ebay.de/itm/Dichtungsmasse-8 ... 291wt_1163
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Meine neue Alte

Beitrag von husky430cr »

Hallo Möp

Kann ich mir nicht so vorstellen, keine Dichtungen mehr--ich frag mal im ORF-Forum nACH:

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Meine neue Alte

Beitrag von HVA tom »

die dichtungen bei gas gas , das ist ein drama , da passen die löcher nicht für die schrauben , ich weiß einen alten gas gas händler der macht das schon 30 jahre ich werde dir die tel-nr geben :heba:
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Meine neue Alte

Beitrag von <<Möp>> »

Wäre sehr nett! Und danke für die Hilfe!
Ist ja doch relativ schwer an Neuteile zu kommen bei einer so alten Maschine, sofern man nicht die richtigen Leute und Seiten kennt. :tippel: Ich versuche auch nochmal einen GG-Händler zu kontaktieren und versuche es mit der Ersatzteilnummer. Vielleicht hilft es ja. :ka:
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Meine neue Alte

Beitrag von husky430cr »

Hast ne PN--Hilfe aus dem Offroadforum
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Meine neue Alte

Beitrag von <<Möp>> »

Tipps zum abspalten des Kupplungsdeckels? Alle Schrauben gelöst und über Explosionszeichnung geprüft, ob noch welche da sind...
Trotz alle dem löst sich das Teil nicht. Auch nicht mit sanfter Gewalt und einem Gummihammer :klopp: Vielleicht warm machen?


Edit: schon geschafft, Heißluftföhn sei Dank :mrgreen:
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Alte

Beitrag von rx80-heiza »

Cool dass du hier mal nen Youngtimer restaurierst.
Nur so nebenbei, mehr oder weniger klassische bikes sollten dann doch in der Farbgebung originalgetreu gehalten werden ;-)
rot weiß kommt sicher gut aber original ist halt auch original.
Wie auch immer viel Spaß beim Schrauben hab sowas auch schon des öfteren gemacht und es ist wirklich ein super Gefühl wenn man nach und nach sieht wie alles wieder zu einem Motorrad wird.
Gruß heiza :2w:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Meine neue Alte

Beitrag von <<Möp>> »

Mit den Farben bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Vielleicht wird sie auch wie im Original lassen, halt nur Pulverbeschichtet und nicht lackiert. Die blauen Motorteile gehen ebenfalls zum Glassperlenstrahlen und werden dann wieder im selben Blau lackiert. Muss nur noch die RAL-Nummer herausfinden. :heba:

Bin seit 6 Uhr morgens am schrauben und habe doch einiges geschafft. Erstmal Motor komplett zerlegt, da sie doch ein bisschen geleckt hat. Jetzt wird er neu abgedichtet. Entweder mit Original Dichtungen weshalb ich am Montag noch telefonieren muss - noch einmal vielen Dank an Jürgen für die Tele-Nummer - oder ich werde mir Dichtungspapier kaufen und diese selber herstellen. Erst wollte ich Dichtmasse verwenden, habe aber nicht sooo viel Gutes davon gelesen. Soll sich teilweise ablösen und zu Motorschäden führen, weil diverse Ölleitungen verstopft werden oder so - obs stimmt keine Ahnung :ka: Gummidichtungen bzw. O-Ringe konnte ich zum Glück noch bei GasGas-Teuber bestellen. Kupplung + Getriebe und alles bewegliche sieht schon mal sehr gut aus, kommen noch Fotos und sagt mir wenn etwas nicht so gut aussieht. :Top:
Nun mal eine andere Frage. Da ich den Motorblock gespalten habe, hätte ich jetzt die Möglichkeit Kurbelwellenlager etc. zu wechseln. Was meint ihr? Macht es Sinn, obwohl sie im eingebauten Zustand kein Spiel nach oben und unten hatte und nur nach links und rechts MINIMAL. Kaum Spürbar. Das Pleul hatte ebenfalls kein Spiel nach oben oder unten, nur links und rechts ein bisschen.
Sonst war das schwierigste heute, die Dichtflächen zu reinigen. Hat geklebt das Zeug :kadw: Ewig gebraucht bis ich das sauber hatte, weil ich es nur mit Küchenpapier und einem Schwamm gemacht habe um die Dichtfläche nicht zu beschädigen.

Gummidichtungen bzw. O-Ringe konnte ich zum Glück noch bei GasGas-Teuber bestellen.

Tipps und Anregungen sind erwünscht ;)
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Meine neue Alte

Beitrag von rx80-heiza »

Lass die Farbgebung original, das Moped war so deswegen find ich persönlich, dass es sich auch wieder so gemacht gehört. Aber deine Entscheidung.
Kunststoffbeschichten find ich gut, habe alle Rahmen von mir bis jetzt beschichten lassen und bin begeistert.

Kannst ja mal gucken was ich + mein Paps alles so treiben. Hier mal unser Homepage. Die 3 links über der Fotogalerie (ziemlich weit unten) sind meine Karren die ich so gemacht hab bis jetzt.

Gruß heiza :2w:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Meine neue Alte

Beitrag von <<Möp>> »

Nicht schlecht! Sauber Arbeit :Top:
Nur woher bekommt ihr immer diese ganzen alten Fahrzeuge?! Bei mir in der Umgebung gibt es NIE welche. Ich gucke jeden Monat und wenn dann mal eine dabei ist, wollen die völlig abstrakte Preise :kadw:
Naja, jetzt habe ich ja erst mal die GG :fil:
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Meine neue Alte

Beitrag von <<Möp>> »

wkzbastel hat geschrieben:... mal ein interessantes Projekt so eine Trail :Top: Ich würde hier so original wie möglich restaurieren. Original Farbgebung ist hier eigentlich ein muss, jedoch jedem selbst überlassen. Wert steigernd ist der original Farbton in jedem Fall. Solange noch Teile verfügbar sind, alles möglichst mit neuen oder sehr guten Gebrauchtteilen aufbauen. Bin mit meiner 98iger WR 360 auch gerade dabei noch alles Mögliche in neuen oder sehr guten gebrauchten Teilen zusammen zu suchen und hiermit fast fertig. Ist bei bestimmten Teilen schon recht schwierig. Jetzt brauchts nur noch ein paar Jährchen in der warmen Garage bis zum gut erhaltenen Klassiker. Ab 30 Jahren dann ohne Probleme und TÜV Stress mit der roten 07 Nummer rumdüsen :heba: Mein nächster Kandidat für 07 ist meine 90iger TDR250. Straßenzulassung ist bei Deiner Gas Gas wohl leider nicht möglich bzw. nötig :mrgreen:
Desto länger ich darüber nachdenke, umso mehr will ich sie Original lassen. Werde ich dann wohl auch machen.
Mit Gebrauchtteilen sieht es EXTREM schlecht aus. Im Ebayverein Deutschland gibt es maximal Bremsbeläge, in Ebay USA gibt auch so gut wie gar nichts, GasGas selber (bzw- Teuber) hat nur noch sehr wenige Teile und das sind auch nur Gummidichtungen und vereinzelte Lager. Wenn es da mal einen Getriebeschaden gibt oder so bin ich bzw. der Motor ge*****.
Die Plastikteile werde ich wohl versuchen mit GFK nachzumachen auch wenn sie noch heile sind. Dann werde ich die anbauen und die Alten ordentlich zur Seite legen, da es die nirgends mehr zu kaufen gibt.

Ich werde mich mal bemühen die Spanischen Shops zu durchsuchen. Trial und GasGas dürfte dort ja viel mehr vertreten sein und eventuell habe ich ja Glück :tippel:

Edit: Die GasGas soll in den nächsten Jahren eigentlich nicht verkauft werden. Irgendwie hänge ich da zu sehr dran :mrgreen:
Die WR360 ist irgendwie auch so ein kleiner Traum der sich irgendwann noch mal erfüllen wird :evil1:
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Meine neue Alte

Beitrag von <<Möp>> »

wkzbastel hat geschrieben:... ja, super so werden Klassiker gemacht :Top: Viel Spaß mit Deinem Projekt und nicht die Geduld verlieren. Du wirst mit Bewunderung belohnt für Deine Bemühungen, wenn Du mal fertig bist. Wenn ich die Basis betrachte sollte es gut möglich sein die Trail wieder zu richten :heba:

Gruß Daniel
Das schöne ist ja, ich habe jetzt 2 Wochen Ferien und auch noch schlechtes Wetter :sabber: Und die Grundstruktur ist wirklich gut. Außen vllt nicht die schönste aber Technisch top für ihr Alter.

Weiß jemand Seiten, wo Aufkleber nach eigenen Vorstellungen gemacht werden können?! Wollte sämtliche Aufkleber abmalen, Maßen nehmen und neu machen lassen
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Meine neue Alte

Beitrag von DusK »

trialer hören sich immer ganz anders an. motor und auspuff sind ja schon ganz anders. außerdem has du n paar ccm mehr drin ;)

mit dichtmitteln darf man nur an ganz bestimmten stellen arbeiten, weil sie eben keine distanz wie papierdichtungen erzeugen. bei den seitendeckeln ists z.b. schon einigen passiert, dass die kupplung dann beim ausrücken am seitendeckel geschliffen hat, wenn die papierdichtungen weggelassen wurden.

kw-lager baut man niemals 2x ein! wenn du den block gespalten has, dann mach neue lager rein. das pleul hat seitlich immer spiel. nur in der höhe darf es kein spiel haben.

im übrigen: GG ist super! :prost: :mrgreen:
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Meine neue Alte

Beitrag von <<Möp>> »

DusK hat geschrieben:trialer hören sich immer ganz anders an. motor und auspuff sind ja schon ganz anders. außerdem has du n paar ccm mehr drin ;)

mit dichtmitteln darf man nur an ganz bestimmten stellen arbeiten, weil sie eben keine distanz wie papierdichtungen erzeugen. bei den seitendeckeln ists z.b. schon einigen passiert, dass die kupplung dann beim ausrücken am seitendeckel geschliffen hat, wenn die papierdichtungen weggelassen wurden.

kw-lager baut man niemals 2x ein! wenn du den block gespalten has, dann mach neue lager rein. das pleul hat seitlich immer spiel. nur in der höhe darf es kein spiel haben.

im übrigen: GG ist super! :prost: :mrgreen:
Wird gemacht!


:prost:
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Meine neue Alte

Beitrag von <<Möp>> »

Wenn schon, dann richtig:
Was haltet ihr vom Feinwuchten Kurbelwelle? Wie viel darf es kosten? Kennt ihr gute und günstige Firmen?!
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Meine neue Alte

Beitrag von husky430cr »

Hier habe ich Kurbelwelle überholen lassen und neuen Kolben mit Zylinderschleifen bei der WRLC und bei nen WR-Luftgekühlt-Motor einen neuer Kolben und Zylinder schleifen lassen--gute Arbeit gemacht

http://www.mec-racing.de/
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Meine neue Alte

Beitrag von <<Möp>> »

Na das hört sich ja gut an. Und auch noch in der Nähe. Werde da wohl persönlich hinfahren, wenn meine Mutter mal wieder nach Osna muss :Top:


Edit: Morgen geht der Rahmen und ein paar Kleinteile zum Strahlen und Pulverbeschichten und ich wollte ihn jetzt so gut wie möglich vorbereiten. Buchsen, Lager etc. sind raus. Nur wie schütze ich die Gewinde, damit ich die nicht nachschneiden muss? Einfach billige Schrauben reinschrauben oder wie?
Antworten